Aktuell
Lehrer, Schüler, Eltern: zufrieden bis sehr zufrieden
- Details
Evaluation am Schiller-Gymnasium
(SF) Der AK Feedback bedankt sich bei allen Lehrern, Schülern und Eltern für die Teilnahme an den Umfragen zu unserer Schule. Bis zum 15.4. haben 63 Lehrerinnen und Lehrer, 352 Schülerinnen und Schüler und 450 Eltern die Fragen zur Schulleitung, zum Unterricht, zum Lehrer-Schüler-Verhältnis, zu den Räumlichkeiten u.v.m. ausgefüllt und kommentiert. Wir werden die Ergebnisse zusammenstellen und bis zum Ende dieses Schuljahres veröffentlichen.
Wir freuen uns sehr, allen das Wichtigste schon jetzt mitteilen zu können: Weitaus die meisten Lehrer, Schüler und Eltern sind mit dem Schiller-Gymnasium zufrieden bis sehr zufrieden. Das ist eine sehr gute Grundlage für eine weitere, zukunftsorientierte Schulentwicklung!
Ausgebildet
- Details
Verabschiedung des Referendarjahrgangs 2016
(SK) Mit Blumen für die Verwaltung und einem Buffet für das Kollegium verabschiedeten sich die Referendarinnen und Referendare, die vor 18 Monaten mit ihrer Ausbildung an unserer Schule begonnen haben. Hinter ihnen liegt eine anstrengende Zeit mit vielen Zwischenprüfungen, den Lehrproben oder Unterrichtsbesuchen, und mit dem Examensprüfungstag. Nun hoffen sie alle auf eine Festanstellung oder zumindest einen Vertretungsvertrag. Wir wünschen unseren jungen Nachwuchskollegen/-innen alles Gute für den Start ins "echte" Berufsleben und danken für ihre Mithilfe im Schulalltag der vergangenen Monate.

Zeitzeuge Gerhard Wiese
- Details
Ankläger in den Auschwitzprozessen im Schülergespräch
(SK) Die Schülerinnen und Schüler der Geschichtskurse von Herrn Lux in der Jgst. Q1 lauschten gebannt, als Gerhard Wiese, einer der Ankläger in den Frankfurter Auschwitzprozessen zu Beginn der 60er Jahre, aus seinem Leben, seiner Rolle bei der Aufarbeitung der NS:Verbrechen erzählte.
7a - das Siegerteam
- Details
Badmintonturnier 2016
(SL) Beim gestrigen Badmintonturnier der 6. und 7.Klassen erreichte die 7a den ersten Platz. Ihr Preis: Ein zusätzlicher Wandertag!
Erfolgreich: Jugend partizipiert
- Details
Zusatzkurse Sozialwissenschaften gewürdigt
(SK) Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln und Mitglied des Bundestages (3. von links), war persönlich in die Schule gekommen, um Paula Ziegler (2. von links), stellvertretend für die Schülerinnen und Schülern der drei Zusatzkurse Sozialwissenschaften in der Jgst. Q2, dem Fachvorsitzenden, Herrn Bukvic, so wie Frau Kremer (1. v. links) und Frau Schmitz-Bütow (rechts) vom Willi-Eichler-Bildungswerk für ihren Einsatz im Projekt "Jugend partizipiert" zu danken.
Ein schöner Blick zurück!
- Details
Abitur 1991
(SK) "Es war ein schöner Blick zurück! Schön, mal wieder hier zu sein und (viel) Altes und Neues zu sehen." Der Abiturjahrgang 1991 hat sein 25-jähriges Abitur am letzten Wochenende in einer Sülzer Gaststätte gefeiert. Eine kleinere Gruppe wollte bereits am Nachmittag etwas mehr an Nostalgie erleben und ist in die Schule gekommen, um an ihrer alten "Wirkungsstätte" den Trip in die eigene Vergangenheit zu starten. Begleitet wurde diese Gruppe von der Schulleiterin, die auch die Abiturarbeiten aus dem Archiv geholt hat, was für manchen zu überraschenden Einsichten in das eigene "Vermögen" zur damaligen Zeit führte.
Seite 180 von 270