Aktuell
Sommerferien 2016
- Details
Sonne, Erholung und Muße
(SK) Ein turbulentes Schuljahr ist vorbei, und wir alle haben uns schulfreie Ferien- und Urlaubstage verdient. Wir wünschen erlebnisreiche Sommerferien 2016, und wir freuen uns, alle im nächsten Schuljahr gut erholt wiederzusehen.
Neue Klänge
- Details
Ein Percussion-Projekt für Flüchtlingskinder
Neue Klänge im Schiller-Gymnasium, dafür sorgt ein Percussion-Projekt für Flüchtlingskinder im Alter von 13-16 Jahren. Die Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW nahm jetzt das Projekt in ihr Initiativ-Programm „Projekte für Geflüchtete" auf, das aus Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend und Kultur und Sport des Landes NRW gefördert wird. Unterstützt von der LAG Musik NRW und der Rheinisch-Bergischen AG Musik wird das auch für die SchülerInnen der Regelklassen offene Musikprojekt im neuen Schuljahr starten und im Dezember enden.
Neben musikalischem Grundlagenwissen sollen den Teilnehmern vor allem Spielweisen diverser brasilianischer Percussion-Instrumente vermittelt und Stücke der brasilianischen Musikstile Samba und Maracatu erarbeitet werden. Betreut werden die Schüler von Sebastian Neuerburg, Studienrat am Schiller-Gymnasium für die Fächer Musik und Deutsch.
Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung wäre ein solches Projekt, das unsere neuen Mitschülerinnen einmal mehr am vielseitigen Schulleben des Schiller-Gymnasiums willkommen heißt, nicht denkbar. Wir bedanken uns dafür bei allen beteiligten Förderern des Projektes und können es kaum erwarten, endlich loszulegen.
Abiturzeugnisvergabe 2016
- Details
Zum zweiten Mal in der Aula
(SK) Dort auf der Aulabühne fing es an, dort ging die Schillerschullaufbahn auch zu Ende. 114 Abiturientinnen und Abiturienten hielten nach erfolgreich bestandenen Prüfungen am letzten Freitag ihr Abiturzeugnis in Händen und freuten sich über ihren Erfolg.

Das kommt nicht in die Tüte
- Details
EF Schüler*innen entwerfen eine Alternative zur Einzelhandelsplastiktüte
(MT) Jeder Deutsche verwendet im Jahr durchschnittlich 71 Plastiktüten. Was für den Verbraucher sehr praktisch erscheint, ist für die Umwelt eine Katastrophe.
Nutzpflanzenmesse 5c
- Details
Obst und Gemüse - ein Renner in der 5c
(SK) Welche Mühe hatten sie sich gegeben, die Schülerinnen und Schüler der 5c, die nicht nur die Schulleitung, sondern auch Eltern und Großeltern zu ihrer Nutzpflanzenmesse geladen hatten. Der Klassenraum war kurzerhand in einen Ausstellungsraum verwandelt worden, in dem nicht nur viele Plakate mit wichtigen Informationen über die gewählten Nutzpflanzen zu finden waren, sondern in dem es auch lauter Köstlichkeiten zu essen und zu trinken gab. Manche hatten ihren Informationsstand in eine richtige kleine "Obstinsel" verwandelt. Es hat Spaß gemacht, über diese Messe zu schlendern, Quizfragen zu beantworten und vor allem viel probieren zu dürfen.
Danke an die 5c und ihre Biologielehrerin Frau Backhaus.
Herr Hansen und seine Töchter
- Details
"Feurige" Premiere
(SK) Gerade als die Premiere des Literaturkurses Q1 von Herrn Münker beginnen sollte, war sie (fast) schon vorbei, denn ein Feueralarm machte zuerst einmal einen Strich durch die Rechnung.
Seite 173 von 270