Aktuell
Premiere: deutsch-finnischer Musikabend
- Details
(SK) Zum ersten Mal endete der jährliche Austausch mit unserer Partnerschule in Turku, Finnland, mit einem Konzert. Die Idee hatte The-Huy Giang, Musik- und Sportlehrer an unserer Schule, der seit diesem Schuljahr Petra Schmidt und Georg Scheferhoff bei der Organisation des Austauschs unterstützt. Das waren ja richtig gute Sänger und Musiker, ein tolles Konzert!“, so der Kommentar einer Besucherin.
Delf-Prüfungsergebnisse liegen vor
- Details
(Knö/12. 03. 2012) Die Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen Delf-Prüfungen sind eingetroffen und alle 40 Schüler, die teilgenommen haben, haben bestanden! Die eigentlichen Urkunden kommen zwar erst kurz vor oder nach den Sommerferien aus Frankreich, aber die Schülerinnen und Schüler erhalten in den nächsten Tagen ihre vorläufigen Zertifikate von ihren Französischlehrern.
Ganz besonders stolz können wir auf die neun Teilnehmer aus dem Differenzierungskurs der Stufe 8 (eine weitere Kursteilnehmerin war leider am Prüfungstag erkrankt) sein, denn alle neun haben nach nur 4 1/2 Monaten Französischunterricht die Prüfung mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Die anderen Schüler, die die Prüfung auf demselben Niveau abgelegt haben, hatten ein ganzes Schuljahr länger Unterricht!
Wir gratulieren allen 40 Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung!
153 Anmeldungen für die neue Jgst. 5
- Details
(SK) Am Freitag, dem 2. März, endete der Anmeldezeitraum für die neue Jgst. 5. 153 Viertklässler wurden an unserer Schule angemeldet, ein Ergebnis, das uns alle außerordentlich freut, denn es beweist, dass die schulische Arbeit der Vergangenheit sich auszahlt und dass die Entscheidung, in den gebundenen Ganztag einzutreten, richtig war.
Wir danken allen Eltern und ihren Kindern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und vor allem den Kolleginnen und Kollegen für die engagierte Unterstützung der Schulentwicklung.
Bericht aus dem AK Ganztag
- Details
(SK) Mit 9 Elternvertretern, 9 Lehrern und Meret Weber aus der SV, Kl. 8a, war der AK Ganztag, der gestern Abend unter Leitung von Frau Karnbrock-Elle getagt hat, sehr gut besucht. Im Mittelpunkt der lebhaften Diskussion standen die Themen Lernzeit und ihre organisatorische Ausgestaltung, die Weiterentwicklung des Ganztags in der Jgst. 7 und die Situation in der Mensa. Zum Ende wurde festgehalten, dass zu strukturellen Veränderungen etwa einer Terminierung der Lernzeit im Bereich des Vormittagsunterrichts oder zur Essenspflicht in der Jgst 7 zuvor die Meinung der betroffenen Eltern eingeholt werden soll. Insgesamt waren die Anregungen aus dem Kreis sehr aufschlussreich, wo wir in der Ganztagsgestaltungen weitere Verbesserungen ermöglichen müssen.
Wir danken allen Beteiligten für die vielen Anregungen und das konstruktive Gespräch.
Wo das christliche Köln begann
- Details
Führung durch die Severinskirche - Eine Veranstaltung des Schiller-Forums
(25.02.2012/SK) Wer wollte nicht einmal im ältesten, über 1000 Jahre alten Chorgestühl Kölns sitzen? Die Gelegenheit dazu erhielten vor einigen Tagen die Mitglieder des Schiller-Forums, die an der Führung durch die Severinskirche teilnahmen. Dr. Joachim Oepen, Leiter des Diözesanarchivs und einer der 20 Wissenschaftler, die in die zehnjährige Untersuchung der Schreintücher eingebunden waren, führte die Mitglieder des Forums durch „seine Kirche“.
Sülzer Veedelszug
- Details
(SK) Aus dem Wunsch wurde Wirklichkeit: Es war tatsächlich ein Zug (fast) im Sonnenschein, der Karnevalsdienstag durch Sülz zog. Darunter waren 330 Schillerianer: Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige. Und alle in gelb-orangen Kostümen, passend zum Wetter.Wie immer mi t von der Partie die Sambatruppe von Los Brillantos, die der bunt kostümierten, geschminkten Schillertruppe folgten. Wenn man dann sieht, wie viele dem Aufruf folgen und wie schön die gesamte Gruppe geworden ist, dann weiß man, warum in jedem Jahr auf’s Neue die Jecken vom Schiller mit durch Sülz ziehen.
Seite 252 von 266