Aktuell
Wenn das Alltägliche bedrohlich wird
- Details
(TO) Guy Helminger startete am Montagabend zum Auftakt des neuen Leseraums mit einer Autorenlesung der besonderen Art. Auch wenn der Kreis der Interessierten übersichtlich war, so lauschten Schüler, Eltern und Lehrer gebannt den Kurzgeschichten des stimmgewaltigen Autors „Theater“ und „Pasta Roter Platz“.
Im Anschluss dann eine ganz besondere „Performance“ von Guy Helminger. Er trug Gedichte vor, die an verschiedenen Stationen der Welt, aber vor allem auch in Köln entstanden sind.
Stimmung und Atmosphäre in dem schummrig beleuchteten, neuen Leseraum passten dazu perfekt. Ein toller Abend, vergnüglich und inspirierend zugleich, den wir gerne wiederholen.
Ein großer Dank gilt Guy Helminger, dessen Büchern wir viele Leser wünschen.
Leseraum eröffnet
- Details
(SK) Das Gedränge war groß, als die beiden Schulleiter, Herr Schwesig vom Elisabeth-von-Thüringen- und Frau Schulz-Krause vom Schiller-Gymnasium, am Montagvormittag das rote Band durchschnitten und damit den neuen Leseraum für die Sek I
in G 009 als offiziell eröffnet erklärten. Frau Tobys, Deutsch- und Pädagogiklehrerin, hat von unserer Seite dieses Projekt eines gemeinsamen Leserraums für Schüler der Sek I von beiden Schulen engagiert voran getrieben, unterstützt von Elternseite durch Frau Jahns, Herrn Schroer, Frau Ziegler und Frau Zinkler. Alina Huth und Natalie Anton, Jgst. 12, waren von Schülerseite dabei.
Ihnen und den Lesebegeisterten von EvT ist es zu verdanken, dass es nun einen tollen Raum zum Schmökern und zum Hören von Geschichten gibt.
Leseraum Sek I eröffnet
- Details
(SK) Lange Mittagspause und wo soll man Ruhe finden? Ab sofort gibt es eine Antwort auf diese Frage: Ab Montag ist der Lese- und Ruheraum in G 009 für die Sek I in der langen Mittagspause geöffnet. Bücher, Hörbücher, Comics, Sofas laden zum Schmökern ein.
Zum Auftakt kommen in der nächsten Woche mehrere Autoren in die Schule und lesen vor Klassen und interessierten Zuhörern. Gleich am Montagabend ist Guy Helminger unser Gast.
Er liest ab 19 Uhr aus seinem Buch 'Etwas fehlt immer'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das weitere Veranstaltungsprogramm finden Sie in der aktuellen Terminübersicht.
Aktive Pause profitiert
- Details
(SK) Seit vielen Jahren organisiert Frau Dickler, StR' für Mathematik und Biologie, zu Schuljahresbeginn den Verkauf von Klassenarbeitsheften. In diesem Jahr orderten alle Klassenlehrer diese Umwelthefte, sodass es einen Rabatt von rd. 200 Euro gab.
Dieser Gewinn fließt in die 'Aktive Pause', sodass der Vorrat an Bällen für eine aktive Pausengestaltung aufgefrischt werden kann. Wir danken allen Klassen für die Teilnahme an dieser Aktion.
![](/images/stories/kultur/kabarett/P6040078.jpg)
Schillers Gallensteine
- Details
Eine kurze Geschichte in Plakaten (nicht ganz vollständig)
Der europäische Stummfilm - Vortrag von Arndt Pawelczik
- Details
(SK) Donnerstag, 12. Januar 2012, 19.30 - 22.00 Uhr, Leseraum G 009: Bereits zum dritten Mal bieten wir die Gelegenheit, Näheres über die Geschichte des Stummfilms zu erfahren. Arndt Pawelczik, ausgewiesener Kenner, referiert an diesem Abend über den europäischen Stummfilm mit Beispielen aus der sowjetischen, englischen und schwedischen Kinoproduktion der Anfangszeit des Films.
Eintritt frei! Spenden erwünscht
Seite 256 von 266