Vernissage am Schiller-Gymnasium

(ST) Zur diesjährigen Vernissage am 27. März strömten zahlreiche Besucher*innen:

Kuntsklassen und -kurse aller Jahrgangsstufen präsentierten stolz ihre Werke, die in monatelanger, kreativer Arbeit im Kunstunterricht entstanden waren. Die Vielfalt der ausgestellten Arbeiten beeindruckte: Von zarten Federzeichnungen bis hin zu kraftvollen Großformaten war alles dabei.

So wurde man in einem der drei Ausstellungsräume von einer charmanten Pinguinkolonie aus bemaltem Ton empfangen. Die Elterntiere mit ihren Jungen waren sehr einfühlsam gestaltet, sodass der Ausdruck jedes Einzelnen spürbar wurde. Ein paar Schritte weiter: ästhetische Forschungen der 8. Klasse zum Thema Schnecke, die wissenschaftliche Forschungsmethoden mit ästhetischer Gestaltung verbanden und die Schnecke in vielfältiger Hinsicht würdigten sowie auf sie neugierig machten. Die EF zeigte eindrucksvolle Stillleben und präzise Sachzeichnungen im Großformat, während die 7. Klassen mit ihren „Tatort“-Zeichnungen auf unterhaltsame Weise Kreativität mit Spannung verbanden.

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

Abstrakte Aquarelle der Q2 griffen die Arbeiten von Rebecca Horn auf und luden zum Eintauchen in eine ganz andere Gedankenwelt ein. Perspektivische Zeichnungen mit dem Titel „Im Museum“ machten Räume erlebbar, und die 8. Klassen beeindruckten mit ausdrucksstarken Selbstporträts. Die 6. Klassen ließen Vögel in filigranen Federzeichnungen lebendig werden, während sich die 5. Klassen in großformatigen Arbeiten mit dem tachistischen Stil und grafischen Verfahren à la Basquiat auseinandersetzten – wild, bunt, und mitreißend.

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

Ein besonderes Highlight: fantasievolle Raummodelle im Schuhkarton, inspiriert von der Lesung „Bastian oder: Wie man aus einer Ente eine Rakete baut“. Auch die 10. Klassen zeigten mit ihren Architekturmodellen moderne Baukunst im Kleinformat. Die Q2 glänzte darüber hinaus mit Animations-Kurzfilmen, die sich in Technik und Ausdruck an den südafrikanischen Künstler William Kentridge anlehnten, der Einzelbilder vor allem in Kohle zeichnet und diese dann zu einem bewegten Bild zusammensetzt – die Ergebnisse waren sehr lebendige, ernste ebenso wie humorvolle Kurzgeschichten.

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

Nach der feierlichen Eröffnung durch den Schulleiter Herrn Scheferhoff und begleitet von der energiegeladenen Musik der Schülerband „Maymun“ herrschte eine ausgelassene, aber zugleich inspirierende Atmosphäre. Schüler*innen der Q2 sorgten mit Getränken für das leibliche Wohl, und überall waren begeisterte Stimmen und stolze Eltern zu hören.

Die Vernissage war ein voller Erfolg – ein lebendiges Zeugnis der Kreativität, des handwerklichen Könnens und der Vielfalt am Schiller-Gymnasium. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausstellung!

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG