Aktuell
Julius-Hirsch-Preis verliehen
- Details
Schillermusiker sorgten für die musikalische Begleitung
(SK) Seit neun Jahren verleiht der Deutsche Fußballbund den Julius-Hirsch-Preis an Antirassismusprojekte im Bereich des Fußballs. Julius Hirsch, jüdischer Fußballer, war vor 1933 auch Mitglied der Nationalmannschaft. Er wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und starb in Auschwitz im Konzentrationslager.
Die Fachschaft Musik braucht Unterstützung
- Details
Wettbewerb der Sparda Bank
Der Projektkurs Musikproduktion unter Leitung von Frieder Vogel nimmt an der Spendenwahl der Sparda Bank teil und braucht Ihre und Eure Unterstützung!
Strahlende Sieger, faire Verlierer!
- Details
Handballturnier 6/7
(SK) Spannung pur, Geräuschpegel hoch, Begeisterung total - so kann man in Kurzform das Handballturnier der Klassen 6/7, das der 7b, dem Siegerteam, den Wandertag gebracht hat, beschreiben. Ein Dank gilt allen beteiligten Mannschaften und Fantrupps, ein großer Dank gilt dem Sporthelferteam, das Herrn Giang, Frau Peschke und Frau Hoffmann, die betreuenden Sportlehrer, unterstützt hat.
Ökumenischer Gottesdienst
- Details
Alte Tradition im neuen Gewand. Ökumenischer Gottesdienst für die Klassenstufen 5 und 6
(SK) Nach vielen Jahren der Unterbrechung haben wir eine alte Tradition aufgenommen und wieder einen ökumenischen Gottesdienst mit Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 gefeiert. Die Religionslehrer, unterstützt von Herr Giang, der das musikalische Begleitprogramm betreute, hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern diese Feierstunde in der Burse vorbereitet, und viele waren gekommen.
Frau Masanek, Pfarrerin in der evangelischen Johannesgemeinde, und Herr Schöllmann, Pastoralreferent in St. Nikolaus/St. Bruno, leiteten den Gottesdienst, der ganz auf die Situation unserer „Kleinen“, die noch am Anfang ihrer langen Schulzeit stehen, abgestimmt war.
Wir danken allen Beteiligten für dieses Engagement.
Erfolgreicher pädagogischer Konferenztag 2013
- Details
Erste-Hilfe-Schulung
(SK) Verbände anlegen, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verhaltensregeln im Verletzungsfall – es ging zur Sache während des pädagogischen Konferenztages, theoretisch und praktisch. Die Regie hatten vier Vertreter der Johanniter-Unfallhilfe übernommen, die dafür sorgten, dass das theoretisch Erlernte auch praktisch von allen umgesetzt wurde.
1. Treffen AK Schulprogramm
- Details
Die Arbeit beginnt
(SK) Am 30. September hat der Arbeitskreis Schulprogramm zum ersten Mal getagt und damit begonnen, das Schulprogramm zu überarbeiten. Zwar fehlten noch Schülervertreter, die eingeladen waren, aber die anwesenden Schulpflegschafts- und Kollegiumsvertreter diskutierten angeregt über die Arbeitsperspektiven. Einig war man sich, dass in den Grundzügen das alte Schulprogramm tragfähig ist, aber noch genauer zwischen bereits Erreichtem und Entwicklungszielen unterschieden werden müsste. Die nächsten Termine: 26. 11. 2013 und 22. 01. 2014 jeweils um 20.00 Uhr im Lehrerzimmer.
Wir werden berichten.
Seite 225 von 266