Aktuell
Unsere neuen Fünfer sind da
- Details
(SK) Grundschule, das war gestern, jetzt sind sie Schillerianer!
Mit Sonnenblumen und einem Lesezeichen des Schiller-Forums wurden die neuen Fünfer in der Aula willkommen geheißen. Dabei waren nicht nur die Schüler aufgeregt, auch die neuen Klassenlehrer warteten freudig-gespannt auf ihre Schützlinge. Mit dabei die Paten, ältere Oberstufenschüler, die sich als Ansprechpartner für jede Klasse zur Verfügung gestellt haben.
Ergebnisse aus der Lehrerkonferenz
- Details
(SK) Neben vielen Punkten zur Vorbereitung des neuen Schuljahres wurden in der 1. Lehrerkonferenz einige Entscheidungen für die Mitwirkungsgremien getroffen. Hier die Ergebnisse:
Für die nächsten vier Jahre gibt einen mit Frau von Heyden, Herrn Münker, Herrn Pawelczik, Herrn Reckmann und Frau Stibor einen neuen Lehrerrat. Dem bisherigen Lehrrat ist für seine Arbeit in den letzten vier Jahren herzlich zu danken.
Für die Schulkonferenz wurden folgende 6 Mitglieder gewählt: Frau Dickler, Herr Haeusler, Frau Mertins, Herr Münker, Herr Pawelczik und Herr Venjakob. Frau StD’ Juchem wurde als Gleichstellungsbeauftragte bestätigt.
Als Mitglieder für die Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen wurden gewählt: Frau StD’ Juchem, Herr OStR Scheferhoff und Herr StD Venjakob.
Einen guten Start ins neue Schuljahr
- Details
(SK) Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Start ins Schuljahr 2012/2013, das morgen beginnt. Für die Lehrerinnen und Lehrer fing die Arbeit schon etwas früher an, denn gestern und heute fanden bereits zahlreiche Konferenzen zur Schuljahresvorbereitung statt. Die Fünftklässler, unsere Neuen, dürfen noch einen Tag länger schlafen, denn sie starten erst am Donnerstag in ihre Schiller-Laufbahn.
An dieser Stelle gilt vor allem Eike Haeusler, Christina Hetsch, Georg Mertens, den Stundenplanmachern, ein großer Dank, denn bereits zum Schuljahresende gab es die neuen Stundenpläne. Damit haben alle Lehrerinnen und Lehrer oder Eltern und Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, weitere Termine sinnvoll zu planen.
Erfolgreiche Schüler-Austausch-Messe in unserer Aula
- Details
(SK) Können Schüler unter den Bedingungen von G 8 überhaupt noch während ihrer Schulzeit ins Ausland? Wenn ja, welche Organisation bietet was an? Solche und viele weitere Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt während und nach der Schulzeit konnten gestern auf der Schüler-Austausch-Messe gestellt werden. 40 Organisationen hatten in unserer Aula Infostände aufgebaut, an denen es reichlich Material zum Mitnehmen gab, an denen aber auch geduldig die Fragen zu einem Auslandsaufenthalt beantwortet wurden. Viele Eltern waren mit ihren Kindern gekommen und nutzten auch die Gesprächsrunden, um etwa mit Schülern aus unserer Jgst. 13 über deren Auslands-erfahrungen zu sprechen und sich Tipps geben zu lassen.
Wir danken allen, die an der Organisation beteiligt waren, hier sind die 13er, vor allem Leonie Fahl, aber auch die drei 8-Klässler aus der Sanitäts AG und unsere Aulatechniker David Golyschny und Thomas Zittlau, Jgst. Q1/12, zu nennen, ohne deren Hilfe und Unterstützung diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Den Flyer mit allen Informationen finden Sie hier zum Download.
Sommerferiengrüße
- Details
(SK) Es ist geschafft! Die Ferien sind da! Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde erholsame Urlaubs- und Ferienwochen. Möge der Sommer 2012 tatsächlich mit vielen Sonnentagen in Erinnerung bleiben.Wir danken allen, die sich in vielfältiger Weise während des Schuljahres engagiert und für ein abwechslungsreiches Schulleben gesorgt haben.
Wir freuen uns, alle am Mittwoch, dem 22. August 2012, begrüßen zu können. Nur die Fünftklässler haben noch einen Tag Zeit. Sie werden erst am Donnerstag in der Aula willkommen geheißen.
Nochmals erholsame Sommerferien!
Anni Schulz-Krause und Werner Alers, Schulleitung
Unterhaltsame Literaturkurslesung
- Details
(Mü) Ein Jahr hatten sich die Teilnehmer des theoretischen Literaturkurs unter der Leitung von Nina von der Felsen im kreativen Schreiben geübt und dabei Gedichte, Kurzgeschichten, Fabeln oder sogar längere Texte geschrieben, um dann zum Ende des Schuljahres ihre Schreibprodukte an einem Leseabend zu präsentieren. Die über 50 Zuschauer im Leseraum erwartete ein abwechslungsreicher, teilweise berührender, teilweise sehr heiterer 1,5-stündiger Literaturabend, in dem sogar Live-Musik und Videoprojektionen zum Einsatz kamen.“ Vielleicht“, so sagte einer der Akteure, „sitzt ja einer der nächsten Bestseller-Autoren schon neben uns.“ Das wäre doch etwas. Den mutigen Jungautoren und Frau von der Felsen ist auf jeden Fall für einen sehr unterhaltsamen Abend zu danken.
Seite 244 von 266