Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • VertretungspläneVertretungspläne
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine
  • MoodleMoodle
  • SchILDWebSchILDWeb

Theater

Ein Bühnenabend der 5er Tanz- und 6er Theater-AGs

Details
14. April 2016

ausnahme zustand2016

Gewinner sind sie alle

Details
04. April 2016

DSCF3666

Ein toller Auftakt für unsere Theaterwochen 2016

(SK) Battle of the year - so der Aufführungstitel des Differenzierungskurses Bühne & Musik der Jgst. 9, und es war ein beeindruckender Auftakt für unsere diesjährige Theaterwochen. Fast 60 Schülerinnen und Schüler standen auf der Aulabühne, tanzten, sangen, spielten, musizierten und sorgten für riesige Begeisterung beim Publikum. Herr Vogel hatte diese "Musikschlacht" mit dem Differenzierungskurs einstudiert, unterstützt wurde er von den Tänzerinnen und Tänzern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen, die Frau Silberhorn und Herr Zhurakhinskyy betreut haben. Außerdem hat der Schauspieler Mario Michalak als Berater und Trainer die Truppe phasenweise unterstützt.

"Eine reife Leistung" schreibt die Kölner Rundschau. Hier geht es zu Artikel vom 24.03.2016.

Im Anschluss gab es gleich die zweite Premiere: "Mama in Bratfolie" - eine Aufführung der Theater AG 7 unter Leitung von FrauYurtseven. Auch hier gaben alle Akteure ihr Bestes und sorgten für einen sehr vergnüglichen Abschluss dieses Premierentheaterabends. So kann es weitergehen, wenn es demnächst wieder heißt: Vorhang auf für eine neue Premiere.

Weiterlesen …

12. Showcase 2016

Details
02. Februar 2016

DSC00455

Dieses Mal am Vormittag

(SK) Bühnenkostproben aus den laufenden Produktionen, das verbirgt sich hinter dem Namen Showcase, der traditionell im Januar stattfindet und einen Blick in den Stand der Arbeit bietet. In diesem Jahr allerdings gab es ein neues Konzept: Die Schülerinnen und Schüler sollten angesprochen werden und deshalb fand der Showcase vormittags am Tag der Zeugnisausgabe statt und zwar zuerst für die Klassen 5 bis 7, dann für die Älteren. Eine erste Rückmeldung aus dem Kollegium brachte große Zustimmung für dieses Vorgehen.

Dabei meldeten die Lehrerinnen und Lehrer zurück, dass sie von der Breite des Angebots beeindruckt waren. Kostproben gab es von den Tanz-AGs der Jgst. 5, 6,7, von den Theater-AGs der Klassen 5, 6, 7, von den Diff-Kursen Bühne&Musik der Jgst. 8 und 9, von der Bigband, dem Literaturkurs der Q1, den Gallensteinen, unserer Kabaretttruppe, und der Band-AG. Welch eine Fülle!

Stunk am Schiller

Details
28. Oktober 2015

DSCF1989Stunker-Benefizigala für Flüchtlinge

(SK) 8.700,00 € - ein tolles Ergebnis der Benefizveranstaltung der Mitglieder der Stunksitzung wie von Stunk unplugged zugunsten der Flüchtlingsarbeit, die unsere Schule demnächst zu leisten hat.

Weiterlesen …

Gratisumarmung

Details
08. Juni 2015

gratis umarmung

Premiere des Literaturkurses

(SK) „Gratisumarmung“ – „Eine einfache Idee“, so der Titel der Theaterpremiere des Literaturkurses von Herrn Münker und Herrn Neuerburg. Der lang anhaltende Applaus zum Ende zeigte die Begeisterung des Publikums. Die Geschichte: Jason, ein junger New Yorker, sucht einen Ausweg aus seinen anonymen, isolierten Lebensumständen und bietet in den Straßen Gratisumarmungen an, was wiederum auf Unverständnis, Ablehnung, Ausgrenzung bei vielen stößt. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, Schauspieler, die alles geben, mit Musik, die Atmosphäre schafft.

Wir wünschen der jungen Schauspieltruppe bei der 2. Aufführung am 09. 06. um 19.30 Uhr in der Aula ein großes Publikum. Sie haben es verdient.

Der Löwe war los!

Details
02. Juni 2015

IMG 3197

Premiere der Theater AG 5 

(SK) Welch ein Theaterabend! Schon die Special Guests, die Tanz-AG 5 und die Ganztagstanztruppe, sorgten für einen furiosen Auftakt. Als dann erstes Löwengebrüll durch die Aula schallte, war klar: „Der Löwe ist los!“ und alle Bürgerinnen und Bürger, der Bürgermeister und sein Anhang, ein Liebespaar, eine Familie, Eddie, der Punker, suchen ihn, den König der Tiere, der aus dem Zirkus Trampolini ausgebrochen ist. Aber ist er das wirklich? Der Zirkusdirektor und seine Artisten beklagen zumindest den Verlust ihres Löwen Balthasar, der für Angst und Schrecken in der Stadt sorgt. Großartige junge Schauspieler, ein schönes Bühnenbild, tolle Kostüme und Masken, passende Musik, für den Ton sorgten die beiden Techniker aus der Mittelstufe, viele witzige Regieeinfälle. Allen Beteiligten, vor allem den AG-Leiterinnen Frau Knob, Spielleiterin der Theater AG 5, Frau Rendel, Leiterin der Tanz AG 5, und Frau Silberhorn, Leiterin der Tanz AG Ganztag, gebührt das Lob für ein gelungenes Theaterfest.

Seite 7 von 12

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

NeuesBhnenkunstlogo neu ohne allesw

Das Projekt „Bühnenkunst“

Die vor über 20 Jahren ins Leben gerufene „Bühnenkunst“ am Schiller-Gymnasium hat sich zum Ziel gesetzt, das schulische Leben durch  einen besonderen kreativ-künstlerischen Schwer­punkt zubereichern. Die Ver­knüp­fung von den ver­schie­de­nen künst­le­ri­schen und musischen Aktionen an der Schule durch die „Bühnenkunst“ als übergreifendes, von Schüle­rinnen und Schülern, Lehre­rinnen und Lehrern sowie Eltern und Kooperationspartnern gemeinsam gestaltetes Schul­projekt und als besonderer Schwerpunkt unseres Schul­profils ermöglicht einen über den üblichen Unterricht weit­hi­naus­ge­hen­den Raum für  die persönliche Entwicklung  der Schüler*innen, die ihnen einen   freieren Weg zu Selbstvertrauen, Selbsterkenntnis, Kreativität  Selbstständigkeit, Ver­ant­wor­tung und sozialem Miteinander bietet.

> Bühnenkunstflyer 2019/20

Bühnenkunstleitung

Britta Stibor
Franziska Knob

  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz