Aktuell
Schiller: RED and HOT
- Details
Veedelszug 2016
(SK) Petrus hatte ein Einsehen mit den Sülzer Jecken, denn erst am Ende des Veedelszuges öffneten sich die Himmelsschleusen und der Regen begann. Bis dahin war die rote Schillerkarnevalsflut ein tolles Bild. Rot in allen Schattierungen, Kostümkreationen und Masken, die geradezu feurig schillerten. Die drei Cheforganisatoren, Frau Mertins, Herr Münker und Herr Nienberg, können mit ihren Schillerjecken mehr als zufrieden sein. Begleitet wurde die Truppe wie immer von Los Brillantos, unserer Sambagruppe, die stets für "heiße" Rhythmen sorgt. Die Eltern aus der Karnevals AG hatten im Vorfeld kräftig mit angepackt und dafür gesorgt, dass alles vorbereitet war, sodass über 200 Schillerjecken dabei waren, als der Zug dann endlich auf dem Auerbachplatz startete. Ein Dank an alle "Red Hot Schiller Pepper(s)".

Methoden- und Aktionstage 2016
- Details
Von der Vielfalt des Lernens
(SK) Überlebt ein rohes Ei einen Fenstersturz aus der dritten Etage?
12. Showcase 2016
- Details
Dieses Mal am Vormittag
(SK) Bühnenkostproben aus den laufenden Produktionen, das verbirgt sich hinter dem Namen Showcase, der traditionell im Januar stattfindet und einen Blick in den Stand der Arbeit bietet. In diesem Jahr allerdings gab es ein neues Konzept: Die Schülerinnen und Schüler sollten angesprochen werden und deshalb fand der Showcase vormittags am Tag der Zeugnisausgabe statt und zwar zuerst für die Klassen 5 bis 7, dann für die Älteren. Eine erste Rückmeldung aus dem Kollegium brachte große Zustimmung für dieses Vorgehen.
Dabei meldeten die Lehrerinnen und Lehrer zurück, dass sie von der Breite des Angebots beeindruckt waren. Kostproben gab es von den Tanz-AGs der Jgst. 5, 6,7, von den Theater-AGs der Klassen 5, 6, 7, von den Diff-Kursen Bühne&Musik der Jgst. 8 und 9, von der Bigband, dem Literaturkurs der Q1, den Gallensteinen, unserer Kabaretttruppe, und der Band-AG. Welch eine Fülle!
MINTmobil Workshop
- Details
Der gemeine Kalmar - Überlebenskünstler der Küstengewässer
(SK) Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel des „Gemeinen Kalmar“ (Loligo vulgaris) – genau darum ging es bei dem Workshop, den Lena Silberhorn, StR‘ für Deutsch, Sport und Biologie, für die Schülerinnen und Schüler des GK Biologie in der Jgst. Q2 organisiert hatte. Theresa Abel und Carolin Ruß, zwei Biologiestudentinnen für das Lehramt an der Kölner Universität, haben die Einheit im Rahmen ihres Studiums durchgeführt. Sie wurden von Frau Sabine Sienz von der Stiftung Wissen betreut; die Stiftung Wissen hat zudem das Projekt finanziert, sodass das Angebot für die Lerngruppe kostenlos war. Thematisch lag der Schwerpunkt auf der Untersuchung des Baus und der Funktion des Organismus Gemeiner Kalmar. Nach einer kurzen Einführung durch die Referentinnen stand vor allem das praktische Arbeiten, das Präparieren eines Kalmars im Vordergrund. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden sodann zusammengefasst und ausgewertet. Für alle Teilnehmer war dies eine Biologiestunde der Extraklasse.
Dienstagsveedelszog 2016
- Details
LETZTE INFOS!!!!!!
Kamelle können am Dienstag, dem 9.2.2016, zwischen 11 Uhr und 12 Uhr, im Sanitätsraum im Kunsttrakt abgeholt werden.
Aufstellung auf dem Auerbachplatz ist dann um 13 Uhr!!!!! > Hier geht es zum Aufstellplan
RED HOT SCHILLER PEPPERS -reloaded-
(Mü) So lautet unser diesjähriges Karnevalsmotto - wie jedes Jahr ist das Schiller wieder aktiv in Sülz beim Veedelszog dabei! Für alle weiteren Informationen lesen Sie bitte weiter.
Schiller musiziert in der 13. Auflage
- Details
Ein Konzertabend zum Genießen
(SK) Tolle Musiker, Sänger und Sängerinnen, von der Jgst. 6 bis zur Q2,von Jazz bis Pop, eigene Texte und Kompositionen ebenso wie Liedinterpretationen – Schiller musiziert in seiner dreizehnten Auflage löste bei allen im Publikum, aber auch bei den Akteuren Begeisterung aus.
Seite 185 von 270