Aktuell
Viertklässler zu Besuch
- Details
150 Kinder kommen zu unserem Kreativnachmittag
(SK) Am Ende konnten 150 Viertklässler gezählt werden, die zu unserem Kreativnachmittag am Donnerstag, dem 23. Januar, gekommen waren, um unsere Schule noch etwas besser kennen zu lernen. Während die Eltern im Selbstlernzentrum die Gelegenheit zum Gespräch mit den Erprobungsstufenleitern, Herrn Scheferhoff und Herrn Reckmann, über den Übergang von der Grundschule zu uns nutzen konnten, waren die Kinder in unterschiedlichen Workshops beschäftigt: Theater, Sport, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik, Kunst und Musik – vieles war möglich, denn zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer hatten für einen abwechslungsreichen Nachmittag gesorgt.
Der Erste Weltkrieg im Film
- Details
Vortragsreihe mit Arndt Pawelczik
(SK) Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg und er zählt zu den traumatischen historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Bereits 1916, so "unser" Filmkenner Arndt Pawelczik, Englisch- und Geschichtslehrer am Schiller-Gymnasium, wurde in den USA ein Stummfilm gedreht, der sich, damals noch mahnend und pazifistisch, mit dem Krieg beschäftigt hat.
Das Schiller-Forum, Schillers Kulturverein, hatte am 20. Januar 2014 erneut zu einem Filmabend mit Herrn Pawelczik eingeladen und viele waren gekommen, nicht zuletzt dank des großen Artikels im Kölner Stadtanzeiger über unseren Filmexperten. Und so referierte Herr Pawelczik über zahlreiche Filme, die teilweise erschreckend realistisch das große Sterben in den Stellungskriegen in Flandern und Frankreich zeigten. Dass darunter auch Propagandastreifen waren, die die Schrecken in eine "Heldenfeier" ummünzten, wurde von ihm nicht ausgespart.
Kurz: Es war keine leichte Kost, die den Besucherinnen und Besuchern geboten wurde, es war aber ein Abend, der höchst anregend war und viele nachdenklich entlassen hat.
Ein großer Dank gilt noch einmal Herrn Pawelczik, der im nächsten Januar seine Vortragsreihe zur Filmgeschichte fortführen wird. Das Schiller-Forum wird in seinem Herbstprogramm 2014 dazu einladen.
Der 1. Weltkrieg im Film
- Details
Fortsetzung unserer Vortragsreihe zur Filmgeschichte
(SK) Arndt Pawelczik, Englisch- und Geschichtslehrer und ausgewiesener Kenner der Filmgeschichte, setzt seine Vortragsreihe zur Geschichte des Films fort. Am Montag, dem 20. Januar 2014, um 20.00 Uhr, heißt es im Neubau, Raum G 009, wieder: Film ab!
Diesmal rückt er das Thema "Der 1. Weltkrieg im Film" in den Vordergrund. Damit erinnert er an den Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren.
Das Schiller-Forum, unser Kulturverein, lädt als Veranstalter alle Interessierten ein.
Im Flamencofieber
- Details
Tanzworkshop für die Spanischkurse der Sek II
(SK) Flamenco – ein „magisches“ Wort, bei dem sich sofort Vorstellungen von andalusischer Hitze, knallenden Absätzen, rhythmischem Klatschen, aufwändigen Kostümen, erotischer Spannung einstellen. Und das alles in der Schule? Für die Schülerinnen und Schüler der Spanischrundkurse in der Sek II hieß es am Freitagmittag, dem 17. Januar, tatsächlich: Wir sehen und lernen, wie man Flamenco tanzen kann (zumindest in allerersten Schritten).
Frau Otto, eine der Spanischlehrerinnen, hatte einen Flamencoworkshop mit der Tanzlehrerin Elke Scholz in der Aula organisiert.
Gut besuchter Informationsabend
- Details
Dank an die Schülerinnen und Schüler der 5b
(SK) Auch der 2. Informationsabend zum Übergang von der Grundschule auf unsere Schule war gut besucht und erneut konnten die Gäste zu Beginn Fragen an Fünftklässler aus der 5b zum Übergang von der Grundschule auf das Schiller-Gymnasium stellen. Mehr als ein Dutzend Kinder, beim 1. Informationsabend war die andere Hälfte der Klasse vor Ort, stand den Eltern Rede und Antwort. So wurde u. a. über Themen wie Hausaufgaben, über die Unterschiede im Unterricht, über die Größe der Schule und Konflikte auf dem Schulhof gesprochen. Die Besucherinnen und Besucher waren beeindruckt von der Selbstverständlichkeit, mit der die Kinder antworteten.
Vielen Dank an die Klasse 5b und die beiden Klassenlehrer, Frau Karnbrock-Elle und Herr Niggemeyer.
Übergang auf das Schiller-Gymnasium
- Details
Einladung zu einem Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern (15. Januar) und zu unserem "Kreativnachmittag" für Viertklässler (23. Januar)
(SK) Am 15. Januar 2014 findet ab 19.30 Uhr in der Aula der 2. Informationsabend für Eltern statt, deren Kinder derzeit ein viertes Schuljahr besuchen. An diesem Abend informieren wir Sie über allgemeine Fragen zum Übergang auf das Gymnasium und über Besonderheiten unserer Schule, über die Arbeit in der Jahrgangsstufe 5, über unsere Ganztagsregelungen. Zu Beginn werden Schülerinnen und Schüler aus unserer derzeitigen 5 Rede und Antwort stehen.
Am 23. Januar 2014 gibt es für Viertklässler dann noch eine weitere Gelegenheit, unsere Schule kennen zu lernen. Sie können von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr an einem „Kreativnachmittag“ hineinschnuppern in Naturwissenschaften, Sport, Theater, Musik, Kunst. Die Erprobungsstufenleiter, Herr Scheferhoff und Herr Reckmann, sind gleichfalls vor Ort, um noch Fragen von Eltern zu beantworten. Eine Anmeldung der Kinder ist nicht erforderlich.
Seite 224 von 270