Aktuell

VK05 und Patenklasse 9b
- Details
Sportliche Weihnachtsfeier
Auf Initiative der Willkommenshelfer und Frau Silberhorn wurde inzwischen allen VK-Klassen eine Patenklasse zugeordnet. Ziel sind gemeinschaftliche Aktionen, wie z.B. bei den Klassen 9b und VK05 die gemeinsame Teilnahme am Basketball-Turnier oder der Ausflug in den Zoo, um Raum und Brücken für persönliche Kontakte zu schaffen.
Vorlesewettbewerb 2016
- Details
Amelie Bodamer, stolze Siegerin aus der 6d
(KB) Mucksmäuschenstill wurden die Schülerinnen und Schüler aller 6. Klassen am Dienstag im Theaterkeller, nachdem Frau Schulz-Krause den Vorlesewettbewerb eröffnet und im Gegenzug noch ein fröhliches Ständchen zu ihrem Geburtstag bekommen hatte.
Acht Klassensieger waren ausgewählt worden, um vor dem großen Publikum der Jgst. 6 und den gespitzten Ohren der Jury, bestehend aus Frau Eschenhagen, Frau Stibor und Herrn Münker, der den Wettbewerb gleichzeitig moderierte, im Lesen gegeneinander anzutreten.
Fünftklässler als Gesprächspartner
- Details
1. Informationsabend zum Übergang in die Sek I
(SK) 15 Fünftklässler/-innen standen zu Beginn des gestrigen Informationsabends den Eltern als Experten für den Übergang von der Grundschule in die 5. Klasse an unserer Schule zur Verfügung. Nach anfänglichem Zögern wurde diese Gelegenheit dann auch genutzt: Wie sieht es mit den Hausaufgaben aus? Hat man euch beim Wechsel geholfen? Was ist der Unterschied zur Grundschule? Dies waren einige der Fragen, die von den jungen Schiller-Experten überzeugend beantwortet werden konnten. Danach ging es dann ohne den Nachwuchs weiter. Die Schulleiterin, das Erprobungsstufenleitungsteamund die Ganztagsleiterin ebenso wie die Schulpflegschaftsvorsitzende stellten die Schule vor und beschrieben vor allem, wie die Arbeit in der Erprobungsstufe abläuft. Im Anschluss gab es dann zwei Fragerunden, sodass noch weitere Unklarheiten in Bezug auf unsere Arbeit, aber auch in Bezug auf die Anmeldung der Kinder geklärt werden konnten. Auch diese Möglichkeit wurde ebenso ergriffen wie die Gelegenheit zum Einzelgespräch zum Ende der Veranstaltung.
Der zweite Informationsabend findet in gleicher Form am 18. Januar 2017 ab 19.30 Uhr in der Aula statt, sodass auch diejenigen, die den gestrigen Termin nicht wahrnehmen konnten, eine Chance haben, sich noch umfassender über uns zu informieren.

Ein toller Tag der offenen Tür
- Details
Gute Stimmung - viel Anerkennung
(SK) Herr Reckmann und Frau Virga, die beiden Verantwortlichen für die Erprobungstufe, können wie wir alle hoch zufrieden auf den Tag der offenen Tür 2016 zurückblicken.

Tag der offenen Tür am Schiller-Gymnasium 2016
- Details
Tag der Offenen Tür: 26.11.2016, ab 9 Uhr | Infoabend: 28.11.2016, 19.30 Uhr in der Aula
Autorenlesung mit Astrid Frank
- Details
Kölner Heimspiel: Astrid Frank liest für die Jgst. 7
„Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde, sondern an das Schweigen unserer Freunde erinnern.“
(Martin Luther King)
(KB) Dieses Zitat, das die Kölner Autorin Astrid Frank ihrer Lesung am 21. November voranstellte, zeigt schon, dass die diesjährige Veranstaltung im Rahmen des Kölner Heimspiels die leiseren und ernsthafteren Töne anschlug. In ihrem Roman „Unsichtbare Wunden“ nähert sich Astrid Frank behutsam und schonungslos zugleich dem Thema Mobbing an. Unsichtbar sind nämlich Wunden, die die Seele verletzen und so lauschten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 gespannt, aber auch betroffen den Tagebucheinträgen der 13-jährigen Anna, die in ihrer Klasse immer tiefer in den Mobbing-Sumpf gerät. Doch ist die Geschichte von Anna gerade für Astrid Frank keine reine Fiktion.
Seite 166 von 270