Literatur
Autorenlesung mit Astrid Frank
- Details
Kölner Heimspiel: Astrid Frank liest für die Jgst. 7
„Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde, sondern an das Schweigen unserer Freunde erinnern.“
(Martin Luther King)
(KB) Dieses Zitat, das die Kölner Autorin Astrid Frank ihrer Lesung am 21. November voranstellte, zeigt schon, dass die diesjährige Veranstaltung im Rahmen des Kölner Heimspiels die leiseren und ernsthafteren Töne anschlug. In ihrem Roman „Unsichtbare Wunden“ nähert sich Astrid Frank behutsam und schonungslos zugleich dem Thema Mobbing an. Unsichtbar sind nämlich Wunden, die die Seele verletzen und so lauschten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 gespannt, aber auch betroffen den Tagebucheinträgen der 13-jährigen Anna, die in ihrer Klasse immer tiefer in den Mobbing-Sumpf gerät. Doch ist die Geschichte von Anna gerade für Astrid Frank keine reine Fiktion.
Das reinste Lesevergnügen
- Details
Der AK Bibliothek bedankt sich
(Jahns) Zum Ende des Schuljahres möchten wir uns bei allen bedanken, die geholfen haben, das Leseangebot und Lesevergnügen für alle Schülerinnen und Schüler aktuell und interessant zu gestalten.
Leseabend 2016
- Details
Präsentationen des Literaturkurses Kreatives Schreiben
(SK) "Ich habe heute Abend richtig Lust bekommen, selbst zu schreiben!", so eine Mitschülerin aus der Jahrgangsstufe Q1 am Ende dieses Leseabends. 15 Schülerinnen und Schüler hatten zuvor einen Einblick in ihre Jahresarbeit gegeben und Texte unterschiedlichster Art vorgetragen, darunter Gedichte, Kurzgeschichten oder sogar Auszüge aus einem Roman. Ein Schüler leitet seinen Lesepart sogar mit folgender Ankündigung ein: "Ich habe angefangen, einen Roman zu schreiben."
Leseabend des Literaturkurses Q1
- Details
Easy
- Details
Autorenlesung mit Christoph Wortberg
(SK) Easy - "Alle Geschichten fangen irgendwann an." Mit diesem Satz beginnt Christoph Wortberg seine tragisch-witzige Erzählung über Alex, seine Familie, seine Schwierigkeiten im Alltag, in der Schule, im Leben. Es ist eine Geschichte, von und für Jugendliche, die fesselt, die zum Lachen, aber auch zum Traurigsein Anlass gibt. Kurz: Es ist genau die Art von Geschichten, mit der man auch heute noch junge Menschen fesseln kann. Und wenn man dann noch ein Schriftsteller wie Christoph Wortberg ist, der lebendig, engagiert den direkten Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern sucht, dann wird es eine tolle Deutschstunde.
Sülzer Kinder- und Jugendbuchlesewoche
- Details
Autorenlesung mit Gerlis Zillgens
(SK) Kölner Autorinnen und Autoren lesen in Sülzer Schulen – ein Vorleseabenteuer, das auch regelmäßig an unserer Schule stattfindet. In diesem Jahr war die Autorin Gerlis Zillgens zum ersten Mal bei uns und fesselte mit ihrem lebendigen Vortrag die Schülerinnen und Schüler der 6a/6b im Theaterkeller. Dabei wurde viel gelacht, was schon der Titel ihres Jugendbuchs nahelegt: Yolo, der wildgewordene Pudding und Jo Zwometerzwo.