Aktuell
Projektkurs Musik 2016
- Details
Super Sound
(VO) Auch in diesem Jahr gibt es wieder 13 Kompositionen zu hören, die im Rahmen des Projektkurses Musikproduktion 2015/2016 am Schiller-Gymnasium Köln unter der Leitung von Frieder Vogel entstanden sind. Die Kursteilnehmer produzierten im Verlauf des Projektkurses eine EP mit insgesamt drei Stücken, jeweils ein Stück wurde dabei für den vorliegenden Sampler ausgewählt.
Viel Spaß beim Hören und Gratulation an alle Kursteilnehmer für diese tollen Arbeiten!
Gemeinsam auf der Bühne
- Details
Projektstart
(SK) music4everybody - schon der Name signalisiert, dass Musik, Theater, etwas ist, was jeder nicht nur kennen, sondern auch erleben sollte. Hinter music4everybody verbirg sich eine Kulturinstitution, die u. a. Klassenkulturprojekte anbietet. Davon profitiert bis Dezember 2016, jeweils in einer Doppelstunde donnerstags, die Klasse 9a und Schülerinnen und Schüler aus Vorbereitungsklassen. Unterstützt von einer Musikerin, Tänzerin, Schauspielerin und Bühnenbildnerin wird ein Theaterstück einstudiert, das unmittelbar vor den Weihnachtsferien zur Aufführung kommen soll. Der heutige Start in der Aula war von allen Seiten mit Spannung erwartet worden. Die Künstlerinnen waren danach hellauf begeistert von der Offenheit und dem Selbstvertrauen, das die Schülerinnen und Schüler an den Tag legten. Wir dürfen alle gespannt auf das Ergebnis sein.

Selbstporträts mit Typografie
- Details
Wer bin ich? Wer wäre ich gerne?
(MT) Mit diesen Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Kunst und Medien inhaltlich und künstlerisch auseinander.
Lehrerkonferenz zum Schuljahresauftakt 2016/2017
- Details
Wichtige Entscheidungen sind gefallen
(SK) Bereits vor dem ersten Schultag hat das Kollegium an zwei Tagen in zahlreichen Konferenzrunden wesentliche Entscheidungen für die Arbeit im neuen Schuljahr getroffen. Foglendes wurde festgelegt:
Das Schulfest wird am Samstag, dem 1. Juli, starten.
Ein neuer Lehrerrat wurde für die nächsten vier Jahre gewählt. Die Interessen des Kollegiums werden nun durch Frau Eschenhagen, Herrn Hörster, Frau Pittaro, Frau Schüwer und Frau Silberhorn vertreten. Dem bisherigen Lehrerrat sei an dieser Stelle für seine langjährige, hervorragende Arbeit gedankt.
In den Eilausschuss, das Entscheidungsgremium der Schulkonferenz bei dringenden Fragen, wird Herr Venjakob die Lehrerseite vertreten.
In die Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen wurden die drei Projektleiter Frau Juchem, Herr Reckmann und Herr Venjakob gewählt, sodass die Sichtweisen aus Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe in dieser Teilkonferenz gesichert sind.
In die Schulkonferenz entsendet das Kollegium Frau Dickler, Herrn Haeusler, Frau Juchem, Herrn Münker, Herrn Pawelczik und Herrn Venjakob. Nachrücker sind an erster und zweiter Stelle Herr Reckmann und Herr Nienberg.
Auf der Lehrerseite werden Frau Dr. Karnbrock-Elle und Herr Bukvic die Leitung des AK Schulfest übernehmen, für den sich zahlreiche weitere Kollegen/-innen gemeldet haben. Sobald die SV und die Schulpflegschaft auf ihren Sitzungen weitere AK-Mitglieder benannt haben, kann der AK seine Arbeit aufnehmen.
Zudem wurde ein AK Karneval installiert, denn in diesem Schuljahr haben wir an Weiberfastnacht die Aula zur Verfügung, sodass ein Karnevalsfest organisiert werden soll. Neun Kolleginnen und Kollegen haben sich bisher für den AK gemeldet, wobei die AK-Leitung noch nicht entschieden ist.
Darüber hinaus wird der Schulkonferenz ein Antrag zur Verteilung der Sponsorenlaufgelder zugehen. Um die Arbei in den Vorbereitungsklassen abzusichern, sollen 10% des Lauferlöses für diesen Zweck regelmäßig zur Verfügung stehen. Ansonsten soll es bei der Drittelregelung - ein Drittel für den Förderverein, ein Drittel für eines unserer beiden Hilfsprojekte in Afrika, ein Drittel für ein Projekt, das die SV vorschlägt - bleiben.
Darüber hinaus hat die Fachschaft Sport eine Änderung im Turnierplan bekannt gegeben. In diesem Schuljahr wird es zum ersten Mal auch einen Tanzwettbewerb geben. Grundsätzlich gilt an Turniertagen für die betroffenen Klassen: Unterrichts bis zur 5. Stunden, dann Mittagspause in der 6. Stunde, danach Turnierbeginn.
Unsere neuen Fünftklässler sind da
- Details
Der erste Schultag ist geschafft
(SK) 120 Schülerinnen und Schüler, gestern noch Grundschüler, jetzt Schillerianer wurden heute Vormittag offiziell in unserer Schule aufgenommen. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Bigband, nach kurzer Ansprache durch die Schulleiterin und die beiden Erprobungsstufenleiter, nach Auftritt der Tanzgrupp der 7.-Klässler,-innen, gab es einen ganz besonderen Beitrag des Chores der Sechstklässler. Der Differenzierungskurs Bühne&Musik von Herrn Giang hatte zur Begrüung das passende Musikstück gestextet - "Du bist Schiller - ein Leben lang" -, was der Chor mit Überzeugung vortrug.
Zum Start wurden jeder unserer neuen Fünftklässler einzeln von seinen Klassenlehrern auf die Bühne gerufen und willkommen geheißen, danach erst ging es in die Unterrichtsräume. Während die Eltern im Elterncafé noch miteinander ins Gespräch kommen konnten, erhielten unsere Neuen ihre Stundenpläne, gab es viele neuen Informationen, Kennenlernspiele und vieles mehr. Der Vormittag klang dann wieder in der Aula aus, denn die Theater AG 6 zeigte ihr im letzten Schuljahr erarbeitetes Stück.
Nun kann es losgehen, das Schuljahr kann auch für die Klasse 5 beginnen.
Das Schuljahr 2016/17 beginnt
- Details
Einen guten Start
(SK) Zum Schuljahresbeginn wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, besonders unseren neuen Fünftklässlern und den Neueinsteigern in die Oberstufe, alles Gute und ein erfolgreiches Schuljahr. Natürlich gelten unsere guten Wünsche auch den Lehrerinnen und Lehrern, die sich mit großem Einsatz in den letzten Tagen während zahlreicher Konferenzen auf die Unterrichtsalltag vorbereitet haben.
Neu am Schiller als Verstärkung des Kollegiums sind folgende Lehrer/-innen:
Frau Bell - sie ist mit den Fächern Deutsch und Religion zu uns von der Elsa-Brändström-Realschule für dieses Schuljahr abgeordnet und ird in den Vorbereitungsklassen unterrichten.
Frau Beuse - sie vertritt mit Mathematik und Französisch zwei Kernfächer und das Schiller-Gymnasium ist ihr erste Dienststelle nach der Ausbildung.
Herr Gremler - er unterrichtet drei Fächer, Sport, Mathematik und Informatik, und kommt zu uns von der Deutschen Schule Mexiko.
Frau Röder - sie ist vielen noch bekannt, da sie bei uns ihr Referendariat absolviert hat. Ab diesem Schuljahr ist sie als Vertretungskraft mit ganzer Stelle in den Fächern Sport, Spanisch und Deutsch tätig.
Frau Weingard - sie verstärkt die Fachschaften Sozialwissenschaften und Deutsch und wird daher vor allem in der Oberstufe tätig sein.
Seite 172 von 270