Aktuell
AK Schulprogramm Zwischenbericht
- Details
Ein großer Arbeitskreis
7 Vertreter aus der Elternschaft, 7 Lehrer und 2 SV-Vertreter haben an der zweiten Sitzung des AK Schulprogramm teilgenommen, ein Zeichen für die große Bedeutung, die dieser Arbeitskreis für die Schulentwicklung hat. Trotz der unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen auf Schule wurde die Diskussion ausgesprochen konstruktiv geführt, sodass sich bereits jetzt Konturen für das neue Schulprogramm abzeichnen, die sich in wesentlichen Punkten auf das bisherige Konzept stützen, dieses aber fortschreiben, vor allem um den Bereich des Ganztags und der Vorstellung von einer gesunden Schule erweitert. Derzeit erarbeiten Untergruppen zu einzelnen Aspekten wie "Schule als Ort des Lernens, als ein Ort des Miteinanders, der kulturellen Bildung und Förderung der Kreativität" die inhaltliche Ausgestaltung. Im Februar trifft sich der AK dann zum dritten Mal. Das Ziel, bis zum Schuljahresende den Gremien einen Schulprogrammentwurf zur Diskussion zu übergeben, scheint erreichbar zu sein.
Nachtrag Julius Hirsch Preis
- Details
Lob und Anerkennung vom DFB
(SK) Vor einigen Wochen wurde im Rathaus der Stadt Köln vom Deutschen Fußballbund der Julius Hirsch Preis verliehen. Das musikalische Begleitprogramm wurde von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gestaltet. Dazu erreichte die Schule ein Schreiben des DFB.
Gelungen - Schiller musiziert 9
- Details
Ein Abend mit Musik von Klassik bis Rap
(SK) Selin Ersoy, Jgst. Q2, und Oliver Hirt, Jgst. Q1, sind die neuen Organisatoren und Moderatoren der Veranstaltungsreihe Schiller musiziert, die auch als Mitwirkende ihren Anteil an einem gelungenen Konzertabend hatten. Von Klassik bis zum selbst getexteten und komponierten Rap, alles fand Anklang beim begeisterten Publikum.
Autorenlesung mit Claudia Schreiber in der 9d
- Details
Heimspiel - Kölner Autoren lesen in Kölner Schulen
(SK) "Ich bin Geschichtenerzählerin, denn Geschichten gehen direkt ins Herz." So stellte sich Claudia Schreiber in der 9d vor. Im Rahmen der lit.COLOGNE findet auch in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion, genannt Heimspiel, in Kölner Schulen statt. Kölner Autorinnen und Autoren lesen am 20. November in zahlreichen Schulen aus ihren Werken.
Mitgliederversammlung des Fördervereins
- Details
(AL) Der Förderverein des Schiller-Gymnasiums lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Montag, den 18.November 2013, ein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Einladung finden Sie hier.
Gratulation
- Details
Beförderung zum Studiendirektor
(SK) Eike Haeusler, seit vielen Jahren verantwortlich für alle Stunden-, Vertretungs-, Klausurpläne, hat kurz vor den Herbstferien seine Beförderungsurkunde zum Studiendirektor als Verwaltungskoordinator erhalten.
Wir freuen uns mit ihm!
Seite 223 von 266