Literatur
Unterhaltsame Literaturkurslesung
- Details
(Mü) Ein Jahr hatten sich die Teilnehmer des theoretischen Literaturkurs unter der Leitung von Nina von der Felsen im kreativen Schreiben geübt und dabei Gedichte, Kurzgeschichten, Fabeln oder sogar längere Texte geschrieben, um dann zum Ende des Schuljahres ihre Schreibprodukte an einem Leseabend zu präsentieren. Die über 50 Zuschauer im Leseraum erwartete ein abwechslungsreicher, teilweise berührender, teilweise sehr heiterer 1,5-stündiger Literaturabend, in dem sogar Live-Musik und Videoprojektionen zum Einsatz kamen.“ Vielleicht“, so sagte einer der Akteure, „sitzt ja einer der nächsten Bestseller-Autoren schon neben uns.“ Das wäre doch etwas. Den mutigen Jungautoren und Frau von der Felsen ist auf jeden Fall für einen sehr unterhaltsamen Abend zu danken.
Schüler treffen eine Autorin
- Details
(SK) 8b und 8d zu Gast in der Sülzer Stadtteilbibliothek „Ich möchte euch einen Einblick in meine ‚Werkstatt’ geben.“ Mit diesen Worten begrüßte heute Vormittag die Kölner Jugendbuchautorin Angelika Hensgen die Schüler der 8b und 8d in den Räumen der Stadtteilbibliothek. Sie erzählte von ihrem neuen Vorhaben und las aus dem Manuskript. Dabei greift sie mit dem arabischen Frühling ein ganz aktuelles Thema auf. Das Besondere: Sie schreibt diese Geschichte nicht alleine, sondern zusammen mit dem Ägypter Tarik A. Bary, dem Leiter des Deutsch-Ägyptischen Kulturzentrums in Kairo. Auch wenn viele Schüler die Geschichte selbst für eine jüngere Leserschaft eher geeignet hielten, so folgten doch alle konzentriert dem Vortrag.
Ein Dank gilt der Stadtteilbibliothek in der Wichterichstr., die diese Veranstaltung ermöglicht hat.
Autorenlesung mit Ute Wegmann
- Details
(SK) Dank der Finanzierung durch die Fricke Stiftung für Kultur und Bildung konnten erneut alle Klassen der Jgst. 7 an einer Lesung mit Ute Wegmann teilnehmen.
Sie erzählte aus ihrem Alltag als Kinder- und Jugendbuch-autorin, berichtete von der Arbeit eines Schriftstellers und stellte natürlich auch einige ihrer Bücher wie z. B. Sommer war gestern vor. Dabei wurde eines deutlich: Ute Wegmann ist am Gespräch mit den Jugendlichen interessiert und bringt ihren Anliegen und Fragen viel Verständnis entgegen, was man ihren Geschichten anmerkt.
Ohne den AK Bibliothek und ohne Simone Tobys, Deutsch- und Pädagogiklehrerin und Mitglied des AK Bibliothek, hätte die Lesung allerdings nicht stattfinden können. Ihr und dem AK sei nochmals herzlich gedankt.
Lesungen mit Mario Giordano und Olli Dittrich
- Details
(SK) Am Freitag, dem 17. November in der 3. und 4. Std., fand eine Lesung mit Mario Giordano vor Schülern der Klasse 6d statt. Welch ein faszinierender Erzähler und Ansprechpartner für unsere Kleinen. Hoch konzentriert und begeistert verfolgten die 32 Sechstklässler die Geschichten, die Mario Giordano vorlas und wollten zum Ende gar nicht mehr mit den Fragen aufhören. Keiner der Zuhörer wird danach noch sagen, dass Lesen eine verstaubte Angelegenheit ist.
Und direkt im Anschluss dann die 5c und Schüler aus zwei weiteren Klassen von EvT in einer Lesung mit Olli Dittrich. Fast 100 Kinder amüsierten sich über die „Vortragskunst“ dieses Kabarettisten, der mit seinen Geschichten und Erzählungen alle zum Lachen brachte.
„Schock deine Eltern, lies ein Buch!“ – so lautete vor einigen Jahren ein Werbespruch. Mögen viele Eltern demnächst geschockt sein.
1. Poetry Slam
- Details
(SK) Am Donnerstag, dem 17. 11., fand der erste Poetry Slam der Schule im neuen Leseraum für die Sek I statt. Zwei Schülerinnen aus der Jgst. 12, Natalie Anton und Alina Huth, haben die Initiative ergriffen und dazu eingeladen. Gekommen waren über 30 Besucher, überwiegend Schülerinnen und Schüler der Sek II. Geboten wurden Gedichte und Kurzgeschichten von insgesamt 10 jungen Literaturbegeisterten. Bei gedimmter Beleuchtung, in gemütlichen Polstern sitzend, lauschten alle den jungen Künstlern – darunter viele Jungen -, die gebannt auf die Entscheidung des Publikums wartete. Das Ergebnis verkündeten die beiden Moderatoren des Abends, Ruth Radermacher und Ben Annen (Jgst. 12/ Q1): Den Preis, ein Büchergutschein, konnten sie dem jüngsten „Autor“ Timo Kleiner (EvT, Jgst. 7) zusprechen.
Wenn das Alltägliche bedrohlich wird
- Details
(TO) Guy Helminger startete am Montagabend zum Auftakt des neuen Leseraums mit einer Autorenlesung der besonderen Art. Auch wenn der Kreis der Interessierten übersichtlich war, so lauschten Schüler, Eltern und Lehrer gebannt den Kurzgeschichten des stimmgewaltigen Autors „Theater“ und „Pasta Roter Platz“.
Im Anschluss dann eine ganz besondere „Performance“ von Guy Helminger. Er trug Gedichte vor, die an verschiedenen Stationen der Welt, aber vor allem auch in Köln entstanden sind.
Stimmung und Atmosphäre in dem schummrig beleuchteten, neuen Leseraum passten dazu perfekt. Ein toller Abend, vergnüglich und inspirierend zugleich, den wir gerne wiederholen.
Ein großer Dank gilt Guy Helminger, dessen Büchern wir viele Leser wünschen.