Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • VertretungspläneVertretungspläne
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Sprachaustausch

Studienfahrt nach Sorrent

Details
05. Oktober 2012

Sorrent2012 neu

Eine tolle Zeit in Sorrent verlebten die Leistungskurse Mathematik und Erdkunde bei ihrer Stufenabschlussfahrt in Begleitung von Nina von der Felsen, Markus Nienberg und Andreas Huhndorf.

Studienfahrt Costa Brava

Details
05. Oktober 2012

Costabrava

In Begleitung von Volker Lux, Steffen Obeling und Simone Tobys erlebten die Leistungskurse Französisch und Pädagogik eine spannende und abwechselungsreiche Studienfahrt an die Costa Brava.

Finnlandaustausch mit vielen Höhepunkten

Details
11. September 2012

(SK) „Die Schüler waren sehr zufrieden!“, – dies ist das Fazit, das Georg Scheferhoff, OStR für Latein, Geschichte, kath. Religion, nach der Rückkehr aus Turku ziehen konnte. Er, Petra Schmidt, Kunstlehrerin an unserer Schule, und The-Huy Giang, StR für Musik und Sport, haben die Schillerschüler während der Austauschwoche betreut. Wie schon in den letzten Jahren zählte die Schärenrundfahrt zu den Höhepunkten, aber auch die andere Schule, das Leben in und mit den finnischen Gastfamilien hat alle sehr beeindruckt.
So kann Europa zusammenwachsen.

finnland-2012-web

Erfolgreiche Schüler-Austausch-Messe in unserer Aula

Details
08. August 2012

(SK) Können Schüler unter den Bedingungen von G 8 überhaupt noch während ihrer Schulzeit ins Ausland? Wenn ja, welche Organisation bietet was an? Solche und viele weitere Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt während und nach der Schulzeit konnten gestern auf der Schüler-Austausch-Messe gestellt werden. 40 Organisationen hatten in unserer Aula Infostände aufgebaut, an denen es reichlich Material zum Mitnehmen gab, an denen aber auch geduldig die Fragen zu einem Auslandsaufenthalt beantwortet wurden. Viele Eltern waren mit ihren Kindern gekommen und nutzten auch die Gesprächsrunden, um etwa mit Schülern aus unserer Jgst. 13 über deren Auslands-erfahrungen zu sprechen und sich Tipps geben zu lassen.
Wir danken allen, die an der Organisation beteiligt waren, hier sind die 13er, vor allem Leonie Fahl, aber auch die drei 8-Klässler aus der Sanitäts AG und unsere Aulatechniker David Golyschny und Thomas Zittlau, Jgst. Q1/12, zu nennen, ohne deren Hilfe und Unterstützung diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Den Flyer mit allen Informationen finden Sie hier zum Download.

Premiere: deutsch-finnischer Musikabend

Details
14. März 2012

(SK) Zum ersten Mal endete der jährliche Austausch mit unserer Partnerschule in Turku, Finnland, mit einem Konzert. Die Idee hatte The-Huy Giang, Musik- und Sportlehrer an unserer Schule, der seit diesem Schuljahr Petra Schmidt und Georg Scheferhoff bei der Organisation des Austauschs unterstützt. Das waren ja richtig gute Sänger und Musiker, ein tolles Konzert!“, so der Kommentar einer Besucherin.

Q3-dt-finn-konzert-01

Weiterlesen …

Jahrgangsstufe 13 aus Sorrent zurück

Details
06. November 2011

sorrent-2011-th(SK) Am Wochenende ist die Abschlussfahrt der Jgst. 13 zu Ende gegangen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler sowie der Oberstufenleiter Martin Venjakob, die Jahrgangsstufenleiter Oliver Münker und Andreas Huhndorf und Christina Hetsch als
Kollegin haben auf ihrer Fahrt nicht nur Sorrent kennen gelernt, sondern auch Exkursionen nach Pompeji, Capri, Neapel selbst und auf den Vesuv  unternommen.
Selbst die Mücken hatten in diesem Jahr ein Einsehen und wirkten weniger „kannibalisch“ als in den letzten Jahren. Es war eine „tolle Fahrt“, so das Schüler- und Lehrerecho. Jetzt kann die letzte Runde vor den Abiturprüfungen im Frühjahr 2012 beginnen. Dafür wünschen wir allen 13ern viel Erfolg.

sorrent-2011-gr

Seite 16 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Frankreichaustausch

Tours1

Seit 1997 findet der Austausch mit dem Collège und Lycée Paul-Louis Courier in Tours statt. Tours, circa 750 km von Köln entfernt, ist der ideale Aus­gangs­punkt für die Besichtigung der berühmten Schlösser an der Loire. Die Stadt bietet neben der günstigen Lage (mit dem TGV ist man in einer Stunde in Paris) viel Kultur und Geschichte, nicht umsonst trägt sie den Weltkulturerbe-Titel. Unsere Partnerschule liegt mitten im Zentrum, das durch seine pittoreske Altstadt, die Loire, viele Einkaufsmög­lich­keiten und die schöne Kathedrale besticht.

Jedes Jahr nehmen ca 25 Schüle­rinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-9 am Frankreich-Austausch teil. Sie empfan­gen zunächst einen französischen Gast in Köln, der Rückbesuch in Tours erfolgt dann ein paar Monate später. Unsere Schülerinnen und Schüler wohnen bei ihrer französischen Gastfamilie, nehmen am Unterricht, an Ausflügen und Besich­ti­gungen teil und kommen so mit viel­fältigen Eindrücken zurück.

Ansprechpartner:
Herr Conrad

Finnlandaustausch

Seit den 80er Jahren gibt es einen Aus­­tausch mit einer Schule aus der Kölner Partnerstadt Turku in Finnland.

Die Puolalanmäen Lukio ist eine Schule mit musikalischen Schwerpunkt - der Chor unter Leitung von Timo Lehtovaara gab im Rahmen einer Tournee auch schon in unserer Aula ein wunder­bares Konzert.

Mit der Puolalanmäen Lukio arbeiten wir eng zusammen u.a. seit 1999 in mehre­ren Comenius-Projekten. Neben dem jährlich stattfindenden Austausch haben auch schon einzelne Schüler für ein halbes oder ganzes Jahr die jeweils andere Schule besucht.

Ansprechpartner:
Herr Scheferhoff

Englandaustausch

Nach langjährigen erfolgreichen Aus­tauschprogrammen mit zwei Schulen aus Eastbourne und einer aus Maccles­field (Nähe Manchester) sind wir auf der Suche nach einer baldigen Fortführung der Tradition.

Ansprechpartner*in:
Frau Yurtseven und Herr Pawelczik

Australienaustausch

Das Schiller-Gymnasium hat die großartige Möglichkeit, an einem Austauschprogramm mit einer Schule in Sydney teilzunehmen. Schüler der Jahrgangsstufe EF reisen im August für zehn Wochen nach Sydney, wohnen in Gastfamilien und besuchen dort die King's School. Im unmittelbaren Anschluss kommen australische Schüler nach Köln. Die King's School ist eine unabhängige, reine Jungenschule im Westen Sydneys, die sowohl Tagesschüler als auch Internatsschüler hat. Die Schule verfügt über eine exzellente Ausstattung und setzt besondere Schwerpunkte im Bereich Sport und Bühne.

Jedes Jahr können acht bis zehn Jungen der Jahrgangsstufe EF am Austausch teilnehmen. Die Jahrgangsstufe 9 wird im Herbst über den Austausch und Bewerbungsmöglichkeiten informiert.

Ansprechpartnerin:
Frau Rendel

  • Aktuell
    • Vertretungspläne
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Mensa
    • Mittagspause
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz