Aktuell
Es schillerte um die Welt
- Details
Schulfest 2015
(SK) Pünktlich um 13.00 Uhr brach die Sonne durch und sorgte dafür, dass es wirklich "um die Welt schillerte", bunt, vielfältig, abwechslungsreich.
Ein Hoch auf das Organisationskomitee, das mit riesigem Einsatz für ein absolut gelungenes Fest gesorgt hat.
Ein Hoch auf alle, die mit angepackt haben, die mit dafür gesorgt haben, dass für Groß und Klein etwas dabei war: Spiele, andere Vergnügungen, Essens- und Getränkestände, Grillstand ein tolles Bühnenprogramm in der Aula.
Ein Hoch auf unser Ganztagsteam, das mit allen Kräften uns seit Jahren unterstützt.
Ein Hoch auf alle, die dafür gesorgt haben, dass wir erneut sagen können: Welch schönes, gelungenes Schulfest!
Danke! Danke! Danke!
Ein Abend der leisen Töne
- Details
Leseabend mit Großen und Kleinen
(SK) Freitags nachmittags und montags abends freiwillig in die Schule zu kommen, um eigene Texte zu schreiben, wer macht so etwas? Ganz normale Schülerinnen und Schüler aus den Jgst. 5/6 und Q1 zählen zu denjenigen, die gerne eigene Texte schreiben und bereit sind, sich nachmittags (die Kleinen) oder abends in den Dienst der Literatur zu stellen. Unterstützt von Frau von der Felsen (Q1) und Frau Pittaro (5/6) wurden über das ganze Schuljahr hinweg Geschichten verfasst, Rezensionen, Gedichte. Einiges war am gestrigen Abend zu hören, einiges konnte man in den Schreibmappen nachlesen.
Es war ein Abend der eher leisen, aber beeindruckenden, sensiblen Töne, der zeigte, wie nachdenklich, reflektiert junge Menschen auf ihren Alltag reagieren.
Ein Hoch auf unsere Literaturfans! Ein Hoch auf die beiden Lehrerinnen!
Gratisumarmung
- Details
Premiere des Literaturkurses
(SK) „Gratisumarmung“ – „Eine einfache Idee“, so der Titel der Theaterpremiere des Literaturkurses von Herrn Münker und Herrn Neuerburg. Der lang anhaltende Applaus zum Ende zeigte die Begeisterung des Publikums. Die Geschichte: Jason, ein junger New Yorker, sucht einen Ausweg aus seinen anonymen, isolierten Lebensumständen und bietet in den Straßen Gratisumarmungen an, was wiederum auf Unverständnis, Ablehnung, Ausgrenzung bei vielen stößt. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, Schauspieler, die alles geben, mit Musik, die Atmosphäre schafft.
Wir wünschen der jungen Schauspieltruppe bei der 2. Aufführung am 09. 06. um 19.30 Uhr in der Aula ein großes Publikum. Sie haben es verdient.

Sommerfest 2015
- Details
Das Sommerfest des Schiller-Gymnasiums
Das Schiller-Gymnasium lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein.
40 Jahre nach dem Abitur am Schiller
- Details
Abiturjahrgang 1975 feiert 40-jähriges Abitur
(SH) Die ehemalige Klasse "a" des Abiturjahrgangs 1975 feierte am vergangenen Samstag ihr 40-jähriges Abiturjubiläum. Beim Rundgang durch die Schule wurden Erinnerungen an die Schulzeit am "Schiller" wach - es gab die eine oder andere Anekdote, die über die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer erzählt werden konnte. Besonderes Interesse fanden natürlich die schriftlichen Abiturklausuren - das Schiller-Gymnasium archiviert alle Abiturarbeiten seit 1956 - und man war sich schnell einig, dass die 1975 gestellten Abiturarbeiten durchaus anspruchsvoll waren und mit viel "Kreativität" bearbeitet werden mussten.
Der Löwe war los!
- Details
Premiere der Theater AG 5
(SK) Welch ein Theaterabend! Schon die Special Guests, die Tanz-AG 5 und die Ganztagstanztruppe, sorgten für einen furiosen Auftakt. Als dann erstes Löwengebrüll durch die Aula schallte, war klar: „Der Löwe ist los!“ und alle Bürgerinnen und Bürger, der Bürgermeister und sein Anhang, ein Liebespaar, eine Familie, Eddie, der Punker, suchen ihn, den König der Tiere, der aus dem Zirkus Trampolini ausgebrochen ist. Aber ist er das wirklich? Der Zirkusdirektor und seine Artisten beklagen zumindest den Verlust ihres Löwen Balthasar, der für Angst und Schrecken in der Stadt sorgt. Großartige junge Schauspieler, ein schönes Bühnenbild, tolle Kostüme und Masken, passende Musik, für den Ton sorgten die beiden Techniker aus der Mittelstufe, viele witzige Regieeinfälle. Allen Beteiligten, vor allem den AG-Leiterinnen Frau Knob, Spielleiterin der Theater AG 5, Frau Rendel, Leiterin der Tanz AG 5, und Frau Silberhorn, Leiterin der Tanz AG Ganztag, gebührt das Lob für ein gelungenes Theaterfest.
Seite 198 von 270