Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • VertretungspläneVertretungspläne
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine
  • MoodleMoodle
  • SchILDWebSchILDWeb

Wider das Vergessen

"Das letzte Mahl"

Details
01. Februar 2023

Filmvorführung und exklusives Interview mit Schauspieler Patrick Mölleken

(SH) 300 Schüler*innen erlebten am 30. Januar in unserer Aula eine bewegende Gedenkveranstaltung:

Weiterlesen …

Gedenkstunde am Löwenbrunnen

Details
30. Januar 2023

... anlässlich des 84. Jahrestages der Pogromnacht

(Claire Dionisius/Nanami Hoffmann, 9b) Am 9. November haben wir Schüler*innen der 9b einen Ausflug zur Gedenkstunde am Löwenbrunnen gemacht.

Weiterlesen …

Dachaufahrt 2022

Details
13. August 2022

„Das Leben ist eigentlich eine feine Sache!" (Abba Naor)

(STF) Nach zweijähriger Coronapause konnte die Exkursion nach Dachau, begleitet von einem Zeitzeugengespräch, wieder stattfinden. 

Weiterlesen …

Erinnerungen eines 95-Jährigen

Details
25. April 2022

Wir treffen den ehemaligen Kölner Juden Manfred Simon per Zoom

(Jana Eckart, 9c) Am 1. März hatte der 9er Diff.-Kurs Englisch-Geschichte von Frau Kremer ein sehr interessantes Zoom-Meeting mit einem Zeitzeugen.

Weiterlesen …

Aktionstage im Zeichen des Erinnerns

Details
21. Februar 2022

Unser Besuch in der Jawne mit Gedenkstunde am Löwenbrunnen

(Jana Eckhart, 9c) Im Rahmen der Aktionstage besuchte der Diff.-Kurs Englisch-Geschichte zusammen mit Frau Kremer die Gedenkstätte Jawne.

Weiterlesen …

Gegen Antisemitismus in der deutschen Hip-Hop-Szene

Details
20. Januar 2022

Zoom-Meeting mit dem Rapper Ben Salomo

(Nanami Hoffmann/Claire Dionisius, 8B) Am Donnerstag, es ist der 13.1.2022, 8 Uhr, sitzen wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 8B zuhause an unseren Handys oder PCs.

Weiterlesen …

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Das Projekt »Wider das Vergessen«

Q4 dachau 01

„Die Erinnerung ist die beste Waffe der Menschheit gegen das Ver­gessen. Nicht zu mahnen, hieße zu ver­schwei­gen.“ *

Aus den Erfahrungen des schwärzesten Kapitel unserer Geschichte eine Ver­ant­wor­tung für die Gegenwart herzustellen und unsere Demokratie vor dem Erstarken des Rechts­ra­di­ka­lis­mus und Rechts­ex­tre­mis­mus wehrhaft zu machen, ist ein Leitziel der Fach­kon­fe­renz Geschichte am Schiller. Das Programm „Wider das Ver­gessen“ ist ein wichtiger Baustein des schul­internen Lehr­plans.


* Elie Wiesel, * 1928 in Rumänien, ✝2016, US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1986 erhielt Wiesel, als Verfasser zahlreicher Romane und sonstiger Publikationen den Frie­dens­nobel­preis für seine Vorbildfunktion im Kampf ge­gen Gewalt, Unterdrückung und Ras­sis­mus.

Studienfahrten nach Dachau

Q4 dachau 02 th

Aus diesem Anlass bietet das Fach Geschichte seit 2009 in jedem Jahr eine Fahrt zum ehe­ma­ligen Kon­zen­tra­tions­lager nach Dachau an.

Das „Schutz­­haft­­la­­ger“, das am 22. März 1933 in den Baracken einer ehemaligen Mu­ni­tions­fa­brik errichtet wurde, war das erste Kon­zen­tra­tions­lager in Deutschland.

Es wurde als Aus­bil­dungs­stätte und Muster­lager der SS zum Modell für die vielen später errichteten Kon­zen­trations­lagern bis hin zu den Ver­nich­tungs­lagern.

Vor Ort stehen bei der dreitägigen Studien­fahrt neben der Be­sich­ti­gung des ehe­ma­li­gen KZ-Geländes Zeit­zeu­gen­ge­spräche mit Über­le­ben­den des Holo­causts auf dem Programm - eine ein­schnei­dende Er­fahrung für jeden Schüler.

Volker Lux (Fachvorsitzender Geschichte)

Dachaufahrt 2016

Q4 dachau 02 gr

Hier finden Sie Erfahrungsberichte von der Studienfahrt nach Dachau 2016 aus der Septemberausgabe des Schiller Aktuell.

  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz