Aktuell
Ein Streifzug durch die Filmgeschichte
- Details
Vom Stummfilm zum Tonfilm - ein Vortrag von Arndt Pawelczik
Vom Stummfilm zum Tonfilm – in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann der Siegeszug des Tonfilms und revolutionierte die Filmindustrie. Gerade mal 90 Jahre ist dies her und erscheint uns doch wie aus einer anderen Welt. Arndt Paweclzik, OStR für Englisch und Geschichte, referierte am 24. Januar für das Schiller-Forum zum vierten Mal über die Entwicklung dieses Mediums und nahm seine Zuhörer mit vielen Filmausschnitten auf die Zeitreise in die Frühgeschichte des Tonfilms mit.
Es war erneut ein großes Vergnügen, Arndt Pawelczik auf seinem Streifzug durch die Filmgeschichte zu folgen. Danke!

Ski heil! Schiller im Schnee
- Details
Zum ersten Mal in Österreich
(SK) Zum ersten Mal ist eine Schiller-Klasse im Schnee. Und hier die erste Mail von der 7b und ihren Begleitern: „...wir sagen Servus aus Österreich und vermelden bisher keine Verletzen, sondern nur gut gelaunte, wohl erzogene, pflegeleichte Kinder, die hervorragende Fortschritte beim Skifahren machen!
"Schneeballwerfen verboten. Weiter erlaubt...
- Details
(AL) ...ist das Schneemannbauen. Die Möhren dazu gibt's im Sekretariat." So lautete die Durchsage am Montagmorgen. Das Nichtschneeballwerfen musste (nicht ganz überraschend) trotzdem mehrfach autoritativ durchgesetzt werden. Die Möhrchen waren aber bald so gefragt, dass für die Arbeitsgruppe 'Schneemann' der Stufe 13 nichts mehr übrig war. Schade.
Diskussion zur Bundestagswahl 2013
- Details
Viel Applaus für 5 Kölner Bundestagskandidaten
(SK) Zwar wird der Deutsche Bundestag erst im Herbst neu gewählt, aber schon jetzt fand eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bundestagsparteien statt, damit auch die Schüler des Doppeljahrgangs noch teilnehmen konnten.
Anmeldungen für die neue Klasse 5
- Details
Gut besuchter zweiter Informationsabend
(SK) Trotz des winterlichen Wetters hatten sich 80 Eltern von Grundschulkindern auf den Weg gemacht, um sich am 2. Informationsabend über unsere Schule und die Arbeit in der Erprobungsstufe zu informieren. (Am 1. Infoabend konnten wir über 350 Besucher begrüßen.) Neben Frau Schulz-Krause, der Schulleiterin, die den „Lebens- und Lernort“ Schiller-Gymnasium vorstellte, schilderten Herr Scheferhoff und Herr Reckmann, unsere Erprobungsstufenleiter, die Arbeit in den Klassen 5/6, während Frau Karnbrock-Elle und Herr Bukvic als Koordinatoren für den Ganztag die besonderen Angebote in diesem Bereich skizzierten. Im Gespräch wurde dann vor allem über das Anmelde- und Aufnahmeverfahren diskutiert.
Vom 25. Februar bis zum 08. März können die Eltern von Grundschülern ihre Kinder anmelden.
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere Neuen.
Doppeljahrgang geht in die letzte Phase
- Details
Vorgezogene Zeugniskonferenz im Doppeljahrgang
(SK) Während in allen anderen Jahrgangsstufen noch Klassenarbeiten und Klausuren im Rahmen des 1. Halbjahres geschrieben werden, erhielten die Schülerinnen und Schüler des Doppeljahrgangs bereits am letzten Freitag ihre Zeugnisse, denn für sie hat das 2. Halbjahr bereits begonnen.
Alle 167 Schülerinnen und Schüler des Doppeljahrgangs erhielten ihre Zulassung zur 13.2 und starten damit in die letzte Runde. Bis zu den Osterferien kämpfen sie um die letzten Punkte, um dann die endgültige Zulassung für die Abiturprüfungen zu erhalten. Wir drücken allen die Daumen.
Seite 221 von 250