Ein Tag für Respekt, Aufklärung und Zusammenhalt

(Danylo Riadnov, Q2) Am Freitag, dem 23.05.2025, fand der von der Schüler­*in­nen­ver­tretung und der Diversity-AG organisierte „Tag der Vielfalt“ statt.

Dieser Tag war gefüllt mit informative Vorträge und Interviews, die durch lebendige Diskussionen vertieft wurden.

In den ersten beiden Stunden begann der Tag für die Klassen 5 und 6 mit einem Ausschnitt aus dem Podcast Rote Kiwi. In dieser Doppelstunde setzten sich die Schüler*innen mit dem Thema Ableismus (Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen) und dessen Gefahren auseinander. Dazu waren Noemi und Martin eingeladen, die den Podcast vor drei Jahren ins Leben gerufen haben. Noemi erzählte in dem von Sanja Zienke geführten Interview ihre persönliche Geschichte und berichtete von ihren Erfahrungen als Mensch mit körperlichen Beeinträchtigungen im Alltag.

In der dritten und vierten Stunde stand das Thema Rassismus (Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Ethnie) im Fokus. Die SV hatte dazu Tarah Truderung eingeladen – Bildungsreferentin, Sozialarbeiterin und Sozialwissenschaftlerin. In einem Interview, moderiert von Matteo Trizio, erklärte sie den Begriff „Rassismus“ und beleuchtete die gesellschaftliche und persönliche Komplexität des Begriffs. Zudem sensibilisierte sie für alltäglichen Rassismus und die Allgegenwärtigkeit von Mikrorassismus im Alltag. Der Vortrag wurde mit einer Diskussionsrunde der Jahrgänge 7 und 8 abgeschlossen. Die Schüler*innen konnten ihre Sichtweisen teilen und wurden dabei von Tarah begleitet und unterstützt.

Den Abschluss bildete das Thema Queerfeindlichkeit und der Umgang damit. Queer­feind­lich­keit ist eine Form der Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Genderidentität. Die bewegende Rede von Herrn Scheferhoff eröffnete die letzte Doppelstunde. Danach erzählte Cassie Carrington, Musikerin, Drag Queen und Performerin aus Köln, von ihrem Weg zum Coming-out, ihrer Suche nach Identität sowie ihren persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung. Das Interview und der gesamte Tag endeten mit zwei energiegeladenen Liedern von Cassie. Im Anschluss hatten die Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10, für die dieser Programmpunkt vorgesehen war, die Gelegenheit, persönlich mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Dieser besondere Tag hatte das Ziel, die Schüler*innen für verschiedene Formen von Diskriminierung zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie man sich davor schützen und andere unterstützen kann. Falls ihr mitbekommt, dass jemand diskriminiert wird oder selbst betroffen seid – wendet euch an eine Lehrkraft, der ihr vertraut, unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Stanzel, oder die SV.

Ein großes Dankeschön an alle Gäste sowie an die Diversity-AG und die SV, die diesen Tag möglich gemacht haben!

121147853 iOS
121225410 iOS
121428466 iOS
121451896 iOS
121527341 iOS
121607581 iOS