Aktuell
Abitur 1989 - 25 Jahre später
- Details
Ehemaligen feiern ihr Wiedersehen
(SK) 1989 - rund 100 Abiturientinnen und Abiturienten erhalten von Schulleiter Richard Lewald ihr Abiturzeugnis. Und nun? 25 Jahre später gibt es im Weyerthal beim Wiedersehen ein großes Hallo, denn trotz der langen Zeit erkennt man sich wieder und schnell herrscht eine Stimmung wie auf dem Schulhof, damals, als man sich freute, endlich die Schulzeit hinter sich zu haben.
Wir wünschen unseren Ehemaligen des Abiturjahrgangs 1989 weiterhin viel Erfolg! Bleiben Sie dem Schiller gewogen.
Lieben in der Sieben
- Details
Unterhaltung pur!
(SK) Lieben in der Sieben! - Der Titel allein klingt schon verheißungsvoll. Und der Abend (20. Mai) im Theaterkeller löste alle Erwartungen ein: Liebe und Freundschaft zu allererst. Auch das kann zueinander passen: das Burgfräulein und seine Knappen - höfische Minne im Theaterkeller des Schillers, das pure Vergnügen -."Der erste Kuss" - welch eine Aufregung, ach ja, wer erinnert sich nicht!
Vom Zauber des Tanzes
- Details
Das Schiller-Forum im Tanzmuseum
(Foto: Die Tanzschuhe von Lucile Grahn, 1819-1907)
(SK) Das Tanzmuseum gehört zu den kleinen, aber "feinen" Museen, auf die Köln stolz sein kann, das war die einhellige Meinung der Forumsteilnehmer an der Führung durch das Tanzarchiv und durch die Museumsausstellung. "Der Tanz ist die flüchtigste aller Künste!", so beschrieb Thomas Thorausch, stv. Archivleiter, das Besondere dieser Kunstform. Seine Begeisterung für den Tanz und dessen Geschichte war ansteckend. So hatte er bspw. für das Schiller-Forum aus dem Archiv ganz besondere Tanzschriften herausgeholt, die zeigten, welche Anstrengungen unternommen werden, um diese Kunst dem Vergessen zu entreißen.
Ein Dank gilt Herrn Thorausch für diese ganz besondere Führung.
4. Ateliernacht 2014
- Details
Samstags abends im Zeichensaal
(SK) Wer glaubt, am Freitagnachmittag falle die Schule in den Dornröschenschlaf, irrt sich, zumindest wenn die Kunstlehrerinnen, Frau Fischer und Frau Prager, zur nächsten Ateliernacht am Samstagabend einladen. Dann herrscht im Zeichensaal von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr reger Betrieb. Man malt, skizziert, zeichnet, schneidet, klebt, ist im angeregten Gespräch, begutachtet, gibt Tipps, hilft sich gegenseitig, kurz: Man erlebt eine künstlerisch-aktive Soiree ohne Zeit- und Notendruck.
Welch ein Gewinn! Ein riesiger Dank an Frau Fischer und Frau Prager für ihr tolles Engagement.
Schillertalent 2014: Unsere Musiklehrer
- Details
Dank an den Förderverein per Konzert
(SK) Beim Schlussapplaus bebte die Aula, das Publikum spendete stehend Applaus. Die Musiklehrer und -lehrerinnen am Schiller unterstützt von zwei Musikern aus der Elternschaft hatten gezeigt, welche Talente in ihnen stecken. Matthias Niemann und The-Huy Giang - Gesang, Bass, Gitarre, Klavier - agierten als musikalische Allrounder, immer wieder begleitet von Frieder Vogel und Daniela Mertins, Schlagzeug, Querflöte, Mundharmonika, Klavier, Gesang, gleichfalls Musiklehrer der Schule, und Jörg Suckow und Tom Colby, Cello und Violine. Außerdem gab es zwei ganz spezielle Gäste, die gleichfalls zur Unterstützung angereist waren. Lea Esser, derzeit in Mutterschutz und Lehrerin für Deutsch und Biologie am Schiller, zeigte, dass sie die ideale Backgroundsängerin ist, während Pierre Back, vor einiger Zeit Referendar für Deutsch und Geschichte am Schiller, gekommen war, um an der Gitarre seine ehemaligen Kollegen zu unterstützen.
Das Konzert hatte die Musikfachschaft dem Förderverein versprochen, als Dank für den Ankauf des Aulaflügels. Zum Ende zeigte sich das Publikum großzügig und spendete reichlich, denn alle Spendengelder fließen dem Förderverein zur Finanzierung weiterer Projekte zu.
8-Brücken-Festival
- Details
Die 5b war dabei!
(SK) Am Freitagmittag war es endlich so weit, der große Tanzauftritt der 5b auf dem Orchesterpodium der Kölner Philharmonie im Rahmen des Kölner 8-Brücken-Festivals begann um 12.30 Uhr.
Seite 220 von 272