Medienscouts

"WhatsApp-Chatten bis der Arzt kommt?!"
- Details
"Chatiquette" im (Klassen-)Chat ...
(BE) ... - also der höfliche Umgang nach klaren Regeln beim Chatten war eines der Themen, mit dem sich alle Schüler*innen der 6. Klassen an den Aktionstagen des Schiller-Gymnasiums auseinandersetzten und auch eigene Vorschläge erarbeiteten.

Workshop Medienscouts
- Details
Medienscouts - ein tolles Projekt
(SK) Die wahren Experten im Umgang mit dem Handy und dem Internet sind im schulischen Bereich die Schüler*innen selbst.
Workshop Mobile Medien
- Details
Erst die Kleinen, dann die Großen
(SK) Medienpädagogin Kristin Langer war von den Kleinen, den Schülerinnen und Schülern der Sek I, die derzeit zu Medienscouts ausgebildet werden, wie von den Großen, fast 30 Lehrerinnen und Lehrern, beeindruckt, die einmal vormittags, dann nachmittags in ihre Fortbildung gekommen sind.

Fortbildung Medienscouts
- Details
Kurse angelaufen
(SK) Unter der Ägide von Frau Becker-Mühlenbrock und Herrn Becker ist im letzten Schuljahr das neue Projekt "Medienscouts" zunächst mit vier Schülerinnen der Jgst. 9 gestartet, das nun auf ein breiteres Fundament gestellt wird.

Jugendliche im Netz
- Details
1. Elternabend mit den vier Medienscouts
(SK) Wer weiß so genau, was Kinder und Jugendliche im Netz und mit Smartphone so alles machen?
Cyber-Mobbing
- Details
Schüler im Expertengespräch
(SK) Johannes Gillich, Referendar für Philosophie und Sport, hatte gestern in seinen Praktische Philosophie-Kurs der Jgst. 9 die Kriminalhauptkommissarin Elena Beerhenke eingeladen, die mit den Schülerinnen und Schülern über Cyber-Mobbing diskutiert hat. Wo fängt Cyber-Mobbing an? Welche Konsequenzen hat das für jemanden, der im Netz öffentlich bloß gestellt, beleidigt wird? Mit welchen Konsequenzen müssen die Täter rechnen? Was kann man dagegen machen?