Zurück zur Startseite
  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • KalenderKalender
  • MensaessenMensaessen
  • KlausurtermineKlausurtermine

Die Oberstufe am Schiller-Gymnasium

Demokratiebildung

Wenn das Schiller wählen würde…

(WT) Viele unserer Schüler*innen machen sich Gedanken über die aktuelle politische Situation in Deutschland.

Weiterlesen …

The Future is Europe

Exkursion der Französisch- und SoWi-Kurse der Q1 nach Brüssel

(Marie Schneider und Lissi Tengler | Q1) Nach zwei Stunden Fahrt kamen wir in Brüssel an. Nach einem verspäteten Frühstück wurden wir in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland empfangen.

Weiterlesen …

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Deutliche Unterschiede zu bundesweiten Ergebnissen

(WT) Auch in diesem Jahr hat das Schiller-Gymnasium an der Juniorwahl teilgenommen, diesmal im Rahmen der Europawahl 2024.

Weiterlesen …

60 Jahre Sachverständigenrat Wirtschaft

SoWi-Kurse besuchen Vortrag an der Universität zu Köln

(PKE) In diesem Jahr feiert der Sachverständigenrat (SVR) sein 60-jähriges-Bestehen – ein besonderes Ereignis.

Weiterlesen …

Wahl für unter 18-Jährige?

Möglich bei den Juniorwahlen in Deutschland

(Franzi und Pauli 8b) Seit über 20 Jahren gibt es immer kurz vor der Bundestagswahl eine Extra-Wahl, die sogenannte Juniorwahl.

Weiterlesen …

Mit Freu(n)den in der europäischen Hauptstadt

Q1 Kurse entdecken Brüssels Vielfalt

(KAR) Im Zuge der Sprachen- und Projekttage am Schiller-Gymnasium stand am Mittwoch eine Brüssel-Exkursion auf dem Programm.

Weiterlesen …

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Klausuren in der Oberstufe

  • Klausurpläne
  • Nachschreibeantrag SII

Neu: Beratungsangebot in der Lotharstraße

SSA Schiller Vorstellung Plakat

Berufspraktikum EF | 2024/25

  • Online-Formular | Anmeldung
  • Bei Bedarf im Betrieb vorzeigen: Pflichtpraktikum Versicherung
  • Praktikumsbescheinigung
  • Rechtliche Informationen zum Schülerbetriebspraktikum
  • Beurteilung Betriebspraktikum

Die Jahrgangsstufenleiter *-innen der Oberstufe

Die Jahr­­gangs­­stu­fen­­lei­te­­r*in­­nen der Oberstufe sind die direkten Ansprechpartner der Schüler­*innen und Eltern einer Jahr­gangs­stufe. Sie beraten und begleiten sie bis zum Abitur.

Jgst. EF | Abitur 2027
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR'
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR
(Studien-/ Berufskoordinator)

Jgst. Q2 | Abitur 2025
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR'
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR
(stellv. Oberstufenkoordinator)

Kontakt - Oberstufe

Falls Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., StD
(Oberstufenkoordinator)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., OStR
(stellv. Oberstufenkoordinator)

Tel.: 0221-221-38503 (Sekretariat)
Fax: 0221-221-38510

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aktuell
    • Terminkalender
    • Klausurpläne
    • Abiturtermine
    • Downloads
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler*innen-Vertretung
    • Vorbereitungsklassen
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Präventionsarbeit
    • Schule der Vielfalt
    • Schulentwicklung
    • Ehemalige
    • Förderverein
    • Eltern am Schiller
    • Geschichte der Schule
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • Digitales Lernen
  • Ganztag
    • Ganztag am Schiller
    • Mittagspause
    • AGs am Schiller
    • Kooperationspartner
  • Individuelle Förderung
    • Lernzeit
    • Tutorium
    • Lerncoaching
    • Lesementoren
    • Begabtenförderung
    • „Extra-Zeit zum Lernen“
  • Kulturelle Bildung
    • Bühnenkunst
    • Theater
    • Musik
    • Big Band
    • Kunst
    • Tanz
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Medienkunst
    • Kunst Projektkurs
    • Schillers Gallensteine
    • Schillharmonie
  • Schulprojekte
    • Bio-Exkursionen
    • DELF Prüfungen
    • Erasmus+
    • Kutur-Dialoge
    • Karneval
    • Mathe Erfolge
    • Medienscouts
    • Nachhaltigkeit
    • Peru-Austausch
    • Projekttage
    • Schulfeste
    • Schulhund Paul
    • Schulsanitätsdienst
    • Skifahrt
    • Sowi-Projekte
    • Sponsorenlauf
    • Sport
    • Sprachaustausch
    • Wider das Vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz