Aktuell
Köln vs. Düsseldorf
- Details

Der Rivalität auf der Spur
(MÜ) Warum gibt es eigentlich diese merkwürdige Rivalität zwischen Kön und Düsseldorf? Diese Frage hat sich der Geschichtsprojektkurs der Q1 im Schuljahr 16/17 gestellt und sich auf die Suche nach möglichen Ursachen gemacht. Vom Stapelrecht, der Schlacht von Worringen bis zu Sport, Karneval und Kölsch wurde so einiges an Rivalitätspotential ergründet und im Schüler-Blog FREDDIE zusammengetragen.
Lesen Sie hier die möglichen Gründe einer unmöglichen Rivalität.
Das Schuljahr 2017/18 beginnt
- Details
Wir freuen uns auf den Start!
(SK) Während die Schülerinnen und Schüler die wunderbaren letzten Ferientage noch nutzen konnten, hat das Kollegium, die Sekretärinnen, der Hausmeister und das Ganztagsteam die Arbeit bereits aufgenommen. Das Kollegium hat an den beiden Konferenztagen in unterschiedlicher Zusammensetzung wichtige Vorarbeiten geleistet, damit am 30. August alles für den Start fertig ist.
Neuer Fahrradabstellplatz hinter dem G-Trakt
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das neue Schuljahr beginnt mit einigen Neuerungen: Durch den Abriss des D-Traktes gibt es ab sofort hinter dem G-Trakt (Neubau) einen neuen Fahrradabstellplatz, den ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, nur über den Schulhof erreichen könnt. Da das Fahrradfahren auf dem Schulhof verboten ist, müsst ihr euer Fahrrad schieben.
Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Schuljahr!
Anni Schulz-Krause und Georg Scheferhoff
Erfolgreiche Teilnahme
- Details

Schülerwettbewerb Deutsch: Essay 2017
(SK) Kyra Beganer und Timo Wald, beide mittlerweile in der Jgst. Q2, haben im vergangenen Schuljahr am 13. landesweiten Schülerwettbewerb Deutsch:Essay 2017 erfolgreich teilgenommen. Gleich zu Schuljahresbeginn konnte ihnen die Schulleiterin eine Urkunde überreichen, die von der Wettbewerbsjury der Schule zugesandt worden ist. Kyra hat sich mit dem Thema "Lernt man durch Lesen das Fremde besser kennen?" befasst, während Timo der Frage nachgegangen ist, ob Fußball eher als ein Spiel oder doch als eine Wissenschaft betrachtet werden kann. Beide haben ihre Überlegungen über vier Seiten, mehr durfte es nicht sein, entfaltet und einen überzeugenden Essay gestaltet. Wir gratulieren den beiden und hoffen, dass sich auch an zukünftigen Wettbewerben Schülerinnen und Schüler beteiligen.
Abrissarbeiten in vollem Gange
- Details

Die Sommerferienwochen waren arbeitsreich
(SK) Welch ungewohntes Bild! Statt vieler Schülerinnen und Schüler, Lehrern tummelten sich auf dem Schulgelände Baggerführer, Abrissspezialisten, Architekten, Bauarbeiter, ein Wachdienst, denn es galt, den Anbau an der alten Sporthalle, den gesamten Kunsttrakt und vor allem die Schülertoiletten in wenigen Ferienwochen abzureißen.
Schöne Sommerferien
- Details

Sommer, Sonne und Entspannung
(SK) Das Schuljahr war anstrengend, abwechslungsreich, vielfältig, fordernd, dabei schön und erfolgreich, nicht zuletzt für die Schülerinnen und Schüler, denn nur wenige müssen in eine Nachprüfung oder haben die Versetzung nicht geschafft.
Ein Dank gilt daher allen, die sich so engagiert für das Schiller in diesem Schuljahr eingesetzt haben, sei es auf Schüler-, Eltern-, Lehrerseite.
Das neue Schuljahr verspricht wieder hinreichend abwechslungsreich zu werden. Dabei hoffen wir, dass nach den Sommerferien der alte Schülertoilettenbau und der Kunsttrakt abgerissen worden sind, damit dann endlich mit dem Erweiterungsbau begonnen werden kann. Doch bevor es so weit ist, wünschen wir schöne Ferien und freuen uns, alle im nächsten Schuljahr gut erholt wiederzusehen.
Seite 153 von 276
