Aktuell
Auschwitz Gedenktag 2015
- Details
Projektkurs Geschichte nahm teil
(SK) Arndt Pawelczik, OStR für Geschichte und Englisch, unterrichtet in diesem Schuljahr zum zweiten Mal einen Projektkurs Geschichte in der Jgst. Q1. Während er im letzten Jahr eine Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg im Keller des Neubaus organisiert hat, beschäftigen sich seine Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr mit dem Thema Zwangsarbeiter in Sülz während der NS-Zeit und bereiten dazu eine Stadtteilführung vor. Dazu arbeitet der Kurs mit dem EL-DE-Haus zusammen, dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.
Vier Schülerinnen und Schüler (von links Sonja Meinegke, Paul-Casn Atlama, Sadaf Haddad, Moritz Jahns) und Herr Pawelczik haben nun am 27. Januar an der offiziellen Gedenktagsfeier der Stadt Köln in der Aula der Königin-Luise-Schule teilgenommen und ihr Projekt vorgestellt. Dabei fanden Sie beeindruckende Worte über ihre Auseinandersetzung mit dem Thema.
Schon jetzt sei auf Sonntag, den 31. Mai 2015, verwiesen. Zu diesem Termin einmal um 14.00 Uhr und einmal um 17.00 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Projektkurs ihre Stadtteilführung anbieten. Wir wünschen, dass möglichst viele diesem Angebot folgen werden.
Praxissemesterstudenten stellen sich vor
- Details
Fünf Lehramtsstudierende beginnen im Februar ihr Praxissemester
(SK) Die Lehrerausbildung muss praxisnäher werden! Diese Forderung wurde seit Jahrzehnten erhoben und mittlerweile gibt es nicht nur das Referendariat, sondern auch zahlreiche Praktika und - ganz neu - das Praxissemester, das Lehrarmtsstudierende an Schulen über ein Schulhalbjahr durchführen müssen. Ab dem Februar werden 5 Studierende vor Ort sein. Frau Kaiser, Herr Kunz, Herr Schiffer, Frau Stenmans und Frau Widera werden wie die Referendarinnen und Referendare einen umfassenden Einblick in den schulischen Alltag erhalten und in ersten Ansätzen in die unterrichtliche Arbeit eingebunden. Wir wünschen ihnen und den beiden betreuenden Kollegen, Frau Rendel und Herrn Moraitis, viel Erfolg.
11. Showcase
- Details
Vielfältig, abwechslungsreich, unterhaltsam - der 11. Showcase!
(SK) Ein Blick in "Bühnenkunstwerkstätten" - das ist der Showcase. Die Tanz-, Theater- und Musikgruppen der Schule zeigten Kostproben aus ihren Probearbeiten! Mit der Bigband ging's los, dann kamen die Tanz-AGs aus den Jgst, 5-7, dazwischen Theater-AGs aus der 5 und der 8. Die Musik war zudem vertreten mit dem Diff. Kurs Musik & Bühne 8 und der Band-AG. Zum Abschluss dann ein Blick in die Theaterwerkstätten des Literaturkurses Q1 und der "Gallensteine", unseres Kabaretts.
Es wurde viel gelacht, vor Freude und Glück auf und vor der Aulabühne, und der Applaus motivierte alle jungen Künstlerinnen und Künstler, bis zu ihren Premieren eifrig weiter an ihren Aufführungen zu arbeiten. Die Tanz-AGs mit den Tanzkursen aus dem Oberstufensport laden schon jetzt zum 19. März, 19.00 Uhr, in die Aula ein - zum allerersten Tanzabend am Schiller-Gymnasium. Welch eine Verheißung!
Kreativer Nachmittag für Viertklässler
- Details
Ein "Schnupperangebot" für Grundschülerinnen und Grundschüler
(SK) Frau Virga und Herr Reckmann, die beiden Erprobungsstufenleiter, hatten sich wieder alle Mühe gegeben, zusammen mit anderen Lehrerinnen und Lehrern für unsere kleinen Gäste einen interessanten Nachmittag zu gestalten. Und so konnte in Chemie, Biologie, Kunst, Musik, Sport und im Theaterbereich experimentiert, musiziert, gemalt, gelaufen und gesprungen oder erste Erfahrungen zum Theaterspiel gesammelt werden. Während die Kinder aktiv einen Nachmittag am Schiller verbrachthaben, konnten ihre Eltern mit den Erprobungsstufenleitern sprechen und erhielten auf ihre Fragen zum Übergang, zur Anmeldung, zur Arbeit in der Erprobungsstufe Antwort. Viele Kinder waren gekommen und haben, so zumindest ihre Rückmeldung, einen interessanten 'Schillerschulnachmittag verbracht.
Et schillert rut wiess
- Details
Dienstagsveedelszug am Schiller
Auch dieses Jahr nimmt das Schiller-Gymnasium wieder am Dienstagsveedelzug teil. Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung - Anmeldeschluss ist der 6.2.2015.

Grüße aus dem Kleinwalsertal
- Details
Skifreizeit der 8. Klassen
Im wunderschönen Kleinwalsertal verbringen drei 8. Klassen eine einwöchige Skifreizeit - bei bestem Wetter - und lassen schön grüßen!!!
Seite 206 von 270