Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Die Oberstufe am Schiller-Gymnasium

Expertengespräch mit Rolf Mützenich, Bundestagsabgeordneter

DSCF1962

Politiker im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus der Jgst. Q1

(BC) Eigentlich hatten die Schülerinnen und Schüler aus dem Projektkurs wie dem Leistungskurs Sozialwissenschaften den SPD Bundestagsabgeordneten Rolf Mützenich in den Unterricht eingeladen, um mit ihm als Experten für Außenpolitik vor allem über das Thema "Der Islamische Staat" zu sprechen.

Weiterlesen …

Sieger im Chefsessel

DSCF9487

Zwei dürfen nach Berlin

(SK) Theresa Schönrade und Pascal Shrady, beide aus der EF, so heißen die diesjährigen Gewinner, die an dem Projekt "Schüler im Chefsessel" teilgenommen haben.

Weiterlesen …

Erfolgreich: Jugend partizipiert

mit Frau Scho-Antwerpes

Zusatzkurse Sozialwissenschaften gewürdigt

(SK) Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln und Mitglied des Bundestages (3. von links), war persönlich in die Schule gekommen, um Paula Ziegler (2. von links), stellvertretend für die Schülerinnen und Schülern der drei Zusatzkurse Sozialwissenschaften in der Jgst. Q2, dem Fachvorsitzenden, Herrn Bukvic, so wie Frau Kremer (1. v. links) und Frau Schmitz-Bütow (rechts) vom Willi-Eichler-Bildungswerk für ihren Einsatz im Projekt "Jugend partizipiert" zu danken.

Weiterlesen …

Jugend partizipiert

P8240013

Kooperationsvereinbarung geschlossen

(SK) Jugend partizipiert: Lebens- und Erwerbsweltorientierung im städtischen Sozialraum – So lautet der etwas sperrige Titel des neuesten Projektes im Fachbereich Sozialwissenschaften, zu dem am 24. August eine Kooperationsvereinbarung geschlossen worden ist.

Weiterlesen …

Schüler im Chefsessel 2015

chefsessel2015

Prämiert: Milena Godt und Lara Konopka

(SK) Schüler im Chefsessel - dahinter verbirgt sich ein Projekt im Fach Sozialwissenschaften. Schülerinnen und Schüler aus der Sek II verbringen einen Tag in einem Unternehmen und begleiten den Firmenchef/die Frimenchefin durch ihren Tag.

Weiterlesen …

Schüler im Chefsessel 2014

schueler-im-chefsessel-wAusgezeichnet: Luise Lehnerdt und Vanessa Klinger

(SK) Nach Berlin fahren in diesem Jahr Luise Lehnerdt,Q1, und Vanessa Klinger, EF, die sich neben 15 anderen Schülerinnen und Schülern aus der Jgst. EF in diesem Jahr am Wettbewerb Schüler im Chefsessel beteiligt haben.

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Klausuren in der Oberstufe

  • Klausurpläne
  • Nachschreibeantrag SII

Neu: Beratungsangebot in der Lotharstraße

SSA Schiller Vorstellung Plakat

Berufspraktikum EF | 2024/25

  • Online-Formular | Anmeldung
  • Bei Bedarf im Betrieb vorzeigen: Pflichtpraktikum Versicherung
  • Praktikumsbescheinigung
  • Rechtliche Informationen zum Schülerbetriebspraktikum
  • Beurteilung Betriebspraktikum

Die Jahrgangsstufenleiter *-innen der Oberstufe

Die Jahr­­gangs­­stu­fen­­lei­te­­r*in­­nen der Oberstufe sind die direkten Ansprechpartner der Schüler­*innen und Eltern einer Jahr­gangs­stufe. Sie beraten und begleiten sie bis zum Abitur.

Jgst. EF | Abitur 2027
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR'
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR
(Studien-/ Berufskoordinator)

Jgst. Q2 | Abitur 2025
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR'
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR
(stellv. Oberstufenkoordinator)

Kontakt - Oberstufe

Falls Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., StD
(Oberstufenkoordinator)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR
(stellv. Oberstufenkoordinator)

Tel.: 0221-221-38503 (Sekretariat)
Fax: 0221-221-38510

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz