Aktuell
Mathematikolympiade 2015/2016
- Details
Schiller-Schüler wieder dabei
(LD) Sechs Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-8 des Schiller-Gymnasiums konnten sich in diesem Jahr für die Stadtrunde der Mathematikolympiade qualifizieren: Sophia Ruin (5c), Jan Paul Kühn (6b), Matilda Noethen (6b), Lucas Valter Abos (6b), Finn Grimm (6c) und Lasse Juretzko (8a).

Schulfestabrechnung 2014
- Details
AK beschließt über Gewinnverteilung
(SK) Der AK Schulfest hat sich erneut getroffen und die Abrechnung des Schulfestes vorgelegt, diskutiert und den Gewinn verteilt.
Mobiles Schülerlabor
- Details
Eine Forschungsreise in die eigenen Gene
(SK) Schon im letzten Schuljahr sorgte Frau Dr. Siebenkotten mit ihrem mobilen Schülerlabor dafür, dass die Nachwuchsbiologen aus der Oberstufe Einblicke in die eigene DNA erhielten, so auch in diesem Schuljahr. Davon profitieren vor allem Kurse aus der Q1, die in Workshops unter Anleitung von Frau Dr. Siebenkotten und einer weiteren Kollegin in der praktischen Umsetzung lernen, wie man DNA isoliert.
Eine biologische Herausforderung, die aber durch die Praxiserfahrung für nachhaltiges Lernen sorgt.

AK Flüchtlinge hat getagt
- Details
Ein Netzwerk entwickelt sich
(AM) Bereits zum zweiten Mal hat der AK Flüchtlinge, der aus einer Initiative der Schülerschaft entstanden ist, getagt und unter gemeinsamer Leitung von Frau Ameling, StR' für Deutsch und Englisch, und Frau Mozdzanowski, Journalistin und Schulpflegschaftsvertreterin, am "Schillerschen Untertützungsnetzwerk" für Flüchtlinge geknüpft.
Gesperrte Sporthallen
- Details
Es tut sich was!
(SK) Die Sporthallen werden derzeit zwar noch nicht grundlegend saniert, aber sie werden so hergerichtet, dass wohl in absehbarer Zeit der Unterricht dort wieder aufgenommen werden kann.
Bereits am Wochenende wurden in unserer Gymnastikhalle die Deckenplatten abgehängt, da hier ein Sicherheitsproblem bestanden hat. Nun muss allerdings noch ein Elektriker eine provisorische Hallenbeleuchtung einbauen. Wenn dies abgeschlossen ist, beginnen die Instandsetzungsarbeiten in der Sporthalle. Es bewegt sich also etwas und wir hoffen, dass möglichst bald der Sportunterricht im alten Umfang stattfinden kann.
Ökologische Vielfalt
- Details
Klasse 9b gewinnt den 3. Platz im bundesweiten Wanderwettbewerb!
(SF) Die Klasse 9b, die vor den Sommerferien im Rahmen des Biologieunterrichts eine Tageswanderung in der Eifel zum Thema „Ökologische Vielfalt“ durchgeführt und damit an dem Schulwanderwettbewerb des Deutschen Wanderverbands teilgenommen hat, wurde von der Jury mit dem 3. Platz ausgezeichnet. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, eine tolle Leistung, denn es haben über 130 Schulen aus ganz Deutschland mitgemacht. Der Preis ist ein 200€- Gutschein bei Alnatura – lasst es euch schmecken! Auch beim Online-Voting hat die Klasse mit dem 5. Platz sehr gut abgeschnitten.
Vielen Dank an alle, die daran teilgenommen haben.
Wer mehr darüber erfahren möchte: „Dass die Jugend noch wandern kann“
Seite 190 von 270