Aktuell
Markt der Möglichkeiten 2015
- Details
Elternmitarbeit erwünscht
(SK) Im letzten Jahr fand er zum ersten Mal statt, unser Markt der Möglichkeiten. Dahinter verbirgt sich eine Aktion vieler Gremien und Arbeitskreise, in denen Elternmitarbeit erforderlich und erwünscht ist. Und so präsentierten sich in diesem Jahr die Schulpflegschaft, der Förderverein, der AK Prävention, die Arbeitsgruppe Eltern in den Fachkonferenzen, die Arbeitskreise Feedback und Ganztag/Mensa den neuen Eltern, deren Kinder in der Jgst. 5 sind, an ihrem ersten Elternabend. Im Treppenhaus waren dazu Informationswände aufgebaut, vor denen die jeweiligen Ansprechpartner standen, um nähere Informationen zu geben. Anschließend ging es dann in den Elternabend.
Ein Dank allen Aktiven, die vor Ort waren, um interessierten Eltern Rede und Antwort zu stehen.
Kölner Kurzgeschichtenwettbewerb
- Details
Frau Nora Schmitt und Rosa Fischer
Siegerin: Rosa Fischer, 8c
(SK) Zugzwang - das war das Thema des diesjährigen Kölner Kurzgeschichtenwettbewerbs, der zum 18. Mal von der Fachschaft Germanistik der Kölner Universität, offen auch für Schülerinnen und Schüler, ausgelobt worden ist. Frau Hoffmann, Lehrerin für Deutsch, Mathematik und Sport, hatte den Kontakt zum Germanistischen Institut hergestellt und Rosa Fischers Text "Der Sprung" wurde als Siegerbeitrag ausgewählt.Gestern war dann Nora Schmitt, stellvertretend für die Fachschaft Germanistik und den betreuenden Hochschullehrer, Prof. Dr. Esselborn, in der Schule, um Rosa eine Urkunde und einen Büchergutschein zu überreichen.
Wir gratulieren an dieser Stelle Rosa zu ihrem Erfolg, bedanken uns gleichzeitig bei der Fachschaft Germanistik für diese Möglichkeit, die die Schülerinnen und Schüler mit einem solchen Wettbewerb erhalten, eigene Fähigkeiten zu erproben.Lesen Sie Rosas Kurzgeschichte "Der Sprung".
Finnlandaustausch
- Details
Herzliche Grüße aus Turku
(SH) Wir verbringen hier eine wunderbare Zeit, nicht zuletzt wegen des wunderbaren Skandinavien-Wetters. Das Foto zeigt uns nach der Besichtigung des Doms von Turku. Ansonsten steht für die Schülerinnen und Schüler das übliche Programm an: Teilnahme am Unterricht, Kreuzfahrt nach Aland, Stadtrundfahrt, gemeinsames Kochen eines original finnischen Menüs. Das Wochenende haben die Schülerinnen und Schüler in ihren Familien, oftmals am Meer, in Helsinki oder in den familieneigenen Sommerhäusern verbracht.
Jugend partizipiert
- Details
Kooperationsvereinbarung geschlossen
(SK) Jugend partizipiert: Lebens- und Erwerbsweltorientierung im städtischen Sozialraum – So lautet der etwas sperrige Titel des neuesten Projektes im Fachbereich Sozialwissenschaften, zu dem am 24. August eine Kooperationsvereinbarung geschlossen worden ist.
Abschiedsfeier Matthias Niemann
- Details
Bewegende Momente
(SK) An der Abschiedsfeier am vergangenen Freitag zum Gedenken an unseren verstorbenen Kollegen Matthias Niemann haben sehr viele Menschen teilgenommen, um ihrer Traurigkeit mit anderen zu teilen. Viele fanden bewegende Worte in ihrer Erinnerung an Matthias Niemann, seien es Schülerinnen und Schüler der SV, Frau Müller-Peters für die Schulpflgeschaft, Herr Pawelczik für das Kollegium, Herr Lange als Vertreter der Schillharmonie, des Chores, den Herr Niemann seit 10 Jahren geleitet hat, oder die Schulleiterin. Die Fachkollegen Deutsch und Musik verabschiedeten sich mit liebevollen Worten und Gesten ebenso wie die Schilharmonie mit drei "Erinnerungsliedern" an ihren Chorleiter. Besonders anrührend waren die Beiträge der beiden Klassen 7c und 8d, deren Klassenleiter zusammen mit Frau Yurtseven und Frau Virga Herr Niemann war, sowie die einleitenden Worte von Frau Virga, die sich nicht nur von einem Kollegen, sondern von einem wahren Freund verabschiedete. Ein Dank gilt auch Frau Dickler, Frau Yurtseven und Herrn Becker, die die Aula geschmückt haben, und Herrn Wiegmann und Herrn Becker für die Programmkarte.
Informationsveranstaltung
- Details
Die Informationsveranstaltung zur Flüchtlingssituation fällt heute aus
(SH) Die für Dienstag, den 18.08.2015, geplante Informationsveranstaltung der Stadt Köln zur Flüchtlingssituation in Sülz, die in der Aula stattfinden sollte, fällt aus. Ein Alternativtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Seite 195 von 270