Aktuell
Schiller tanzt
- Details
Premierenabend Schillernde Tänzer
(SK) Einen ganzen Abend nur mit Tanz? Ob das möglich ist? Wer Zweifel hegte oder wer gedacht hat, dass nach einer halben Stunde alles vorbei sei, wurde eines Besseren belehrt. Es war ein grandioser Tanzabend gestern in der Aula mit Beiträgen der Tanz AG 5, der Tanz AG 6 und 7 und 9. Und auch die Sportkurse der Q1 und Q2 mit dem Schwerpunkt Tanz zeigten ihr Können. Angeleitet durch das Lehrertanzteam Donata von Heyden, Daniel Hörster, Hannah Rendel und Lena Silberhorn, unterstützt durch Stas Zhurinskky aus dem Ganztagsteam, präsentierten rund 100 Schülerinnen und Schüler einen Streifzug durch die Welt des Tanzes, vom Ballett bis Zumba. Durch die Bühnenshow führten als sehr unterhaltsame Entertainerinnen Emma Teike, Tanz AG 5, Julia Knichel und Lisa Schwarz aus der Jgst. Q2. Ein besonderes Lob an dieser Stelle gebührt natürlich dem Technikteam unter Leitung von Herrn Giang, und natürlich Lena Silberhorn, die diesen Abend angeregt, organisiert und verantwortet hat. Von Anfang an schlug der Funke der Tanzbegeisterung ins Publikum über und der riesige Schlussapplaus löste nicht nur Freude und Erleichterung aus, sondern auch das Versprechen von Frau Silberhorn, dass dies nicht der letzte Tanzabend an der Schule gewesen sei. Welch eine Verheißung!
10 Jahre Schillharmonie
- Details
Ein toller Konzertabend
(SK) Was aus einem Stuhlkreis alles werden kann.
Abimottowoche
- Details
Resolution der Schülerinnen und Schüler zur Abitur-Mottowoche 2015
Apostelgymnasium – Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium – Hildegard-von-Bingen-Gymnasium – Gymnasium-Kreuzgasse – Erzbischöfliche Liebfrauenschule – Schiller-Gymnasium
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Q2 der Gymnasien des Stadtbezirks Lindenthal, freuen uns, in diesem Jahr unsere Schulzeit zu beenden und in die Abiturvorbereitung einzusteigen. Das möchten wir gerne feiern, sei es mit einer bunten Mottowoche, mit einem kreativen Abigag oder mit einem festlichen Abschlussball.
Allerdings distanzieren wir uns ganz entschieden von allen Versuchen,
die Veranstaltungen und Aktionen als Mittel zur Störung des Schulfriedens an der eigenen oder an anderen Schulen zu missbrauchen.
Finnlandaustausch März 2015
- Details
Eine Woche gelebtes Europa
(SK) Schnell sind die Tage mit „unseren“ Finnen vorbei. Kristiina Kivimäki und Harry Viljanen, die beiden begleitenden Kollegen aus Turku, haben die Tage, so hoffen wir, ebenso genossen wie ihre Schülerinnen und Schüler.
Ein Dank den Kölner Eltern für die herzliche Aufnahme unserer Gäste. Ein Dank unseren Schülerinnen und Schüler, die sich intensiv um ihren jeweiligen Gast gekümmert haben. Ein Dank aber auch allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen, auf deutscher Seite Judith Odendahl, Georg Scheferhoff und auch The-Huy Giang, die alles organisiert, vorbereitet und betreut haben. Wir hoffen, dass unsere Gäste Köln von seiner besten Seite erlebt haben, und schon jetzt freuen wir uns auf den Gegenbesuch in Turku gleich zu Beginn des neuen Schuljahres.
Stolperstein für Sophie Kaufmann
- Details
GK Geschichte Q2 (Zusatzkurs) als Pate für einen Stolperstein
(SK) Gunter Demnig, Kölner Künstler, ist derjenige, der die Idee seit vielen Jahren verfolgt, für all die Ermordeten, Verschleppten während der NS-Zeit jeweils einen persönlichen Stolperstein vor ihrem ehemaligen Wohnhaus zu verlegen.
Volleyballstunde der Extraklasse
- Details
Profivolleyballtrainer in der 9a
(SK) Lars Palluch, Referendar für Sport und Spanisch, hat es möglich gemacht: Zur Vorbereitung seiner Schülerinnen und Schüler aus der 9a auf das Volleyballturnier hat er Michael Overhage in seinen Unterricht geholt, der als Profi mit der Klasse eine Taktikstunde durchgeführt hat.
Seite 203 von 270