Vorbereitungsklassen

Die Vorbereitungsklassen sagen "DANKE"!
- Details
Sponsorenlauf 2017
(GD) Auch in diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen unserer internationalen Vorbereitungsklassen unglaublich motiviert am Sponsorenlauf teilgenommen -

Schüler besuchten das Institut für Biologiedidaktik
- Details
Ein besonderer Lernort für die Vorbereitungsklasse II (VK II)
(BL/EN) In der letzten Schulwoche erlebten die Schüler der VK II im Institut der Biologiedidaktik eine besondere Form des Lernens. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stand die technische Herausforderung, Wasser durch Filter zu reinigen.
Das neue Leben in Köln-Sülz
- Details
Theaterpremiere der Vorbereitungsklasse VK 2
(SK) Der neue Alltag in Deutschland - über ihre eigenen Erfahrungen als neu zugewanderte Jugendliche aus dem Iran, Syrien, Afghanistan oder anderen Regionen der Welt haben die Schülerinnen und Schüler der VK 2 in der letzten Woche nachgedacht und zusammen mit den Schauspielern des Theaters Impuls Szenen entwickelt, die sie unmittelbar vor dem letzten Schultag auf der Bühne des Theaterkellers präsentierten. Dabei spielten ihre Zukunftswünsche ebenso eine Rolle wie die Sehnsucht, das Heimweh nach ihrer Familie. Andere Szenen zeigten spannungsreiche Situationen im Ausländeramt oder der KVB und signalisierten, unter welchem Druck man steht, wenn es nicht sicher ist, ob man bleiben darf oder nicht. Und nicht zuletzt das Zusammentreffen von Jungen und Mädchen oder unterschiedliche musikalische Stile bietet hinreichend Möglichkeit für die Bühnendarstellung.
Den Nibelungen auf der Spur
- Details
Besuch in Worms
Von Schülerinnen und Schülern der VK IV
Im Deutschunterricht lesen wir die Lektüre vom Nibelungenlied. Um alles besser verstehen zu können, sind wir am 01.06.2017 nach Worms in das Nibelungen- Museum gefahren. In dem Nibelungen-Museum gibt es viele Fotos, alte Filme und Geschichten über das Nibelungenlied.
Fachtagung Migration
- Details
Schillervertreter stellen ihre Arbeit vor
(SK) Seit 2015 gibt es an vielen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten Krisen- und Kriegsgebieten der Erde zu uns gefunden haben und nun beschult werden müssen. In den Bundesländern geht man sehr unterschiedlich damit um. Während beispielsweise in Bayern die Gymnasien nur begrenzt solche Lerngruppen aufnehmen, gibt es in NRW völlig andere Strukturen.
Geschichten über Freunsdschaft
- Details
Ein höchst turbulenter Doppel-Theaterpremierenabend
(SK) Turbulent ging es zu, an diesem doppelten Premierenabend. Zuerst zeigten 20 Jungen und Mädchen aus der VK 1, was sie unter Freundschaft verstehen. Voller Energie, mit höchstem Körpereinsatz präsentierten sie in kleinen Szenen ihre Sicht auf dieses Thema und sorgten für viele Lacher und viel Applaus beim Publikum.