Sprachaustausch
Premiere: deutsch-finnischer Musikabend
- Details
(SK) Zum ersten Mal endete der jährliche Austausch mit unserer Partnerschule in Turku, Finnland, mit einem Konzert. Die Idee hatte The-Huy Giang, Musik- und Sportlehrer an unserer Schule, der seit diesem Schuljahr Petra Schmidt und Georg Scheferhoff bei der Organisation des Austauschs unterstützt. Das waren ja richtig gute Sänger und Musiker, ein tolles Konzert!“, so der Kommentar einer Besucherin.
Jahrgangsstufe 13 aus Sorrent zurück
- Details
(SK) Am Wochenende ist die Abschlussfahrt der Jgst. 13 zu Ende gegangen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler sowie der Oberstufenleiter Martin Venjakob, die Jahrgangsstufenleiter Oliver Münker und Andreas Huhndorf und Christina Hetsch als
Kollegin haben auf ihrer Fahrt nicht nur Sorrent kennen gelernt, sondern auch Exkursionen nach Pompeji, Capri, Neapel selbst und auf den Vesuv unternommen.
Selbst die Mücken hatten in diesem Jahr ein Einsehen und wirkten weniger „kannibalisch“ als in den letzten Jahren. Es war eine „tolle Fahrt“, so das Schüler- und Lehrerecho. Jetzt kann die letzte Runde vor den Abiturprüfungen im Frühjahr 2012 beginnen. Dafür wünschen wir allen 13ern viel Erfolg.
Internationale Gäste am Schiller-Gymnasium
- Details
(SK) Turku, europäische Kulturhauptstadt 2011, hat über drei Jahre hinweg ein Ausstellungsprojekt mit finanziert, in das auch unsere Schule integriert ist. Zur öffentlichen Präsentation der Ergebnisse dieser Arbeit reisten aus unserer Partnerschule, der Puolalanmäen lukio, nicht nur die Betreuerinnen des langjährigen Austauschs, Kristiina Kivimäki und Anne Lindholm, an, sondern auch Jouko Kauppinen, Schulleiter, und die ehemalige stv. Schulleiterin Marja Soini. Sie und der Schulleiter der russisches Partnerschule der Puolalanmäen lukio in St. Petersburg besuchten das Schiller-Gymnasium, um einen Eindruck vom Alltag in einer deutschen Schule zu gewinnen. Am Nachmittag stießen dann noch zwei Vertreter aus der Stadtverwaltung in Turku hinzu.
Alle nahmen an einer Stadtführung und am gemeinsamen Abendessen in Sülz mit Schiller-Lehrern und Schulleitung teil. Morgen findet die öffentliche Präsentation der Ausstellung im Straßenbahnmuseum Thielenbruch statt.