Aktuell
Fliegerbombe ohne Folgeschäden entschärft
- Details
(AL) Die gestern bei Bauarbeiten auf einbem benachbarten Grundstück gefundene Fliegerbombe konnte heute am frühen Morgen glücklicherweise ohne Folgeschäden kontrolliert gesprengt werden. Unser Unterricht wurde gestern um 16 Uhr abgebrochen, kann jetzt aber wie gewohnt statt finden. Ein großer Dank an den Sprengmeister und alle Helfer.
15. Kölner Kurzgeschichten-Wettbewerb
- Details
Aryo Omrani, 7c, als Sieger prämiert
(SK) Grundlos - so knapp und prägnant lautete das Thema des 15. Kölner Kurzgeschichten Wettbewerbs, der vom Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Köln ausgeschrieben wird. Frau Hoffmann, Studienreferendarin für Deutsch und Sport, hat Schülerinnen und Schüler der 7c zur Teilnahme bewegen können und Aryo Omrani hat mit seiner Geschichte "Terence' Reise" tatsächlich in seiner Altersklasse den 1. Preis errungen, der ihm persönlich von Prof. Dr. Hammann überreicht worden ist.
Wir gratulieren Aryo zu diesem Erfolg.
Experten vor Ort: Der ökologische Fußabdruck
- Details
Expertengespräche im Erdkundeunterricht
(SK) Frau Aymanns, Referendarin für Erdkunde und Geschichte, hatte die Initiative ergriffen und Experten u. a. von Greenpeace eingeladen, um in einer interaktiven Multivisionsschau mit den Schülerinnen und Schülern der Jgst. 7 und 8 über ökologische Themen ins Gespräch zu kommen. Fabian Delong und Holger Krohn, die beiden Moderatoren, waren voll des Lobs über ihre Zuhörer, die engagiert nachfragten und zu zahlreichen Aspekten wie Fair Trade, Ökostrom, Bio-Lebensmitteln u. v. m. bereits vieles wussten, nicht zuletzt dank der Vorbereitung im Erdkundeunterricht. Ihr Appell an alle, kurz und knapp im Gästebuch formuliert, lautet dann auch:
Viertklässler zu Besuch
- Details
150 Kinder kommen zu unserem Kreativnachmittag
(SK) Am Ende konnten 150 Viertklässler gezählt werden, die zu unserem Kreativnachmittag am Donnerstag, dem 23. Januar, gekommen waren, um unsere Schule noch etwas besser kennen zu lernen. Während die Eltern im Selbstlernzentrum die Gelegenheit zum Gespräch mit den Erprobungsstufenleitern, Herrn Scheferhoff und Herrn Reckmann, über den Übergang von der Grundschule zu uns nutzen konnten, waren die Kinder in unterschiedlichen Workshops beschäftigt: Theater, Sport, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik, Kunst und Musik – vieles war möglich, denn zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer hatten für einen abwechslungsreichen Nachmittag gesorgt.
Der Erste Weltkrieg im Film
- Details
Vortragsreihe mit Arndt Pawelczik
(SK) Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg und er zählt zu den traumatischen historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Bereits 1916, so "unser" Filmkenner Arndt Pawelczik, Englisch- und Geschichtslehrer am Schiller-Gymnasium, wurde in den USA ein Stummfilm gedreht, der sich, damals noch mahnend und pazifistisch, mit dem Krieg beschäftigt hat.
Das Schiller-Forum, Schillers Kulturverein, hatte am 20. Januar 2014 erneut zu einem Filmabend mit Herrn Pawelczik eingeladen und viele waren gekommen, nicht zuletzt dank des großen Artikels im Kölner Stadtanzeiger über unseren Filmexperten. Und so referierte Herr Pawelczik über zahlreiche Filme, die teilweise erschreckend realistisch das große Sterben in den Stellungskriegen in Flandern und Frankreich zeigten. Dass darunter auch Propagandastreifen waren, die die Schrecken in eine "Heldenfeier" ummünzten, wurde von ihm nicht ausgespart.
Kurz: Es war keine leichte Kost, die den Besucherinnen und Besuchern geboten wurde, es war aber ein Abend, der höchst anregend war und viele nachdenklich entlassen hat.
Ein großer Dank gilt noch einmal Herrn Pawelczik, der im nächsten Januar seine Vortragsreihe zur Filmgeschichte fortführen wird. Das Schiller-Forum wird in seinem Herbstprogramm 2014 dazu einladen.
Der 1. Weltkrieg im Film
- Details
Fortsetzung unserer Vortragsreihe zur Filmgeschichte
(SK) Arndt Pawelczik, Englisch- und Geschichtslehrer und ausgewiesener Kenner der Filmgeschichte, setzt seine Vortragsreihe zur Geschichte des Films fort. Am Montag, dem 20. Januar 2014, um 20.00 Uhr, heißt es im Neubau, Raum G 009, wieder: Film ab!
Diesmal rückt er das Thema "Der 1. Weltkrieg im Film" in den Vordergrund. Damit erinnert er an den Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren.
Das Schiller-Forum, unser Kulturverein, lädt als Veranstalter alle Interessierten ein.
Seite 220 von 266