Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Die Mittelstufe am Schiller-Gymnasium

Schiller für Europa

Bericht von der Pulse-of-Europe Kundgebung

(Hanna Buhl, Q1) „Was immer du wählst, wähl Europa“. Klingelt da was? „Pulse of Europe“, eine ehrenamtliche Organisation, die sich für Zusammenhalt und Dialog in Europa einsetzt, hatte SoWi LK’s vom Schiller, EvT und dem HvB am 09. Mai 2019 zu einer ihrer Veranstaltungen eingeladen.

Weiterlesen …

Pulse of Europe

Sowi-Kurse diskutieren mit EU-Politikern über Europa

Am 9. Mai 2019 hat die pro-europäische Organisation Pulse of Europe ein Zusammentreffen verschiedener Q1-Sozialwissenschaftskurse aus Sülz mit vier Politikern veranstaltet, welche nach den kommenden Wahlen am 26. Mai Anwärter auf Sitze im Europäischen Parlament sind.

Weiterlesen …

„Was sagen Sie eigentlich zu …?“

Auf gemeinsamer Suche nach Antworten im Landtag NRW

(WE) Das Wetter hätte nicht besser sein können, um den Rhein mal von der anderen Seite aus zu betrachten. Bei strahl­endem Sonnenschein machte sich die Klasse 8d und der Q2 Leistungskurs Sozialwissenschaften mit ihren Leh­re­rin­nen Frau Schmits und Frau Weingard auf den Weg nach Düsseldorf, um neben dem geografischen Perspektiv­wechsel auch einen auf politischer Ebene durchzuführen.

Weiterlesen …

Im Dialog: Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit

Besuch aus Yarinacocha, Peru

(J. Hahn/E. Huz) Am 05. September 2018 wurde das Schiller-Gymnasium in Köln Sülz von einigen peruanischen Gästen aus dem Dorf Yarinacocha besucht, um uns Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die kritische Lebens­situation der dort lebenden Einwohner zu geben.

Weiterlesen …

17. Tag der Jugend im Rathaus

Schillerrat setzt sich für bessere Fahrradwege

(SK) Am 07. Dezember fand zum 17. Mal im Rathaus der Tag der Jugend statt, eine besondere Aktion, um Jugendliche an die Kommunalpolitik heranzuführen.

Weiterlesen …

Aula als Wahllokal

IMG 4188

Q2-Team sorgte für Kaffee und Kuchen

(SK) Für alle Oberstufenjahrgänge sind nicht nur die Abiturprüfungen eine Herausforderung, sondern auch die Finanzierung der Abiturfeierlichkeiten.So beginnen die Jahrgänge oft schon früh mit vielen unterschiedlichen Aktionen: Waffeln werden gebacken, beim Sponsorenlauf kann man einen Teil der erlaufenen Gelder für die Abikasse verwenden, beim Elternsprechtag werden Getränke und Kuchen angeboten.

Weiterlesen …

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Bücher und Arbeitshefte für das Schuljahr 2025/26

  • Liste Elterneigenanteil
  • Materialliste 5. Klasse

Sommerkurse der JuniorUni Köln 2025

025 JuniorUni Flyer Nov kl

Info-Veranstaltung zum Projekt „Schüler*innen an der Uni Köln“ - Montag, 8. September, 18 Uhr

schiller begabten

AGs am Schiller-Gymnasium 2023/24

Arbeitsgemeinschaften01

Das Angebot der Arbeits­ge­mein­schaften wird nicht nur von Fachlehrer*innen und den pä­da­go­gi­schen Mitarbeiter*innen des Ganztages, sondern auch von Eltern, Übungsleiter*innen örtlicher Sport­vereine, Ehrenamtler*innen und Schüler*innen der Oberstufe getragen. Wir erweitern hier stetig unser Angebot.

  • Impressionen aus den AGs

Berufsorientierungs-Kalender der Stadt Köln

berufsorientierung koeln

Berufspraktikum Klasse 9

Liebe Schüler*innen,

alle Termine, Formulare und Informationen sind für euch bei Microsoft Teams im Klassenraum unter dem Kanal Betriebspraktikum hinterlegt. 

Weitere Informationen finden Sie hier unter:
> Berufsorientierung

Elterninformation und Anmeldung

  • Berufsfelderkundung Klasse 8 | 2023/24
  • Girls- and Boys-Day 2024

Kontakt - Mittelstufe

Falls Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Lea Esser-Vogel, Mittelstufenleiterin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., stellvertretender Mittelstufenleiter

Ansprechpartner | Berufsorientierung

Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für die Sekundarstufe I

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.für das Betriebspraktikum in der Jgst. 9

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für die Oberstufe

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Berufs-und Studien­be­ra­te­rin der Bundesagentur für Arbeit, zuständig für das Schiller-Gymnasium

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz