Aktuell
Theaterworkshop mit Profis
- Details
Schauspielhausexperten treffen auf Literaturkursschüler
(SK) 21 Schülerinnen und Schüler der Literaturkurse in der Q1 hatten am letzten Freitag, dem 13. 12. 2013, ein volles Programm: 1. bis 3. Std. Leistungskursklausur und direkt anschließend ging es in den Theaterkeller, wo bereits Frank Rohde und Hannah Steuber vom Kölner Schauspielhaus auf sie warteten, um mit ihnen bis abends um 17.30 Uhr zu proben. Und was sagen die Betroffenen dazu:
"Mir hat es sehr gut gefallen!" "Das war super!" "Die fünf Euro haben sich wirklich gelohnt!"
Der Workshop "Schauspieltraining", den Horst Frings und Britta Stibor, beide leiten unser Projekt Bühnenkunst, organisiert haben, bot Übungen zur Körpersprache, zum bühnenwirksamen Sprechen und zur Inszenierung von Miniszenen. Zum Ende, so Horst Frings, waren "alle platt, aber zufrieden!". Ein schönes Fazit.
Luis Kade, 6c, Schulsieger im Vorlesewettbewerb
- Details
Lesen macht klug!
(SK) Lesende Schülerinnen und Schüler? Gibt es die überhaupt noch? Wer am Dienstagmittag einen Blick in den Theaterkeller geworfen hätte, der hätte gewusst, dass Lesen und Vorlesen immer noch „cool“ sind. Dort fand vor großem Publikum, alle Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 waren vertreten, das Finale des Vorlesewettbewerbs 2013 statt. Zuvor waren im Deutschunterricht in jeder Klasse der beste Vorleser, die bester Vorleserin gewählt worden. Nun ging es um den Schulsieg.
Die Jury unter Vorsitz von Oliver Münker, dem Fachvorsitzenden Deutsch, und ergänzt durch die Deutschlehrerinnen Lea Esser und Nina von der Felsen, folgte kritisch den Vorträgen.
Den 1. Platz belegte als Schulsieger Luis Kade aus der 6c. Elisa Lasry, gleichfalls 6c, und Nikole Gimbarova, 6d, folgten auf den Plätzen 2 und 3. Wir gratulieren diesen drei Schülern und allen anderen, Pauline Brünger und Jannis Placke aus der 6a, Benjamin Ermen und Jana Kabus, 6b, und Franziska Hildebrand, 6d, zu ihrem Klassensieg.
Mathematikolympiade 2013
- Details
Lasse Juretzko in der Landesrunde der Mathematikolympiade
(Ld) Fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Jahrgangsstufen 5 bis 9 hatten sich im Vorfeld für die Stadtrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade qualifiziert: Karl Hützen und Severin Kaufmann (beide 5b), Lasse Juretzko und Nick Poser (beide 6a) sowie Tom Poser (9d).
Das war der Tag der offenen Tür 2013
- Details
Viele Besucher, gute Stimmung, tolle Unterstützung!
(SK) Alle hatten im Vorfeld mit angepackt und so öffneten sich am 7. Dezember die Türen zu einem sehr gelungenen Tag. Viele Viertklässler und ihre Eltern, manchmal auch die Geschwister, ließen es sich nicht nehmen, unsere Schule kennen zu lernen.
Erste Ateliernacht
- Details
Kreativität war gefragt!
(SK) Frau Prager und Frau Fischer, Kunstlehrerinnen an unserer Schule, hatten zur ersten Ateliernacht in den Zeichensaal am Samstag, dem 30. November, eingeladen. Gekommen war ein kleiner Kreis von Kreativen, die gemeinsam gemalt, gezeichnet, diskutiert haben. Und so vergaß man die Zeit, denn erst nach Mitternacht brachen die Letzten auf, zufrieden über ein Kunsterlebnis der ganz besonderen Art.
Atelierbesuch mit dem Schiller-Forum
- Details
Perlhund – eine Manufaktur in Sülz
(SK) Manufaktur – mit der Hand gemacht. Im Urlaub nimmt man manchen Umweg in Kauf, um eine Manufaktur für ein besonderes Produkt zu besuchen. Dabei gibt es auch in Sülz/Klettenberg solche Produktionsstätten der besonderen Art wie etwa die Strickmanufaktur Perlhund von Bernadette Schwering, die – organisiert durch das Schiller-Forum, unseren Kulturverein, - besichtigt werden konnte. Und so öffnete Frau Schwering am Samstagnachmittag, dem 30.11., ihre Türen, um den Forumsbesuchern einen Einblick in ihr Metier zu geben.
Seite 222 von 266