Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Bio-Exkursionen

Experten vor Ort: Der ökologische Fußabdruck

Details
26. Januar 2014

P1060428-wExpertengespräche im Erdkundeunterricht

(SK) Frau Aymanns, Referendarin für Erdkunde und Geschichte, hatte die Initiative ergriffen und Experten u. a. von Greenpeace eingeladen, um in einer interaktiven Multivisionsschau mit den Schülerinnen und Schülern der Jgst. 7 und 8 über ökologische Themen ins Gespräch zu kommen. Fabian Delong und Holger Krohn, die beiden Moderatoren, waren voll des Lobs über ihre Zuhörer, die engagiert nachfragten und zu zahlreichen Aspekten wie Fair Trade, Ökostrom, Bio-Lebensmitteln u. v. m. bereits vieles wussten, nicht zuletzt dank der Vorbereitung im Erdkundeunterricht. Ihr Appell an alle, kurz und knapp im Gästebuch formuliert, lautet dann auch:

Weiterlesen …

Wissenschaft hautnah

Details
18. Februar 2013

Prof. Dr. Matthei zu Besuch am Schiller-Gymnasiumw-01-Matthaei

(SK/18.02.2013) Lea Euler, Schülerin der Q1, hatte Dr. Matthei, einen der Väter der Molekulargenetik und emeritierter Prof. an der Universität Göttingen, an unsere Schule eingeladen, da sie über ihn und seine bahnbrechende Forschungen zum genetischen Code einer Zelle ihre Facharbeit schreibt.

Weiterlesen …

Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck

Details
29. Mai 2012

(SK) "Wenn 7 Milliarden Menschen auf unserem Planeten so leben würden wie wir in Deutschland, dann bräuchten wir fast 3 Erden!" Das ist die Erkenntnis, die im Mittelpunkt einer Multivision stand, die in der vergangenen Woche vor Schülern ab der Jgst. 8 gezeigt worden ist. Pia Steinhoff und Alexandra Backhaus, beide Studienrätinnen für Biologie, hatten die Referenten von „Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck“ eingeladen, und damit die Möglichkeit geschaffen, sich einen ganzen Tag lang über Fragen zu einer nachhaltigen Lebensgestaltung auszutauschen. Konzentriert und kritisch reagierten die Schülerinnen und Schüler, die die Referenten sehr beeindruckt haben.

9a im Expertengespräch

Details
09. Mai 2012

Q4-organspende(SÜ) Am Freitag, dem 04.05.2012, hat Herr Dr. Wahba, Chirurg an der Universitätsklinik Köln, im Rahmen des Biologieunterrichtes der Klasse 9a einen Vortrag zum Thema "Organspende - Organtransplantation" gehalten. Dabei wurden sowohl medizinische als auch rechtliche und ethische Aspekte des Themas anschaulich erläutert. Dr. Wahba selbst war sehr angetan von der Konzentration der Schülerinnen und Schüler, die sich im Unterricht auf das Gespräch vorbereitet hatten. Er hofft, dass möglichst viele Schüler die Hemmschwelle, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, nun leichter überwinden können.

Feuchtbiotop bevölkert

Details
06. November 2011

11-09-04-teich(SK) Vor drei Monaten wurde das Feuchtbiotop hinter dem Neubau von der Schulgarten AG fertig gestellt und ist mittlerweile in  einem sehr guten ökologischen Zustand, sodass jetzt die ersten „sichtbaren“ Bewohner einziehen konnten.

Frau Dickler und Frau Steinhoff, die beiden Leiterinnen der Schulgarten AG, haben vor einigen Tagen 5 Bitterlinge – kleine, graubraune Fische – und einen Schwarm Goldelritzen – 10 Stück – in ihr neues Zuhause eingesetzt. Ihnen wurden fünf große Teichmuscheln als Laichhilfen und 12 Wasser-schnecken für die Putzarbeit zur Seite gestellt.

Wir hoffen, dass sich die neuen Bewohner gut einleben werden.

Seite 8 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neu: Schiller-Merch 2025

SM25 BESTELLUNGEN WEB 1

Biologie am Schiller-Gymnasium

bio01

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Fach Biologie sowie alle schulinternen Curricula des Faches.

> zur Biologieunterrichtsseite

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz