Aktuell
Basketballturnierankündigung
- Details
(Fd) Am 08.02.2012, von 11.00 bis gegen 15.00 Uhr, werden bei uns die Basketball-stadtmeisterschaften der älteren Schüler ausgetragen. Wir sind also nicht nur Teilnehmer, sondern auch Ausrichter des Turniers. Unsere Jungs der Oberstufe werden gegen acht weitere Schulen antreten, u. a. auch gegen die Mannschaft des Heinrich-Mann-Gymnasiums, die seit vielen Jahren die erfolgreichste Truppe der Stadt ist. In diesem Jahr können „unsere Jungs“ aber mitreden, denn sie sind richtig gut. In einem Testspiel vor Weihnachten haben sie gegen das EVT mit 25 Punkten Vorsprung gewonnen.
Wer guten Basketball erleben will, ist herzlich eingeladen zu kommen und die Sportler zu unterstützen.
Experimentiernachmittag für Grundschüler
- Details
(SK/30. 01. 2012) Rund 80 Grundschüler sind am letzten Donnerstagnachmittag unserer Einladung zum „Kreativen Experimentieren“ gefolgt und haben mit Begeisterung in der Physik experimentiert, im Biologieraum mikroskopiert. Sie haben in Sport das Trampolin kennen gelernt, im Theaterkeller einen kleinen Theaterworkshop absolviert, in Mathematik am PC geometrische Geheimnisse gelüftet und in Musik den „Rhythmus“ gesucht und gemeinsam gefunden. Ein gelungener Nachmittag – dank der vielen betreuenden Kolleginnen und Kollegen.
Delf-Prüfungen mit mehr als 40 Teilnehmern
- Details
(SK) Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen brüteten am vergangenen Samstagvormittag in der Schule über Französischklausuren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Sie nehmen an den externen Delf-Fremdsprachenprüfungen 2012 teil und werden am kommenden Wochenende im Kölner Institut français sich mündlichen Tests stellen. Für diesen zweiten Teil wünschen wir allen viel Erfolg.
Den betreuenden Französischlehrern unserer Schule danken wir für die Vorbereitung und Organisation der Delf-Prüfungen.
Ein Blick in die Porzellanwerkstatt
- Details
(SK) Scherben sollen Glück bringen, wenn aber ein Teller zu Bruch geht, ist eher der Ärger groß. Dabei lässt sich manches wieder „kitten“, wenn man den Weg zum „Porzellandoktor“ Eberhard Schulz im Kartäuserhof 11 findet. In seiner kleinen Werkstatt zeigte er den Interessierten Schiller-Forums-Mitgliedern am letzten Samstag, welche Möglichkeiten er hat, Scherben so zusammenzusetzen, dass wieder ein „gutes Stück“ daraus wird.
Dabei bedient er sich vieler Werkzeuge, die unsereins vom Zahnarzt kennt – auch die Schleifgeräusche sind ähnlich. Ein ganz wichtiges Hilfsmittel ist zudem Leukoplast, das die Scherben zusammenhält, solange der Kleber noch nicht ganz ausgetrocknet ist.
Kurz: Der Blick in die Porzellanwerkstatt zeigte einen Meister seines Faches, der als Handwerkskünstler seine Besucher in Staunen versetzte.
Rhapsody in school mit Saxophonklängen
- Details
(SK/19. 01. 2012) Das Signum-Saxophon-Quartett – vier junge Profi-Saxophonisten – waren heute Vormittag in den Klassen 5a/b, und haben das junge Publikum davon überzeugt, welch tolle Musik – auch Klassik – man diesem Instrument entlocken kann, wenn man – wie die vier Musiker – bis zu sechs Stunden täglich probt.
Erfolgreicher Trompeter Ferdinand Schwarz, 8a
- Details
(SK/19. 01. 2012) Beim Landeswettbewerb Jugend jazzt, der vor einigen Tagen in Dortmund stattgefunden hat, hat Ferdinand Schwarz, Schüler der 8a, den 2. Platz in der Kategorie Trompete belegt. Er spielt dieses Instrument seit vielen Jahren und hat auch bei vielen Musikveranstaltungen in der Schule mitgewirkt, sei es bei Auftritten der Bigband oder bei Konzerten der Schillharmonie.
Wir gratulieren Ferdinand zu diesem tollen Dortmunder Ergebnis.
Seite 258 von 270