Aktuell
Fortschritte bei der Schulprogrammarbeit
- Details
Schulprogramm 2014-2015 nimmt Gestalt an
(SK) Vielleicht gelingt es dem AK Schulprogramm doch noch, den neuen Programmentwurf den Mitwirkungsgremien, die im Mai / Juni tagen werden, vorzulegen. Auf der letzten Sitzung am 24. März konnten zumindest wesentliche Fortschritte erreicht werden. Dies war möglich, weil die Zusammenarbeit zwischen den Vertretern aus Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft wieder hervorragend gelang. Man nahm sich gegenseitig ernst, diskutierte miteinander und nicht gegeneinander, verabredete die zügige Weiterarbeit. Eine weitere Sitzung ist bereits terminiert, die dann möglicherweise einen abstimmungsreifen Entwurf im Arbeitskreis verabschieden kann. Wir werden berichten.
Austausch mit Tours 2014
- Details
24 französische Austauschschüler zu Gast am Schiller
(SK) Vive la France! – Nach diesem Motto lernen viele unserer Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 6 Französisch und freuen sich über die Möglichkeit, ab der Jgst. 7 am Austausch mit dem Lycée Paul-Louis-Courier in Tours teilnehmen zu können. Immerhin haben in diesem Jahr 24 Jungen und Mädchen die Möglichkeit, französisches Familienleben, Tours, die andere Kultur kennen zu lernen. Doch bevor es demnächst nach Frankreich geht, sind derzeit für eine Woche die „Copains aus Tours“ zu Gast bei uns. Neben der Teilnahme am Unterricht stehen auf dem Programm: Stadtführung, Schokoladenmuseum, Eislaufen im Lentpark, Bonnbesuch und natürlich das Familienwochenende mit den unterschiedlichsten Aktivitäten.
Wir wünschen allen unseren Gästen einen schönen Aufenthalt am Schiller-Gymnasium, danken ganz besonders unseren Gastfamilien und den vier Lehrerinnen, die den Austausch betreuen: Mme Bossard und Mme Grosjean aus Tours so wie Frau Küpper und Frau Pittaro von unserer Schule.

The Magical Mystery App
- Details
Ein mysteriöses App?
(SK) Hinter dem Titel The Magical Mystery App verbirgt sich ein ganz besonderes Kunstprojekt, das mit Unterstützung des Landesprogramms Kultur und Schule seit einigen Jahren bei uns stattfindet.
Abschlussabend mit Musik
- Details
Musikalischer Ausklang mit unseren finnischen Gästen
(SK) Trompete, Saxophon, Keyboard, Querflöte, Geige - all diese Instrumente, gespielt von deutschen und finnischen Schülerinnen und Schülern und von Susanne Gläser aus dem Kreis der Gasteltern, sorgten für die passende musikalische Begleitung eines wunderbaren Abschlussabends des diesjährigen Austauschs mit unseren finnischen Gästen aus Turku.
Erste Hilfe Fortbildung für Ganztagskräfte
- Details
Unterstützung für den Ganztag
(SK) Was mache ich, wenn sich ein Kind in der Mittagspause verletzt hat, plötzlich über Schmerzen klagt, sich dessen Haut gerötet zeigt? Diese Probleme stellen sich nicht nur den Lehrerinnen und Lehrern, sondern auch unseren Ganztagskräften, die in den Mittagspausen und darüber hinaus Verantwortung für Schülerinnen und Schüler haben. Frau Dr. Karnbrock-Elle, unsere Ganztagskoordinatorin, hat deshalb eine Erste Hilfe-Fortbildung angeregt, die von Frau Backhaus und Herrn Maus, unseren beiden Sanitätsausbildern, am Dienstag, dem 11. März, durchgeführt worden ist. Theorie und praktische Übungen, beides wurde in dieser Veranstaltung miteinander verbunden. Damit ist für mehr Sicherheit auf allen Seiten gesorgt.
Finnlandaustausch 2014
- Details
11 Schülerinnen und Schüler aus Turku zu Gast
(SK) Pünktlich mit dem Sonnenwetter sind unsere finnischen Gastschüler in Köln gelandet und erleben nun eine vorgezogene Frühlingswoche, während in Turku die Wärme noch auf sich warten lässt. Begleitet von Kristiina Kivimäki und Harry Viljanen werden unsere Gäste nicht nur am Unterricht teilnehmen und erste Einblicke in den deutschen Alltag einer Familie erhalten. Auf dem Programm stehen neben der Stadtführung und dem Dombesuch außerdem ein Besuch in Bonn, das Museum der deutschen Geschichte wartet, ein Konzert in der Philharmonie, ein Rathausempfang. Georg Scheferhoff und Judith Odendahl, sie hat die Aufgabe von Petra Schmidt übernommen, haben das Programm organisiert.
Der Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Turku erfolgt Ende August 2014.
Seite 221 von 270