Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • VertretungspläneVertretungspläne
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine
  • MoodleMoodle
  • SchILDWebSchILDWeb

Sprachaustausch

Professionelle Mosaiktechnik

Details
09. Januar 2023

Lateiner im Belgischen Haus

(SÜ) Mit klitzekleiner Verspätung hier ein kurzer Erfahrungsbericht des Lateinkurses 9 zum Thema „Mosaike“.

Weiterlesen …

Mā má mǎ mà – Wo ist denn da der Unterschied?

Details
20. Dezember 2022

Eine kleine Sprachstunde für den Projektkurs China 

(MI) Was ist eine Tonsprache und wie viele Schriftzeichen gibt es eigentlich? Und noch viel mehr Fragen fallen einem ein, wenn man sich mit einer Sprache beschäftigt, die so völlig anders ist als unsere.

Weiterlesen …

Ukrainische Partnerstadt der Stadt Köln

Details
18. Dezember 2022

Eine Delegation aus Dnipro zu Besuch am Schiller-Gymnasium

(SH) „Es war wirklich schwer, die Heimat zu verlassen“, so der 16-jährige Schüler Danylo Riadnov, der seit Frühjahr 2022 zunächst unsere internationale Vorbereitungsklasse besuchte und mittlerweile aufgrund seiner sehr guten Deutschkenntnisse Schüler der EF ist.

Weiterlesen …

Die vier Schätze des Hauses – 文房四宝 (wénfángsìbǎo)

Details
03. Dezember 2022

Kalligraphie-Workshop für den Q1-Projektkurs China 

(MI) Auch in diesem Schuljahr konnte der diesjährige Projektkurs China einen Einblick in die chinesische Kalligraphie bekommen.

Weiterlesen …

Besuch von Down Under

Details
23. November 2022

Sechs Australier*innen zu Gast am Schiller 

(GI) Jetzt sollte die über 24-stündige Reise aus den Knochen und der Jetlag hinter sich gelassen sein.

Weiterlesen …

Finnlandaustausch 2022

Details
23. November 2022

Ein Wiedersehen unter Freunden

Vier EF-Schüler resümieren den diesjährigen Finnlandaustausch, der am Schiller bereits Tradition hat, und geben einen Einblick in die ereignisreichen Tage in Turku und Köln.

Weiterlesen …

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Frankreichaustausch

Tours1

Seit 1997 findet der Austausch mit dem Collège und Lycée Paul-Louis Courier in Tours statt. Tours, circa 750 km von Köln entfernt, ist der ideale Aus­gangs­punkt für die Besichtigung der berühmten Schlösser an der Loire. Die Stadt bietet neben der günstigen Lage (mit dem TGV ist man in einer Stunde in Paris) viel Kultur und Geschichte, nicht umsonst trägt sie den Weltkulturerbe-Titel. Unsere Partnerschule liegt mitten im Zentrum, das durch seine pittoreske Altstadt, die Loire, viele Einkaufsmög­lich­keiten und die schöne Kathedrale besticht.

Jedes Jahr nehmen ca 25 Schüle­rinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-9 am Frankreich-Austausch teil. Sie empfan­gen zunächst einen französischen Gast in Köln, der Rückbesuch in Tours erfolgt dann ein paar Monate später. Unsere Schülerinnen und Schüler wohnen bei ihrer französischen Gastfamilie, nehmen am Unterricht, an Ausflügen und Besich­ti­gungen teil und kommen so mit viel­fältigen Eindrücken zurück.

Ansprechpartner:
Herr Conrad

Finnlandaustausch

Seit den 80er Jahren gibt es einen Aus­­tausch mit einer Schule aus der Kölner Partnerstadt Turku in Finnland.

Die Puolalanmäen Lukio ist eine Schule mit musikalischen Schwerpunkt - der Chor unter Leitung von Timo Lehtovaara gab im Rahmen einer Tournee auch schon in unserer Aula ein wunder­bares Konzert.

Mit der Puolalanmäen Lukio arbeiten wir eng zusammen u.a. seit 1999 in mehre­ren Comenius-Projekten. Neben dem jährlich stattfindenden Austausch haben auch schon einzelne Schüler für ein halbes oder ganzes Jahr die jeweils andere Schule besucht.

Ansprechpartner:
Herr Scheferhoff

Englandaustausch

Nach langjährigen erfolgreichen Aus­tauschprogrammen mit zwei Schulen aus Eastbourne und einer aus Maccles­field (Nähe Manchester) sind wir auf der Suche nach einer baldigen Fortführung der Tradition.

Ansprechpartner*in:
Frau Yurtseven und Herr Pawelczik

Australienaustausch

Das Schiller-Gymnasium hat die großartige Möglichkeit, an einem Austauschprogramm mit einer Schule in Sydney teilzunehmen. Schüler der Jahrgangsstufe EF reisen im August für zehn Wochen nach Sydney, wohnen in Gastfamilien und besuchen dort die King's School. Im unmittelbaren Anschluss kommen australische Schüler nach Köln. Die King's School ist eine unabhängige, reine Jungenschule im Westen Sydneys, die sowohl Tagesschüler als auch Internatsschüler hat. Die Schule verfügt über eine exzellente Ausstattung und setzt besondere Schwerpunkte im Bereich Sport und Bühne.

Jedes Jahr können acht bis zehn Jungen der Jahrgangsstufe EF am Austausch teilnehmen. Die Jahrgangsstufe 9 wird im Herbst über den Austausch und Bewerbungsmöglichkeiten informiert.

Ansprechpartnerin:
Frau Rendel

  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz