Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Wider das Vergessen

80 Jahre nach Auschwitz

Details
17. Februar 2025

27.1.2025 – Warum Erinnern unsere Verantwortung ist

(Anna Lindner, 9E, Marlene Rogall, 9D) Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz besuchte der Englisch-Geschichts-Kurs von Frau Kremer den Lern- und Gedenkort Jawne.

Weiterlesen …

86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938

Details
28. Januar 2025

Gedenkfeier am Löwenbrunnen

(Valentin Hausmann, Julius Ternes, beide 10D) Wir, der Englisch-Geschichtskurs 10, haben den Tag um 9:30 Uhr am Schultor begonnen.

Weiterlesen …

Erinnern, Verstehen, Verantwortung übernehmen

Details
28. Juni 2024

Besuch der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf

(KM) Am 25. Juni besuchten die Schüler*innen des Englisch-Geschichtskurs 10 die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf.

Weiterlesen …

Eine spontane Aktion wider das Vergessen

Details
07. Juni 2024

7d macht Stolpersteine wieder sauber

(Anton Florenz, 7d) Anlässlich der Europawahl und des aufsteigenden Rechtspopulismus wollten wir Respekt für die verstorbenen jüdischen Mitmenschen hier in Köln Sülz zeigen.

Weiterlesen …

„Nie wieder ist jetzt“

Details
06. Mai 2024

Tag gegen Rassismus, Anti­semi­tis­mus und Rechts­extre­mis­mus

(LX) Leider ist auf deutschem Boden eine fortschreitende Polarisierung innerhalb der Gesellschaft zu konstatieren.

Weiterlesen …

Dachaufahrt 2024

Details
19. April 2024

„Arbeit macht frei" - Was für eine Lüge

(Berenike Severin, 10B) November 2023: Anmeldung zur Dachau-Fahrt??

Klar melde ich mich an. Doch je näher die Fahrt rückte, umso sorgenvoller wurde ich.

Weiterlesen …

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Das Projekt »Wider das Vergessen«

Q4 dachau 01

„Die Erinnerung ist die beste Waffe der Menschheit gegen das Ver­gessen. Nicht zu mahnen, hieße zu ver­schwei­gen.“ *

Aus den Erfahrungen des schwärzesten Kapitel unserer Geschichte eine Ver­ant­wor­tung für die Gegenwart herzustellen und unsere Demokratie vor dem Erstarken des Rechts­ra­di­ka­lis­mus und Rechts­ex­tre­mis­mus wehrhaft zu machen, ist ein Leitziel der Fach­kon­fe­renz Geschichte am Schiller. Das Programm „Wider das Ver­gessen“ ist ein wichtiger Baustein des schul­internen Lehr­plans.


* Elie Wiesel, * 1928 in Rumänien, ✝2016, US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1986 erhielt Wiesel, als Verfasser zahlreicher Romane und sonstiger Publikationen den Frie­dens­nobel­preis für seine Vorbildfunktion im Kampf ge­gen Gewalt, Unterdrückung und Ras­sis­mus.

Studienfahrten nach Dachau

Q4 dachau 02 th

Aus diesem Anlass bietet das Fach Geschichte seit 2009 in jedem Jahr eine Fahrt zum ehe­ma­ligen Kon­zen­tra­tions­lager nach Dachau an.

Das „Schutz­­haft­­la­­ger“, das am 22. März 1933 in den Baracken einer ehemaligen Mu­ni­tions­fa­brik errichtet wurde, war das erste Kon­zen­tra­tions­lager in Deutschland.

Es wurde als Aus­bil­dungs­stätte und Muster­lager der SS zum Modell für die vielen später errichteten Kon­zen­trations­lagern bis hin zu den Ver­nich­tungs­lagern.

Vor Ort stehen bei der dreitägigen Studien­fahrt neben der Be­sich­ti­gung des ehe­ma­li­gen KZ-Geländes Zeit­zeu­gen­ge­spräche mit Über­le­ben­den des Holo­causts auf dem Programm - eine ein­schnei­dende Er­fahrung für jeden Schüler.

Volker Lux (Verantwortlicher Dachaufahrt)

Dachaufahrt 2024

Hier finden Sie Erfahrungsberichte von der Studienfahrt nach Dachau 2024

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz