Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Vorbereitungsklassen

In zwei Sprachen zuhause

Details
14. November 2017

20171114 1038022

Ein Erzählprojekt von und mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung

(BF/EN) Vor ziemlich genau einem Jahr, die ersten Schüler der Vorbereitungsklassen waren etwa ein halbes Jahr bei uns, haben insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus Syrien und dem Irak an einem Erzählprojekt des Deutschen Übersetzerfonds teilgenommen.

Weiterlesen …

Vorstellung des VK-Konzeptes am ZfsL Köln

Details
07. November 2017

Orientierungstag für LehramtsanwärterInnen im Rahmen der Veranstaltung
„Herausforderungen für Schule und Lehrkräfte im Unterricht mit neu zu­ge­wan­der­ten Kindern und Jugendlichen“

(BF/EN) Die Schulen im Regierungsbezirk Köln müssen sich momentan der Herausforderung einer großen Anzahl von zugewanderten Kindern und Jugendlichen stellen, die nach der ersten „Flüchtlingswelle“ im aktuellen Schuljahr ins Regelschulsystem integriert werden müssen.

Weiterlesen …

Die Vorbereitungsklassen sagen "DANKE"!

Details
27. September 2017

Sponsorenlauf 2017

(GD) Auch in diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen unserer internationalen Vorbereitungsklassen unglaublich motiviert am Sponsorenlauf teilgenommen -

Weiterlesen …

Schüler besuchten das Institut für Biologiedidaktik

Details
15. Juli 2017

Ein besonderer Lernort für die Vorbereitungsklasse II (VK II)

(BL/EN) In der letzten Schulwoche erlebten die Schüler der VK II im Institut der Biologiedidaktik eine besondere Form des Lernens. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stand die technische Herausforderung, Wasser durch Filter zu reinigen.

Weiterlesen …

Das neue Leben in Köln-Sülz

Details
11. Juli 2017

IMG 1265

Theaterpremiere der Vorbereitungsklasse VK 2

(SK) Der neue Alltag in Deutschland - über ihre eigenen Erfahrungen als neu zugewanderte Jugendliche aus dem Iran, Syrien, Afghanistan oder anderen Regionen der Welt haben die Schülerinnen und Schüler der VK 2 in der letzten Woche nachgedacht und zusammen mit den Schauspielern des Theaters Impuls Szenen entwickelt, die sie unmittelbar vor dem letzten Schultag auf der Bühne des Theaterkellers präsentierten. Dabei spielten ihre Zukunftswünsche ebenso eine Rolle wie die Sehnsucht, das Heimweh nach ihrer Familie. Andere Szenen zeigten spannungsreiche Situationen im Ausländeramt oder der KVB und signalisierten, unter welchem Druck man steht, wenn es nicht sicher ist, ob man bleiben darf oder nicht. Und nicht zuletzt das Zusammentreffen von Jungen und Mädchen oder unterschiedliche musikalische Stile bietet hinreichend Möglichkeit für die Bühnendarstellung.

Weiterlesen …

Den Nibelungen auf der Spur

Details
12. Juni 2017

IMG 9037

Besuch in Worms

Von Schülerinnen und Schülern der VK IV

Im Deutschunterricht lesen wir die Lektüre vom Nibelungenlied. Um alles besser verstehen zu können, sind wir am 01.06.2017 nach Worms in das Nibelungen- Museum gefahren. In dem Nibelungen-Museum gibt es viele Fotos, alte Filme und Geschichten über das Nibelungenlied.

Weiterlesen …

Seite 5 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

vk info

Seit Februar 2016 ist das Schiller-Gymnasium eine der beiden Schwerpunktschulen für internationale Vorbereitungsklassen in Köln. Im Zentrum des Unterrichts steht die Vermittlung der deutschen Sprache, die, durch verschiedene Lehrwerke gestützt, es den Kindern und Jugendlichen möglichst bald ermöglichen soll, dem Regelunterricht folgen und sich mit den anderen Mitschülern verständigen zu können. Das Ziel ist es, innerhalb der zwei Jahre, die ein Schüler in der Vorbereitungsklasse verbleiben darf, ihn in eine Regelklasse einer passenden Schulform zu integrieren.

P1080860

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Schule gestaltet Vielfalt

schule gestaltet vielfalt

Ein Film des Pädagogischen Austausch­dienstes für die Kultusminister Konferenz (KMK)

P1080687

Besonders hervorzuheben ist das großzügige Engagement des Fördervereins der Schule, ohne das viele Anschaffungen von Unterrichtsmaterialien und die Durchführung von schulischen Aktivitäten wie Exkursionen gar nicht möglich wären. Ebenso werden wir vom Studienkreis e.V. unterstützt, indem er die Unterrichtshilfe durch Germanistikstudentinnen finanziert. Andere Organisationen wie z.B. Theater Impuls, FairStärken ermöglichen Kulturprojekte/Sozialtrainings, so dass wir unseren Schülern einen abwechslungsreichen Schulalltag bieten können.

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz