Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • VertretungspläneVertretungspläne
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Die Mittelstufe am Schiller-Gymnasium

Das Besondere der Mittelstufe

Leitziele unserer Arbeit in der Mittelstufe

Nach der Erprobungsstufe gilt es – auf dem Weg zum Erwachsensein und zum Abitur – die Mittelstufe zu meistern.

Weiterlesen …

Unterstufe – Mittelstufe – Oberstufe

Die Mittelstufe als Weiterführung und Vorbereitung

Die Leitziele und viele andere Aspekte der Erprobungsstufe werden in der Mittelstufe weitergeführt.

Weiterlesen …

Fordern und Fördern in der Mittelstufe

Unsere pädagogische Arbeit als Balance zwischen Fordern und Fördern

Hieraus erwächst unser Anspruch, unsere Schüler*innen individuell zu erkennen und zu behandeln, und zwar sowohl hinsichtlich ihrer fachlichen als auch ihrer sozialen Kompetenzen.

Weiterlesen …

Fazit am Ende der Klasse 9

Unsere Mittel­stu­fen­schüler*rinnen kommen zu Wort

Mit dem Wechsel vom offenen zum gebundenen Ganztag werden in den nächsten Jahren immer wieder Änderungen zu erwarten sein, die unmittelbar die Schüler*innen der Mittelstufe betreffen.

Weiterlesen …

Bücher und Arbeitshefte 2023/24

  • Liste Elterneigenanteil
    • Elterninfo | Kostenübernahme

Logo Eltern Medien

Einladung zum Elterninformationsabend
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Donnerstag, den 26.10.2023
19.00 Uhr

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Arbeitsgemeinschaften01

Das Angebot der Arbeits­ge­mein­schaften wird nicht nur von Fachlehrer*innen und den pä­da­go­gi­schen Mitarbeiter*innen des Ganztages, sondern auch von Eltern, Übungsleiter*innen örtlicher Sport­vereine, Ehrenamtler*innen und Schüler*innen der Oberstufe getragen. Wir erweitern hier stetig unser Angebot.

  • Impressionen aus den AGs
  • Arbeitsgemeinschaften

Kostenlose Trainingskurse mit schoolboost

Starte erfolgreich ins neue Schuljahr mit den Trainings (Mathe, Deutsch & Co) 📘 von schoolboost.

Und hier geht es zur Anmeldung.
 

LOGO schoolboost

Berufsorientierungs-Kalender der Stadt Köln

berufsorientierung koeln

Elterninformation und Anmeldung

  • Berufsfelderkundung Klasse 8 | 2023/24
  • Girls- and Boys-Day 2024

Berufspraktikum Klasse 9 | 2023/24

  • Informationen für Eltern
  • Informationen für Schüler*innen
  • Informationen des Betriebes
  • Praktikumsbescheinigung
  • Info Gesundheitsamt
  • Erklärung Gesundheitsamt
  • Rechtliche Informationen zum Betriebspraktikum

Weitere Informationen finden Sie hier unter:
> Berufsorientierung

Kontakt - Mittelstufe

Falls Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Lea Esser-Vogel, Mittelstufenleiterin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., stellvertretender Mittelstufenleiterin

Ansprechpartner | Berufsorientierung

Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für die Sekundarstufe I

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.für das Betriebspraktikum in der Jgst. 9

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für die Oberstufe

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Berufs-und Studien­be­ra­te­rin der Bundesagentur für Arbeit, zuständig für das Schiller-Gymnasium

  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz