Aktuell
5:4 - Lehrer verlieren
- Details
Zum Jahresabschluss ein Sieg der Schülermannschaft
(SK) Fußball ist für alle ein ganz besonderer Sport. Wenn dann noch am letzten Schultag eine Lehrermannschaft gegen Schillers Stadtmeistermannschaft antritt, dann ist das Emotion pur.
Nun sind sie aufgebrochen
- Details
Abiturentlassfeiern 2017
(SK) Der Kreis ist geschlossen. Dort auf der Aulabühne, wo vor acht Jahren die Schillerlaufbahn der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten begonnen hat, haben sie am letzten Freitagnachmittag ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife erhalten und die Schule verlassen.
Schüler besuchten das Institut für Biologiedidaktik
- Details
Ein besonderer Lernort für die Vorbereitungsklasse II (VK II)
(BL/EN) In der letzten Schulwoche erlebten die Schüler der VK II im Institut der Biologiedidaktik eine besondere Form des Lernens. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stand die technische Herausforderung, Wasser durch Filter zu reinigen.
Hänsel und Gretel im Reich der Vampire
- Details
Premiere der Theater AG 6
(SK) Turbulent ging es am 10. Juli, abends in der Aula zu: Vampire in den Tischschubladen, Rotkäppchen im Hänsel und Gretel-Märchen, sprechende Bäume, eine Hexe, die allen leid tat, ein Märchenforscherpaar, das die tollsten Interpretationen lieferte, und ein Publikum, das erst einmal selbst aktiv werden musste, bevor sich der Vorhang hob.
Besuch der KZ-Gedenkstädte Dachau
- Details
Eine Aktion wider das Vergessen
Am Ende des Schuljahres war es uns EF-Schülern möglich, an einer Fahrt in die Stadt Dachau teilzunehmen, in der sich von 1933 bis 1945 ein Konzentrationslager befand, welches heute eine Gedenkstätte ist.
Das neue Leben in Köln-Sülz
- Details

Theaterpremiere der Vorbereitungsklasse VK 2
(SK) Der neue Alltag in Deutschland - über ihre eigenen Erfahrungen als neu zugewanderte Jugendliche aus dem Iran, Syrien, Afghanistan oder anderen Regionen der Welt haben die Schülerinnen und Schüler der VK 2 in der letzten Woche nachgedacht und zusammen mit den Schauspielern des Theaters Impuls Szenen entwickelt, die sie unmittelbar vor dem letzten Schultag auf der Bühne des Theaterkellers präsentierten. Dabei spielten ihre Zukunftswünsche ebenso eine Rolle wie die Sehnsucht, das Heimweh nach ihrer Familie. Andere Szenen zeigten spannungsreiche Situationen im Ausländeramt oder der KVB und signalisierten, unter welchem Druck man steht, wenn es nicht sicher ist, ob man bleiben darf oder nicht. Und nicht zuletzt das Zusammentreffen von Jungen und Mädchen oder unterschiedliche musikalische Stile bietet hinreichend Möglichkeit für die Bühnendarstellung.
Seite 154 von 276