Aktuell
Wissenschaft hautnah
- Details
Prof. Dr. Matthei zu Besuch am Schiller-Gymnasium
(SK/18.02.2013) Lea Euler, Schülerin der Q1, hatte Dr. Matthei, einen der Väter der Molekulargenetik und emeritierter Prof. an der Universität Göttingen, an unsere Schule eingeladen, da sie über ihn und seine bahnbrechende Forschungen zum genetischen Code einer Zelle ihre Facharbeit schreibt.
Methodentage 2013
- Details
Umfangreiches Arbeitsprogramm: Methodentage 2013
(SK) Unmittelbar nach Karneval fanden unsere diesjährigen Methodentage statt, bei denen über zwei Tage hinweg zu unterschiedlichen Themen gearbeitet wird.
Veedelszoch 2013
- Details
White and black - mir sin jeck!
(sk/15.02.2013) Schwarz-weiß gewandet und absolut karnevalsjeck, so zogen am Karnevalsdienstag mehr als 350 Jecke (Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und sogar einige Ehemalige) durch die Sülzer Straßen.
Weiberfastnacht 2013
- Details
(SK) Schillernde Kostüme
Weiberfastnacht – auch dieses Mal ein schillerndes Kostümfest für Groß und Klein, für Schüler wie Lehrer. Das Schüler-Lehrer-Festkomitee hatte die alte Sport- und die Gymnastikhalle karnevalistisch dekoriert, für die entsprechende Musik und die Stimmung sorgten zudem Schüler und Schülerinnen der EF, die den Jüngeren gekonnt einheizten und zeigten, wie man zu jedem Song einen heißen Bühnentanz aufs Parkett legt. Spätestens bei der FC-Hymne lagen sich dann alle in den Armen und sangen lauthals mit – ganz ohne Alkohol.
Schiller-Handbuch aktualisiert
- Details
(AL) Birgit Moersheim, Vorsitzende des Fördervereins, und Annette Lehmann, Elternvertreterin in der Schulkonferenz, haben das Schiller-Handbuch für Schiller-Eltern (neue und alte) aktualisiert. Für diese notwendige und sehr hilfreiche Arbeit möchte ich ihnen hier ganz herzlich danken!
Das 35-seitige Handbuch finden Sie wie gewohnt unter der Rubrik 'Download' oder Sie folgen einfach diesem Link.
Fahrten im Schuljahr 2012/2013
- Details
(SK) Bereits genehmigte Fahrten können stattfinden
Die Aufregung ist groß, denn seit einigen Wochen ist durch ein Urteil des Oberverwaltunsgerichtes in Münster klar, dass das Land NRW die Lehrerkosten für Klassen- oder Kursfahrten, für den internationalen Austausch übernehmen muss. Bisher haben sehr viele unserer Lehrer die Reisekosten selbst getragen. Alle Schulleiter wurden nun ministeriell angewiesen, Fahrten nur noch zu genehmigen, wenn der Reisekostenetat, der den Schulen zur Verfügung steht, ausreicht.
Für unsere Schule heißt dies konkret, dass nur die 5. Klassen fahren dürfen, sonst niemand mehr.
Da aber im laufenden Schuljahr bereits zahlreiche Fahrten geplant worden sind und auch Verträge abgeschlossen wurden, hat der Staatssekretär per Mail den Schulleitungen mitgeteilt, dass zumindest bisher genehmigte Fahrten stattfinden können. Insofern sind auch bei uns im laufenden Schuljahr die Abschlussfahrten 9 oder der Austausch mit Tours, die Dachaufahrt gesichert, denn alle Reiseanträge lagen bereits 2012 der Schulleitung vor und wurden genehmigt.
Wie die Situation im kommenden Schuljahr aussieht, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden, denn das Ministerium arbeitet derzeit an einer Novellierung des Wandererlasses, bei der das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes berücksichtigt wird.
Seite 236 von 266