Aktuell
Ein Blick in die Porzellanwerkstatt
- Details
(SK) Scherben sollen Glück bringen, wenn aber ein Teller zu Bruch geht, ist eher der Ärger groß. Dabei lässt sich manches wieder „kitten“, wenn man den Weg zum „Porzellandoktor“ Eberhard Schulz im Kartäuserhof 11 findet. In seiner kleinen Werkstatt zeigte er den Interessierten Schiller-Forums-Mitgliedern am letzten Samstag, welche Möglichkeiten er hat, Scherben so zusammenzusetzen, dass wieder ein „gutes Stück“ daraus wird.
Dabei bedient er sich vieler Werkzeuge, die unsereins vom Zahnarzt kennt – auch die Schleifgeräusche sind ähnlich. Ein ganz wichtiges Hilfsmittel ist zudem Leukoplast, das die Scherben zusammenhält, solange der Kleber noch nicht ganz ausgetrocknet ist.
Kurz: Der Blick in die Porzellanwerkstatt zeigte einen Meister seines Faches, der als Handwerkskünstler seine Besucher in Staunen versetzte.
Rhapsody in school mit Saxophonklängen
- Details
(SK/19. 01. 2012) Das Signum-Saxophon-Quartett – vier junge Profi-Saxophonisten – waren heute Vormittag in den Klassen 5a/b, und haben das junge Publikum davon überzeugt, welch tolle Musik – auch Klassik – man diesem Instrument entlocken kann, wenn man – wie die vier Musiker – bis zu sechs Stunden täglich probt.
Erfolgreicher Trompeter Ferdinand Schwarz, 8a
- Details
(SK/19. 01. 2012) Beim Landeswettbewerb Jugend jazzt, der vor einigen Tagen in Dortmund stattgefunden hat, hat Ferdinand Schwarz, Schüler der 8a, den 2. Platz in der Kategorie Trompete belegt. Er spielt dieses Instrument seit vielen Jahren und hat auch bei vielen Musikveranstaltungen in der Schule mitgewirkt, sei es bei Auftritten der Bigband oder bei Konzerten der Schillharmonie.
Wir gratulieren Ferdinand zu diesem tollen Dortmunder Ergebnis.
Der europäische Stummfilm – Vortrag
- Details
(SK) Bereits zum dritten Mal lud am vergangenen Donnerstagabend das Schiller-Forum zu seiner „Stummfilm-Vortragsreihe“ ein. Arndt Pawelczik, OStR für Englisch und Geschichte und ausgewiesener Filmkenner, hatte diesmal die Anfänge des Films in Skandinavien, Russland, Frankreich und Italien in den Mittelpunkt gerückt und erneut zahlreiche Filmbeispiele mitgebracht. Und so stellte er nicht nur Asta Nielsen oder Greta Garbo vor, die als Stummfilmstar begonnen hat, sondern erinnerte auch an bedeutende Werke der russischen Regisseure wie Sergei Eisensteins „Panzerkreuzer Potemkin“ oder an den Franzosen Carl T. Dreyer, der den großartigen Film „La Passion de Jeanne d’Arc“ 1928 veröffentlicht hat (s. Bild).
Die Zuschauer waren erneut begeistert und können sich schon jetzt auf eine weitere Fortsetzung im nächsten Jahr freuen.
Rhapsody-in-School: Das Signum-Saxophon-Quartett im Schiller-Gymnasium
- Details
(Ni/13. 01. 2012) Am Mittwoch, dem 18.1. 2012, erwartet zwei fünfte Klassen ein besonderes Musik-Event: Die Musiker des Signum-Saxophon-Quartetts kommen zu Besuch und geben im Rahmen des Projektes „Rhapsody-in-School“ ein kleines Konzert mit anschließender Fragerunde. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Berufsmusiker hautnah zu erleben.
Lesungen mit Mario Giordano und Olli Dittrich
- Details
(SK) Am Freitag, dem 17. November in der 3. und 4. Std., fand eine Lesung mit Mario Giordano vor Schülern der Klasse 6d statt. Welch ein faszinierender Erzähler und Ansprechpartner für unsere Kleinen. Hoch konzentriert und begeistert verfolgten die 32 Sechstklässler die Geschichten, die Mario Giordano vorlas und wollten zum Ende gar nicht mehr mit den Fragen aufhören. Keiner der Zuhörer wird danach noch sagen, dass Lesen eine verstaubte Angelegenheit ist.
Und direkt im Anschluss dann die 5c und Schüler aus zwei weiteren Klassen von EvT in einer Lesung mit Olli Dittrich. Fast 100 Kinder amüsierten sich über die „Vortragskunst“ dieses Kabarettisten, der mit seinen Geschichten und Erzählungen alle zum Lachen brachte.
„Schock deine Eltern, lies ein Buch!“ – so lautete vor einigen Jahren ein Werbespruch. Mögen viele Eltern demnächst geschockt sein.
Seite 258 von 270