Bio-Exkursionen

Schüler besuchten das Institut für Biologiedidaktik
- Details
Ein besonderer Lernort für die Vorbereitungsklasse II (VK II)
(BL/EN) In der letzten Schulwoche erlebten die Schüler der VK II im Institut der Biologiedidaktik eine besondere Form des Lernens. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stand die technische Herausforderung, Wasser durch Filter zu reinigen.

Die 6a - preisgekrönt
- Details
Echt Kuh-L
(SK) Echt Kuh-L - ein bundesweiter Wettbewerb, der in diesem Jahr eine Siegerklasse kennt: Die 6a des Schiller-Gymnasiums!

Auf der grünen Wiese
- Details
Schöne Ferien und entspannte Ostertage
(MT) ... wünschen die Schülerinnen und Schüler des Differezierungskurses Kunst und Mediengestaltung.

Lateiner in Nettersheim
- Details
Den Römern auf der Spur
(Sayna Razmjou, 8 a, Freda Jerusalem, 8c) Am 7. Juli des letzten Schuljahres fuhren die Lateinkurse der damaligen 7. Stufe zusammen mit den Lehrerinnen Frau Hanfland und Frau Schücker zu einem Naturkundemuseum in Nettersheim. Dort angekommen wurden wir zu einem Haus gebracht, welches der römischen Zeit angepasst war. Eine Mitarbeiterin des Naturkundemuseums wies uns ein und stellte uns die Speisen vor, welche wir im Anschluss nach Rezept selbst kochen sollten. Es gab unter anderem Mohnbällchen, Käseaufstrich, Gemüseauflauf u.v.m. Nachdem wir unser selbst gekochtes Essen mit Appetit verzehrt hatten, legten die Lehrerinnen eine kurze Pause ein, in der die Schüler eigenständig die Umgebung erkunden konnten.
Schillerbiologen auf Exkursion
- Details
Bio-LKs in der Biologisch-Ökologischen Station Bettenfeld
(Fritz Hoffmann, Philip Kowitzki, Max Landefeld, Q1) Wir, der Biologie-Leistungskurs von Frau Silberhorn, sind vom 6. bis 7. Oktober 2016 zur Biologisch-Ökologischen Station (BÖS) nach Bettenfeld in der Vulkaneifel gefahren, um dort limnologische Messungen durchzuführen und wissenschaftliche Daten zur Gewässerqualität zu erheben. Begleitet wurden wir dabei auch von Frau Eschenhagen.
Renovierung der Naturwissenschaftsräume
- Details
Großer Arbeitsfortschritt in den Herbstferien
(SK) Während der vergangenen Herbstferien hat die Renovierung der naturwissenschaftlichen Räume deutliche Fortschritte gemacht. Mittlerweile stehen in Biologie, Chemie und Physik die neuen Energiesäulen, in den meisten Räumen sind auch schon Tische und Stühle eingeräumt worden. Nächste Woche sollen die Restarbeiten inklusive der Bauabnahme erfolgen und danach kann es dann endlich mit dem Unterrichten losgehen . Dabei wurden nicht allein die drei Fachräumen auf "Vordermann gebracht", sondern auch die ehemaligen Klassenräume C 104 und C 105, die zu naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen "ertüchtigt" worden sind.