Aktuell

Die Kunst chinesischer Zeichen
- Details
Kalligrafie-Workshop in Zollstock
(Alicia Baksyte, Q1) Der Q1-Projektkurs China hat an einem Kalligrafie-Workshop teilgenommen. Dafür haben wir uns mit dem Oberstufenkurs China der Europaschule Köln zusammengetan und sind an deren Tag der offenen Tür mit Herrn Giang zu ihnen gefahren.

Weihnachtliche Lebensmittelpakete für die Tafel
- Details
100 Pakete wurden für die Aktion gesammelt!
(Kira Giese, Q1) Auch dieses Jahr haben wir als Schule wieder etwa drei Wochen lang weihnachtlich eingepackte Pakete gesammelt.

Vorlesewettbewerb der Klassen 6
- Details
Holly Pratz gewinnt den Schulentscheid
Holly Pratz, hier im Bild mit der Zweitplatzierten Jonna Rüffin (links) und der Drittplatzierten Paula Borré (rechts), aus der 6e ist die Gewinnerin des Schulentscheids in diesem Jahr.

Eine Toilette für alle
- Details
Ein Schritt weiter Richtung „Schule der Vielfalt“
(Anna Lindenthal, Q1) Die SV beschäftigt sich immer wieder mit der Frage, wie man das Schiller-Gymnasium zu einem Ort gestalten kann, an welchem Vielfalt nicht nur außen als Plakette mit „Schule der Vielfalt“ dransteht, sondern an welchem Vielfalt auch gelebt wird.

Homozygot oder Heterozygot?
- Details
Bio GK untersucht DNA im KölnPUB Schülerlabor in Frechen
(Sophia O./Emilia E., Q1) Theoretisch hatten wir die einzelnen Verfahren im Unterricht bereits ausführlich besprochen.

Auf Sophie Scholls Spuren
- Details
Ein Werkstattgespräch mit Dr. Maren Gottschalk am Schiller
(Joni Moritz, 8B) Dank Frau Katrin Gutknecht von der Naumann-Stiftung hat uns am 05.11.2021 die Historikerin Dr. Maren Gottschalk besucht. Sie ist die Autorin zweier Bücher über Sophie Scholl.
Seite 54 von 270