Aktuell
Wir trauern
- Details
Richard Lewald ist am 3. Mai verstorben
Viele kennen ihn noch, den ehemaligen Schulleiter des Schiller-Gymnasiums, der von 1971 bis 1991 die Schule geleitet hat und nun im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Theater Theater
- Details
Festkonzert 50 Jahre Förderverein
- Details
Schillharmonie und Querbeat
(SK) Time after time - Populärmusik für Sülz - so lautete der Titel des gemeinsamen Konzerts der Schillharmonie mit Querbeat, dem Erwachensenchor der Rheinischen Musikschule Köln, zu Ehren des Fördervereins. Seit 50 Jahren setzt sich dieser Verein für die Schule ein und sorgt dafür, dass sich Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler so wie die Arbeitsbedingungen für die Lehrerinnen und Lehrer verbessern. Einige Beispiele: Die Schulhofgestaltung mit Basketballkorb, Sitzbänken, Tischtennisplatten, den Blumen und Sträuchern, ohne den Förderverein gäbe es das alles nicht. Viele Experimentierkästen in den Naturwissenschaften, die Präventionsarbeit, die PC-Ausstattung, zahlreiche Geräte im Sportbereich, das Mobiliar im Leseraum und, und und... Dem Förderverein gebührt der Dank.
Das Konzert am Samstagabend in der Aula bot einen tollen Rahmen für eine solche Gelegenheit. Michael Villmow, Leiter von Querbeat, und Matthias Niemann, unser Schillharmoniechef, waren ebenso zufrieden wie Frau Moersheim, die derzeitige Fördervereinsvorsitzende, die alle von diesem musikalisch-stimmungsvollen Festprogramm beeindruckt waren.

Zeitzeugin Henrietta Franks
- Details
Vor den Nazis geflohen
(SK) Sie fühlt sich immer noch als Kölner Mädchen, selbst nach mehr als siebzig Jahren in England
Kaffee - ein ganz besonderes Getränk
- Details
Die Rösterei van Dyck
(SK) Wussten Sie schon, dass man Kaffee nicht mit kochendem Wasser aufgießen soll? Wussten Sie schon, dass Filterkaffee und Maschinenkaffee Kaffeepulver mit unterschiedlichem Mahlgrad benötigen? Dass Espresso aus einer Maschine in rd. 25 Sekunden durchgelaufen sein sollte? Haben Sie schon einmal den Espressosud probiert, der innerhalb der ersten fünf Sekunden durchläuft? Das machen Sie sicher nur einmal, denn dieser Sud schmeckt ölig, streng, bitter, sehr, sehr unangenehm.
All diese Fragen, alles, was mit gutem Kaffee einhergeht, war Thema beim Besuch der Mitglieder des Schiller-Forums in der Kaffeerösterei van Dyck in der Ehrenfelder Körnerstraße. Über zwei Stunden hinweg wurde gefachsimpelt, an unterschiedlichen Bohnen, Kaffees geschnuppert, natürlich auch Kaffee probiert, ein Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kaffeerösterei van Dyck für ihre Bereitschaft, die Schiller-Forums-Mitglieder in die hohe Kunst der Kaffeezubereitung einzuweihen.
Theaterworkshop mit einem Profi
- Details
25 Fünftklässler und ein Theaterprofi
(SK) Begrüßungen auf japanisch, amerikanisch, hochfeudal - ein Beispiel für vielfältige Improvisationsübungen, die Frank Rohde vom Schauspielhaus Köln mit 25 Schülerinnen und Schülern der Jgst. 5 in einem Workshop im Theaterkeller spielerisch probte. Begeistert, konzentriert und engagiert nahmen unsere "Kleinen" die Anregungen des Profis auf, sodass zum Schluss tatsächlich kleine Szenen zur Aufführung kamen.
Frau Stibor, Leiterin der Bühnenkunst, hat diesen Workshop organisiert, der morgen seine Fortsetzung mit Lehrerinnen und Lehrern findet, die von Herrn Rohde in die Tricks der Spielleitung eingeweiht werden wollen.
Seite 201 von 270