Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Musik

Das Weihnachtskonzert 2015

Details
14. Dezember 2015

 Der kleine Prinz PlakatPlakatgestaltung Sandra Dahlmann und Timm Wiegmann                                                     

Der kleine Prinz - mit Musik auf der Bühne

Beim diesjährigen Weihnachtskonzert des Schiller-Gymnasiums präsentieren der 5er-Chor und der 8er-Differenzierungskurs Musik & Bühne das Musiktheaterstück "Der kleine Prinz" nach dem gleichnamigen Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Musik und Text wurden von Sebastian Neuerburg und The-Huy Giang geschrieben.

Im ersten Teil treten u. a. der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor "Schillharmonie" und der vokalpraktische Grundkurs der Q1 auf.

Wann: Mittwoch, 16. Dezember, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Wo: Aula des Schiller-Gymnasiums
Eintritt: Frei – Spenden erwünscht

Weitere Aufführungen des kleinen Prinzen:
Donnerstag, 17. Dezember, 10.00 Uhr (3.+4.Std) für alle Schillerianer im Klassenverband
Freitag,  18. Dezember, 10.00 Uhr (3.+4.Std) für die umliegenden Grundschulen (mit Voranmeldung)

Projektkurs Musik 2015

Details
30. Oktober 2015

IMG 0254

Von Filmmusik, Singer-Songwritern und experimenteller Electronica

(VO) Die Ergebnisse des Projektkurses Musikproduktion 2014/2015 unter der Leitung von Frieder Vogel können ab jetzt online angehört werden.

Nachdem im ersten Halbjahr des Kurses die Grundtechniken der Musikproduktion anhand von kleineren Kompositionen erlernt wurden, machten sich die Kursteilnehmer an die Produktion ihrer eigenen EP. Dabei sollten mindestens 3 Stücke innerhalb eines Genres produziert werden. Neben dem technischen Know-How und dem Umgang mit dem Musikprogramm ist dabei auch die kreative Leistung der Kursteilnehmer hervorzuheben, denn die Kompositionen wurden meist komplett in Eigenregie erstellt. Die entstandenen Stücke sind stilistisch vielfältig und reichen von Filmmusik, über Singer-Songwriter bis hin zu experimenteller Electronica.

Die Ergebnisse können online unter hier abgespielt werden. Viel Spaß beim Hören!

Schiller musiziert 12

Details
17. Juni 2015

schiller musiziert12

Festkonzert 50 Jahre Förderverein

Details
28. April 2015

schillharmonie

Schillharmonie und Querbeat

(SK) Time after time - Populärmusik für Sülz - so lautete der Titel des gemeinsamen Konzerts der Schillharmonie mit Querbeat, dem Erwachensenchor der Rheinischen Musikschule Köln, zu Ehren des Fördervereins. Seit 50 Jahren setzt sich dieser Verein für die Schule ein und sorgt dafür, dass sich Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler so wie die Arbeitsbedingungen für die Lehrerinnen und Lehrer verbessern. Einige Beispiele: Die Schulhofgestaltung mit Basketballkorb, Sitzbänken, Tischtennisplatten, den Blumen und Sträuchern, ohne den Förderverein gäbe es das alles nicht. Viele Experimentierkästen in den Naturwissenschaften, die Präventionsarbeit, die PC-Ausstattung, zahlreiche Geräte im Sportbereich, das Mobiliar im Leseraum und, und und... Dem Förderverein gebührt der Dank.

Das Konzert am Samstagabend in der Aula bot einen tollen Rahmen für eine solche Gelegenheit. Michael Villmow, Leiter von Querbeat, und Matthias Niemann, unser Schillharmoniechef, waren ebenso zufrieden wie Frau Moersheim, die derzeitige Fördervereinsvorsitzende, die alle von diesem musikalisch-stimmungsvollen Festprogramm beeindruckt waren.

Projektkurs Musikproduktion 2015

Details
13. April 2015

Musikproduktion

Erste Ergebnisse liegen vor

(SK) Der Projektkurs Musikproduktion, Leitung Frieder Vogel, kann erste Arbeitsergebnisse präsentieren. Die Schüler aus der Jgst. Q1 haben einen kompletten Produktionszyklus von der Komposition, über die Aufzeichnung bis zur fertigen Aufnahme durchlaufen. Das Ergebnis kann sich hören lassen und unter  https://soundcloud.com/mp-schiller-gymnasium/pretty-visitors abgespielt werden.

Man darf schon jetzt auf die Produktion zum Schuljahresende gespannt sein.

Das Weihnachtskonzert 2014

Details
17. Dezember 2014

Weihnachtskonzert2

Zum Abschluss sangen alle mit

(SK) Die Bigband machte den Auftakt, dann die Schillharmonie, der Schüler-Lehrer-Eltern-Chor, und anschließend Musiktheater mit dem 'Differenzierungskurs Bühne & Musik 9 und dem Unterstufenchor (4 Klassen aus den Jgst. 5/6) - dieses Programm hat alle Zuhörer so begeistert, dass sie der Aufforderung "Loss mer singe" gefolgt sind und zum Abschluss Weihmnachtslieder angestimmt haben.

Vor allem das Musiktheater "Die Kinder vom Fond de l'Etang" begeisterte alle wegen des tollen Zusammenspiels der Kleinen aus dem Erprobungsstufenchor und der "Großen" aus dem Diff.Kurs 9.

Dank und Anerkennung gilt allen Beteiligten und den Musiklehrern The-Huy Giang, Daniela Mertins, Matthias Niemann und Frieder Vogel.

Nun kann Weihnachten kommen.

Seite 12 von 18

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Musikunterricht am Schiller-Gymnasium

 

> Hier finden Sie alle Inhalte des Faches Musik

Imagefilm Musik

2024imagefilm musik

Schiller-Chor: Schillharmonie

schillharmonie01

Die Schilharmonie ist ein gemischter Chor, der zurzeit etwa 35 aktive Sängerinnen und Sänger umfasst und von dem Musiker Robert Brustmeier geleitet wird.

> zu der Schillharmonie-Seite

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz