Literatur
Leseraum eröffnet
- Details
(SK) Das Gedränge war groß, als die beiden Schulleiter, Herr Schwesig vom Elisabeth-von-Thüringen- und Frau Schulz-Krause vom Schiller-Gymnasium, am Montagvormittag das rote Band durchschnitten und damit den neuen Leseraum für die Sek I
in G 009 als offiziell eröffnet erklärten. Frau Tobys, Deutsch- und Pädagogiklehrerin, hat von unserer Seite dieses Projekt eines gemeinsamen Leserraums für Schüler der Sek I von beiden Schulen engagiert voran getrieben, unterstützt von Elternseite durch Frau Jahns, Herrn Schroer, Frau Ziegler und Frau Zinkler. Alina Huth und Natalie Anton, Jgst. 12, waren von Schülerseite dabei.
Ihnen und den Lesebegeisterten von EvT ist es zu verdanken, dass es nun einen tollen Raum zum Schmökern und zum Hören von Geschichten gibt.
Leseraum Sek I eröffnet
- Details
(SK) Lange Mittagspause und wo soll man Ruhe finden? Ab sofort gibt es eine Antwort auf diese Frage: Ab Montag ist der Lese- und Ruheraum in G 009 für die Sek I in der langen Mittagspause geöffnet. Bücher, Hörbücher, Comics, Sofas laden zum Schmökern ein.
Zum Auftakt kommen in der nächsten Woche mehrere Autoren in die Schule und lesen vor Klassen und interessierten Zuhörern. Gleich am Montagabend ist Guy Helminger unser Gast.
Er liest ab 19 Uhr aus seinem Buch 'Etwas fehlt immer'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das weitere Veranstaltungsprogramm finden Sie in der aktuellen Terminübersicht.
Autorenlesung
- Details
(SK) 50 Jahre Mauerbau – das Schiller-Forum hat aus Anlass dieses Jahrestags zusammen mit der Stadtteilbibliothek Sülz am gestrigen Abend eine Lesung mit den beiden Autorinnen Rita Bergemann und Angelika Basdorf organisiert. Rita Bergemann schildert als Zeitzeugin in „Verschwommen“ – so der Titel des gemeinsam verfassten Buches - ihre Flucht aus der DDR durch die Havel im Jahre 1961. In den Erzählerbericht eingebettet sind historische Fakten, die Angelika Basdorf passend zur Erzahlung
zusammengetragen hat.
Geschichte gewinnt ein persönliches Gesicht, wenn Zeitzeugen erzählen, auch dies war an diesem Abend spürbar.